Hallo,

ich schliesse mich allen anderen an. Bitte gönne deiner Kaninchendame einen Partner, am besten ein kastriertes Männchen im Alter von so 1-5 Jahren :).

Solche gibt es bei allen Kaninchenschutzvereinen und auch von Privat (guck einfach mal bei einigen Kaninchenforen ins Vermittlungsboard)

Wenn du dann ein Kaninchen hast, würd ich die beiden so miteinander bekannt machen: http://www.kaninchen-info.de/vergesellschaftung/zusammenfuehrung.html

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

beraten lassen hab ich mich zwar nicht (hab schon seit rund 20 Jahre Kaninchen und lese ständig Fachbücher darüber) aber ich kenne ein paar Mitglieder der Schweizer Kaninchenhilfe und die sind alle ganz nett und hilfsbereit. :) Nur die Infomappe, die ich von ihnen habe, hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und war daher teilweise schon wieder veraltet, aber der grösste Teil des Inhalts stimmt noch :).

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

toll, dass dein Kaninchen ein Partnertier bekommen soll. Da freut er sich (nach der Angewöhnungsphase) bestimmt darüber. Viel besser als ein Babykaninchen wär ein erwachsenes Tier im Alter von ca. 1-7 Jahren, denn Jungkaninchen und erwachsene Tiere sind sich einfach zu verschieden. Die meisten kleinen sind so quirlig, dass sie die erwachsenen damit nerven.

Wie du deine Mutter am besten überzeugen kannst, können wir dir auch nicht so genau sagen. Ich an deiner Stelle würde ihr ruhig klarmachen, dass Kaninchen sehr soziale Tiere sind, die man nicht alleine halten darf und dass ein Kaninchen alleine sehr leidet. Und weil Bilder manchmal mehr sagen als viele Worte, würd ich ihr viele Kuschelbilder zeigen: da hat es z.B. eine Sammlung : http://www.kaninchentreff.de/faq-46Argumente.htm

Danach würd ich versuchen herauszubekommen, warum sie gegen ein Kaninchen ist und ihre Gründe ernst nehmen und ihr dazu eine Lösung anbieten. Hat sie z.B. Angst wegen hohen Tierarztkosten: kannst du ihr anbieten, dass du jeden Monat etwas Geld zur Seite legst für den Fall Geht es ihr mehr um den Dreck, kannst du mit ihr Abmachen, dass du dann das Zimmer mit den Kaninchen saugst, ...

Was auch helfen könnte ist einen Deal zu machen, d.h. du bietest an, etwas zu machen, das deiner Mutter nützt (z.B. Nachtessen kochen) und im Gegenzug darfst du das Kaninchen.

Viel Erfolg und liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

jeden Tag Möhre geben ist OK, aber es sollte unbedingt auch noch anderes Frischfutter geben. Nur Möhre würde mit der Zeit zu Mangelerscheinungen führen.

Am besten ist Futter von draussen, wie Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich und wenn man nicht an solches herankommt, ist es fürs Kaninchen am besten, wenn man ihm einen grossen Anteil an grünem, blättrigem Futter füttert Z.B. Kohlrabiblätter, Grünkohl, Dill, Melisse, Petersilie, Möhrengrün, Wising, Chicoree, .... . Schau auch mal hier: http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/fuettern.html

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

toll, dass du Suki so schnell wieder einen Artgenossen besorgt hast. Super!

3 Kastrierte Männchen und ein Weibchen dürfte gut gehen. Ich halte da die Chancen, dass es klappt für sehr gross. Es kommt zwar bei Kaninchen zwar viel mehr auf den Charakter an, aber grad kastrierte Männchen sind normalerweise sehr lieb und verträglich, besonders dann, wenn sie im ersten Lebensjahr kastriert werden und sie noch nie zur Zucht eingesetzt wurden.

Nach der Kastration würd ich noch ein Zeitchen warten, denn es dauert halt ein Weilchen bis der Hormonspielgel sinkt. Und vorallem kann es - wenn man Pech hat - vorkommen, dass ein Mänchen nach der Kastration noch einen Rest Samenflüssigkeit besitzt und der noch ausreicht, um das Weibchen zu begatten. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du die vier erst so 5-6 Wochen nach der Kastration zusammenführst.

