Hallo, eindeutig den Zentralismus, da er...

1. ...mehr für soziale Gleichheit steht. Nur durch den Föderalismus geht es Bayern so gut und z.B. NRW so schlecht (finanziell), da due ganzen Konzenre eher im Süden hocken und dort ihre Steuern zahlen. In einem Zentralistischen Deutschland müssten Audi, BMW, Mercedes und Co ihre GANZEN Steuern direkt nach Berlin (hier wäre die Zentralregierung gemeint). Berlin würde die Gelder dann gerecht auf die Regionen, Komumen oder sonstiges Verteilen.

2. ... für ein einheitliches Bildungssystem sorgen würde. In Deutschland gibt es aktuell 16 Klutusministerien, da auch STÄDTE (Berlin, Bremen u. Hamburg als Städte Bundesländer sind) ihre eigenen Misisterien haben. Nun, zieh mal mit deinem Kind in der 5. Klasse Berlin nach Bayern. Aufeinmal ist es nicht mehr in der Grundschule, sondern auf der Hauptschule oder vielleicht Realschule, da es dem enormen Druck und der Menge an Lerninhalt einfach nicht gewohnt ist. (Die Hauptschule ist in Bayern zurzeit ziemlich das letzte, dass kan ich sagen da ich aus Bayern komme).
Es ist auch unfair für die Bayern, welche das schwerste Abitur im Bund haben aufeinmal mit Berlin (eines der leichtesten Länder) gleichgestellt werden.
So kommt es dazu, dass u. a. Berliner nicht in Österreich studieren dürfen weil ich Bildungssystem zu "einfach" ist, mit einem zentralen Kultusministerium gäbe solche Probleme einfach nicht.

3. ... günstiger als Föderalismus ist. Das ist ein Fakt. Z. B. die Polizei: zwar müssen trotzdem gleiche Anzahl an Polizisten und beschäftigt werden, aber alle müssen einzeln verwaltet werden. Diese doppelte und dreifache und 16-fache Verwaltung kostet ein Haufen Geld den man sich sparen könnte indem man die Polizei zentral geregelt von Berlin einmal verwaltet und einmal organisiert.
Zudem müsste man in einem zentralistischen Deutschland eine Regierung, die Zentrale Regierung für ganz Deutschland, ein Parlament, einen Verfassungsschutz und Kultusministerium bezahlen. Zur Zeit bezahlen wir und Steuern alles 16 mal.

4. ... die deutsche Einheit mehr garantieren würde als der Föderalismus. Aktuell gibt es in Bayern eine Partei, die Bayernpartei, welche Bayern zu einem vollständig souveränen Staat umgestalten, beziehungsweise eine souveräne konstitutionelle Monarchie aufbauen möchte. In einem zentralistischen Staat gäbe es kein Landtag für Bayern, so könnte man verhindern dass Bayern sich langsam aber sicher abschottet und versucht sich wie Katalonien vom eigentlichen Start abzuspalten.

Liebe Grüße,
Marvin

...zur Antwort


„Eins, zwei – Freddy kommt vorbei.
Drei, vier – schließ ab deine Tür.
Fünf, sechs – nimm dein Kruzifix.
Sieben, acht – schlaf nicht ein bei Nacht.
Neun, zehn – du sollst nicht schlafen gehn!“

...zur Antwort

Mein Lieblingsteil ist Episode III da ich ihn am dramatischtrn Flughafen ndr und er auch sehr lang ist. Er ist sehr actionreich (im Vergleich zu IV, welcher eine halbe Std braucht um im Fahrt zu kommen). Mir gefällt z.B. die epische Schlacht zwischen Obi-Wan und Anikin oder die hoch dramatische und traurige Ausführung der Order 66 odet wie Anikin und Obi-Wan den Kreuzer der Seperatisten mit dem Kanzler on Board landen [zu 50% ;)]. Man sieht auch wie Darth Vader so hasserfüllt wurde, nämlich als er erfuhr, dass er die Liebe seines Lebens, Padme (ich hoffe die schreibt man so ^^) in seinem Zorn umgebracht hat. Man erfährt auch, wieso der Imperator (Darth Sidious, wie man ihn in II(?) und III nennt) nun so enstellt und hässlich aussieht. Der Film verrät einem auch wie es nun zum Tod der Mutter von Luke und Leia Skywalker bzw. Oragana gekommen ist.

Ich habe dir nun meine Meinung geschildert und erklärt und hoffe ich kann dir weiterhelfen.

...zur Antwort

X DEFFINITIV X
Ich finde die Story der Sinnoh Region seeehr langweilig

...zur Antwort