Deine Pflanze leidet unter der Pilzkrankheit Schrottschuss. Diese Krankheit kannst du mit speziellen Pilzmitteln behandeln die man auch fürs Obst nimmt. Bei uns in der Schweiz wäre das zum beispiel [...].Zu spritzen in die Blüte und dan noch 1bis2mal nach der Blüte
Hallo Hoolunder, Zum Beispiel gibt es von der Firma NEUDORF früher hiess die STöCKLER bei uns in der Schweiz ein Mittel das prima wirkt und man es ohne schlechtem Gewissen anwenden kann. Du musst es einfach ein paarmal in der Saison spritzen. Bei uns gibt es auch noch die Giftigeren Produkte zu kaufen. Es sind zwar alle Produkte GIFTKLASSEN frei.Erhältlich von der Firma MAAG und der Firma GESAL.
ich habe über 20jahre in einem Gartenzenter gearbeitet und habe vorallem die Kunden beraten.Wir bekamen jedes Jahr von der Firma MAAG Dielsdorf Schweiz Spritzpläne wo wir den Kunden abgeben konnten. Darin stand über sämtliches Obst,Beeren,Rosen Zierpflanzen und Gemüse alles drinn.Wie und was man spritzen sollte. Wirklich hilfreich.Ich erzähle dir nun was ich spritze. Wen die Knospen anfangen zu schwellen,wende ich eine Winterspritzung an, auf der Basis von Rapsöl. Das ist giftklassenfrei.Dan wen die ersten Blätter vorhanden sind mache ich die erste Pilzschutzspritzung. Bei uns in der Schweiz heisst das Mittel RONDO von der Firma MAAG.Dieses Mittel wende ich 3bis4mal an im Jahr an. Und wen du wurmstichigfreie Aepfel willst,macht man mitte Julli noch eine Spritzung mit einem spezial Mittel. Frage mal in einem Gartenzenter nach,wegen dem Spritzplan. Viel Erfolg!!!!!
ich hatte das gleiche Problem und habe es mit Sport treiben in den Griff bekommen.
wir hatten eine Kirschloorbeerhecke.Sie stand 10Jahre bei uns im Garten.Gewachsen ist sie super.Alle Jahre 1Meter und mehr.Nun steht bei uns im Garten eine Thuja Smaragthecke. Unsere Hecke mussten wir alle 3Monate wegen dem Dickmaulrüssler-Käfer spritzen und vorbeugent gegen die Pilzkrankheit Schrottschuss.Und was auch noch genervt hat war der Blattfall. Wir sind nun happy mit unserer Thuja Hecke.
hast du noch ein Apfelbaum im Garten.Ich meine es liegt das du eventuell keine Befruchtersorte im Garten hast.Ich hoffe nicht das du Mäuse im Garten hast wegen deinem Prob lem er sitzt nicht mehr so fest im Boden.
Von der Firma WOLF gibt es einen speziellen Herbstdünger.Er hat sehr viel Kali und kein Stickstoff.
Am besten wäre Phacelia gewesen, aber das ist nun viel zu spät. Ich würde Winterspinat säen.
im Herbst nur die Vergabelungen. Im Frühling dan auf 4Augen runter.Ich häufle sie im Herbst immer mit Kompost oder Erde an. Mache ihnen einen richtgen Kragen. Und zudem streue ich noch Patentkali,damit sie gut verholzen.Ganz zu letzt spritze ich noch eine Winterspritzung damit die Pilzsporen nicht überwintern.
du musst die Triebe die in den Blattachsen wachsen, vorsichtig herausbrechen.Alle paar tage.Ist nicht schwer. Ich lasse die Stöcke immer nur etwar 5Etagen wachsen und stutze sie dan.
ich persöhnlich finde alle Sorten von Heuchera super.Sie sind winterfest.Es gibt sie in vielen Sorten. Für Sonne und Halbschatten
sicher geht das.Packe den Topf mit Vlies noch zur Sicherheit ein,damit er nicht durchfriert.Das giessen nicht vergessen bei frostfreien Tagen