Da ich selbst Borderlinerin bin kann ich dir sagen, das Borderliner durch ihr Verhalten es schaffen manche Menschen emotional abhängig von sich zu machen. Das tun wir unterbewusst durch unsere Verhaltensweisen und wir sind da auch nicht stolz drauf.
Den Grad zwischen Nähe und Distanz genauso wie zwischen schwarz und weiß zu finden ist super schwer und meist nur mit langjähriger Therapie in ein ausgewogenes Verhältnis bzw. Grautöne zu verwandeln. Selbst nach einer Therapie kann das noch reinkicken, ohne das wir das wollen.
Reflektion ist super wichtig und auch hilfreich um in gewissen Ausgangssituation korrekt zu handeln bzw. Sich klar abzugrenzen.
Selbst ich falle noch in dieses Muster nach langjähriger Therapie.
Mach dich in keinem Fall von dieser Person abhängig. Gib ihr Raum zum Atmen und sei für sie da. Aber, vernachlässige dich niemals selbst dabei, denn dann geht diese Abhängigkeitsspirale los und du findest im Grunde schwer raus. Mach nicht ihre Probleme zu deinen. Es sind ihre und du bist nicht für die verantwortlich. Viele Gespräche, natürlich wenn sie das auch möchte, vor allem über Empfindung und Gedankengänge helfen meist um auch gewisse Dinge besser einordnen zu können.
Kommunikation ist super wichtig und vor allem sollte sie in Ich-Botschaften erfolgen. Keine Vorwurfshaltungen, das greift nur den gegenüber an.
Ich hoffe sie hat eine Therapeutin oder ist in Behandlung, denn das ist super wichtig.