Tipps zur Vergesellschaftung gibt es unter anderem auch hier: http://www.kaninchen-info.de/vergesellschaftung/zusammenfuehrung.html

Liebe Grüsse und viel Erfolg

P.S. ich hab zu Hause zwei kastierte Männchen und ein Weibchen und das klappt super :)

...zur Antwort

Hallo,

ich hänge mein Heu an schnüren, das gibt weniger Arbeit und erst noch das bessere Heu (da bei jedem Wenden und zusammennehmen die wertvollen Kräuter weiter abbröseln)

das sieht dann so aus: http://www.abload.de/image.php?img=050k17q.jpg

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

on Locken oder glatte Haare spielt doch keine Rolle. Den meisten Jungs ist das völlig egal, wenn es sonst stimmt. Und dann gibt es auch noch Jungs, denen locken besser gefallen und andere Junge, die glatte Harre hübscher finden.

Wichtig ist, dass man seine Haare so trägt, wie sie einem selber gefallen und wie es praktisch ist! Zweiteres ist wichtig. Denn wenn Jungs etwas hassen, dann ist es stundenlang auf die Freundin warten zu müssen, bis sich diese die Haare gemacht hat.

Und meiner Meinung bleibt man am besten bei Natur :). Das passt meistens am besten zum Typ und man muss keine Zeit mit Lockenstab oder das Glätteisen verschwenden. (was die Haare auch schädigt, wodurch sie dann mit der Zeit weniger schön aussehen) (ausser man ist damit sehr unglücklich, dann ändert man es halt)

Hauptsache man ist selber zufrieden, das merkt man dann an der Austrahlung und die ist viel mehr wert, als die Frisur.

Liebe Grüsse

...zur Antwort
Was hat mein Laptop? (Einfrieren in frühster Startphase)

Hallo,

ich besitze einen 4.5 Jahre alten Laptop, der seine Dienste noch wunderbar verrichtet und den ich aus diversen Gründen sehr, sehr gerne weiter benutzen möchte. (Umweltbelastung, Finanzen, mir gefällt das 4:3-Bildschirmformat viel besser, Win 7 Leistungsindex von Prozessor und Arbeitspeichern sind bei guten 5.0 )

(neuere Komponenten. Festplatte wurde letztes Jahr ausgetauscht, da meine Fotosammlung mehr Platz braucht, bei der Gelegenheit setze ich auch gleich Win7 auf, die Aufstockung von 1 GB auf 3 GB Arbeitspeicher ist auch erst ein Jahr her und der Akku wurde Anfang Jahr ersetzt)

Leider hat mein Laptop seit einigen Wochen eine Macke, er startet nicht mehr immer. Meistens läuft alles tip top, aber ab und zu muss ich 2, 3, 4, 5 mal den Startvorgang probieren, bis er durchkommt und an manchen Abenden gehts gar nicht, auch wenn ich 30 mal nacheinander zu starten versuche. Wenn der Laptop dann läuft, läft aber alles wieder problemlos.

Symptom: Der Laptop friert während des Startvorgangs ein und bleibt so lange an der Stelle hängen, bis ich ihn abwürge. Passiert ist das schon zu allen Zeitpunkten des Startvorgangs, auch ganz früh, wenn das HP-Logo erscheint (so nach 1 s Startvorgang) Er hat sich aber auch schon ganz am Ende beim "Willkommen" aufgehängt und auch zwischendrin zu allen Zeitpunkten (besonders oft, nachdem auf dem schwarzen Bildschrim das Windows Logo fertig erschienen ist und sich dann der Wlan-Empfänger, Lautsprecher ... einschalten würden).

Hat jemand von euch eine handfeste und begründbare Idee, was diese Symptome hervorrufen könnte?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten, bitte begründet, wie ihr darauf kommt (ich lerne gerne dazu) falls möglich, wären noch Tipps gut, wie ich das genauer testen, analysieren, .... kann.

