Hallo,

Wir haben im Herbst Urlaub in der Schorfheide (Nähe templin) gemacht. Dort gibt es ein altes Forsthaus direkt am See. keine Nachbarn, nur der See und viel Wald. Das war traumhaft. Unser Hund durfte auch mit. Wir waren absolut begeistert. unter http://www.ferienhaus-home.de/ könnt Ihr ja mal reinschauen.

LG

...zur Antwort

Liebe Reitgemeinde

Auch ich finde, dass wenn jemand einen Kommentar hinterlässt und seine Meinung sagt, sollte man ihn nicht verteufeln. Deshalb gibt es doch solche Foren. Jeder hat seine eigene Meinng dazu. natürlich gibt es Ponys/ Pferde die den Kopf hochreißen und einem die Zügel klauen. Sollen die deshalb geschlachtet werden? Der Reitlehrer ist für die Ausbildung seiner Schulpferde verantworlich. Nicht das Menschenkind, was reiten lernen möchte. Der Reitlehrer hat die Verantwortung. Und nur er kann dafür sorgen, dass es seinen Pferden gut geht. das heißt eben auch, Reitschüler mit unterschiedlichen Ausbildungstufen auf ein Pferd zu lassen und es wenn nötig korrektur zu reiten.

Auch hier noch ein schöner Beitrag zum Thema Hilfzügel

http://www.reitsport-finkenkrug.de/blog/category/allgemein/

...zur Antwort

Hallo,

Schau doch mal bei dem laden hier.

www.reitsport-finkenkrug.de

Ich habe eine Mail geschrieben und ein riesiges Auswahlpaket erhalten. Mit Rücksendeschein und über Preise konnten wir auch noch mal reden.

LG

...zur Antwort

Hallo, ich bin manchmal auf den Turnieren als Schreiber dabei und ich kann Dir garantieren, dass es keinen Punktabzug gibt. Wenn Ausbinder in der Ausschreibung zugelassen sind, dann darf das nicht gewertet werden. Außerdem ärgern sich die Richter mehr, wenn die Ausbinder zugelassen sind, es aber Reiter gibt, die Ihre Pferde ohne vorstellen und nicht in der Lage sind ihre Pferde richtig an die Hilfen zu stellen. Reite mit Ausbindern und wenn Du Dir sicher bist, Dein Pferd gut an die Hilfen stellen zu können starte im nächsten Jahr eine E Dressur ohne Hilfzügel. Viel Glück

...zur Antwort

Schön dass Du ein Pferd hast. Reitsportartikel findest Du bei allen großen Anbietern, aber versuche es mal mit den kleinen

wie z.B Hosenfeld Reitsport, oder equitan-reitsport oder auch

http://www.reitsport-finkenkrug.de/

Da habe ich ein komplettes Sortiment gekauft und die haben auch am Preis noch ordentlich was gemacht.

...zur Antwort

Hallo zusammen. Auch wenn ich mir den Ärger der ganzen Mannschaft hier zuziehe. Meine beschlagenen Pferde gehen ohne Gamaschen oder Bandagen nirgendwo hin. Nicht auf die Koppel, nicht ins Gelände und schon gar nicht auf Reisen.

Ich weiß nicht wer erzählt, Gamaschen bieten keinen Schutz. Natürlich schützen Sie kein Pferdebein vor einem Bruch, aber vor diesen kleinen fiesen Verletzungen am Kronenrandschützen sie allemal Transportgamaschen.

Bandagen schützen vor Verletzungen an den Stellen wo kein Fleisch ist, sondern eine (noch so kleine) Verletzung erhebliche Folgen haben kann.

Ich kann soviel Unvorsichtigkeit nicht verstehen.

Selbst unsrer unbeschlagenes Pony springt mit Gamaschen. Und verreist mit Transportis. Und nicht mal die benutzen wir, sondern die bewährte alte Methode mit dicken Unterlegern und Wollbandagen.

Meine Pferde hatten noch keine Verletzung an den Beinen, nicht mal einen Kratzer.

Nach dem Gebrauch von, achso hitzestauenden Gamaschen/Bandagen spritzt man die Pferdebeine einfach ab und gut ist. Ja, das macht allerdings Arbeit. Ich finde die lohnt sich.

...zur Antwort