Ein repräsentativer Vorgang ist eher ein Tag der offenen Tür oder der erste Kennenlern-Elternabend oder ein Sommerfest. Etwas, wo sich der Kindergarten präsentieren kann.
Ich würde Lebensmittel soweit wie möglich (Obst und Gemüse) roh essen oder einmischen.
Beide Arten von Pädagogik holen den Schüler da ab, wo er gerade steht, also auf seinem Leistungsstand.
wäre vielen viel Leid erspart geblieben
Was ist Liebe? Liebe ist Zuneigung, Wärme, Geborgenheit, wenn man sich in der Nähe des anderen wohl fühlt.
Zu den Beispielen: Aus dem Paar 1 wird wahrscheinlich nie etwas werden.
Beispiel 2: Vielleicht kann der Liebende den anderen überzeugen, z. B. wenn der nicht Liebende merkt, was für ein schönes Gefühl das ist, wenn man geliebt und gemocht wird.
Beispiel 3: Das sind gute Vorzeichen für eine Beziehung.
Im Sommer einfach in eine Blumenwiese legen und den Wolken zusehen.
Wie wär´s mit dem Thema Wald. Da kann man auch super Entdeckungsspaziergänge in den Wald machen, Tiere gibt es da auch. (ich hoffe, euer Kindergarten ist nicht zu weit von einem Wald entfernt). Es gibt viele Geschichten von Waldtieren.
Ein anderes Thema wäre Märchen, das kann man dann wieder im Fasching weiterführen.
Ich finde, der Herbst sollte geprägt sein vom Kennenlernen (Kennenlernspiele, z.B. Mein rechter rechter Platz ist leer, da wünsch ich mir den (Name) her. Dieser:" Als was soll ich kommen?" Antwort: z. B. "Als Vogel", den Rest kannst du dir denken.
Also viel Spaß in eurem Kindergarten!
Wir haben auch zwei Kinder, und ich würde an deiner Stelle bedenken, dass man mit zwei Kindern generell nicht mehr so oft weggeht, was auch ein Grund dafür sein könnte, warum sie dich nicht mehr so oft brauchen.
Ich hab gehört, die Wahrscheinlichkeit ist schon höher. Ich habe in einer Familie gearbeitet, die Zwillinge bekommen haben und da sind in der Familie der Mutter und in der Familie des Vaters Zwillingspaare vorgekommen. Die Frau hat dann zu mir gesagt, sie war schon darauf vorbereitet gewesen, dass sie mal Zwillinge bekommt. Es sind halt die Erbanlagen. Viele Grüße
Hallo, ich würde unten (oder wo immer der Teig ausläut) eine Alufolie rumwickeln und sie mit Metall-Büroklammern befestigen (vorsichtig, dass die Alufolie nicht reißt). Frohe Ostern auch!
Ich habe einen Bonsai-Mandarinen-Baum. Die Früchte schmecken lecker.
Ich würde dir raten, sie in einer beschichteten Pfanne am Elektroherd zu machen. Sie brauchen nach meiner Erfahrung höchstens 20 Minuten (aufgetaut) und werden so nicht so trocken. Sie nehmen dann auch durch die Deckelung den Geschmack der Soße an. Gutes Gelingen!