Liebe Grüsse

Lina

Hardwareinfo (kann euch auf Anfrage alle anderen Angaben auch liefern, sofern mein Laptop startet ;) ): HP Compaq nc6320 Prozessor: Intel Core 2, T7200 @ 2GHz Intel 82801GBM LPC Interface- Controller Mobile Intel(R) 945GM/GU/PM/GMS/940GML/943GML and Intel(R) 945GT Express Processor to DRAM Controller - 27A0

Festplatte (nicht original): WDC WD5000BEVT-22A0RT0 500 GB

...zum Beitrag

Hallo,

danke euch beiden für die Antwort.

Ja, das mit dem Überhitzen war mir auch bekannt, nur trat das Problem ja nur beim Starten (= alles noch kühl) auf. Ich hab den Laptop gestern gestern im Betrieb mit einer rechenintensiven Anwendung auch in die Knie zwingen können :(. Werd wohl doch mal aufmachen und putzen.

Das mit dem Unterlegen teste ich bei nächster Gelegenheit auch noch.

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

das klingt nicht gut.

Ich vermute mal, es liegt am Trockenfutter, der plötzlichen Futterumstellung und evt. auch an Darmparasiten.

Das Gemüse plötzlich weg zu lassen, war fürsorglich gemeint, aber ist bei Kaninchen leider eine ziemlich schlechte Idee. Frischfutter ist für Kaninchen sehr wichtig, lässt man das Weg bringt man die ganze Verdauung durcheinander und vor allem frisst das Kaninchen dann aus Hunger zu viel Trockenfutter, was die Verdauung noch weiter völlig durcheinander zu einer unausgewogenen Darmflora führt und dadurch zu Durchfall.

Ich würd auch unbedingt zum Tierarzt und den Kot dort gründlich auf Kokzidien, Hefen und Würmer untersuchen lassen und (falls es keines dieser Parasiten hat -sonst halt dich an die tierärzliche Anweisung) in den nächsten Tagen immer ein klein wenig weniger Trockenfutter geben, bis du in einigen Wochen keines mehr gibst. Das meiste Fertigfutter ist nämlich sehr ungesund und schädigt den Kaninchendarm und es ist auch überhaupt nicht nötig.Und unbedingt wieder Gemüse und Kräuter geben...oder noch besser und frische Wiese von draussen. Sehr gut für einen Darm, der durcheinander gekommen ist, sind übrigens Malven-, Hibiskus, oder Stockrosenblätter und Blüten. Falls du daran kommst, würd ich die reichlich anbieten.

Liebe Grüsse und gute Besserung deinem Kaninchen

Lina

...zur Antwort

Hallo in machen alchemistischen Texten kommt die Beschreibung des Steines vor. Die englische Wikipedia hat einige davon gesammelt.

"the philosopher's stone came in two varieties, prepared by an almost identical method: white (for the purpose of making silver), and red (for the purpose of making gold), the white stone being a less matured version of the red stone."

"It is often said to be orange (saffron colored) or red when ground to powder. "

"in a solid form, an intermediate between red and purple, transparent and glass-like."

"The weight is spoken of as being heavier than gold and it is said to be soluble in any liquid, yet incombustible in fire."

Ich hoffe, du kannst englisch, sonst einfach melden, dann übersetzt dir bestimmt jemand die Stellen.

Liebe Grüsse

Lina

...zur Antwort

Hallo,

hast du ihm schon mal lieb und freundlich mitgeteilt, was dein Wunsch ist?

Denn wenn nicht, woher soll er das denn wissen, dass du lieber etwas mit ihm unternehmen würdest als alleine unterwegs zu sein?

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

zahlen muss man normalerweise nicht....aber man kann durch unentschuldigte Fehlstunden trotzdem viel Geld verlieren und sich das Leben schwerer machen.

Bei mir in der Schule wurden unschuldige Absetzen z.B. ins Zeugnis geschrieben. Hatte man da welche drin, war es gleich sehr viel schwieriger eine Ausbildungsstelle oder einen Nebenjob zu finden.

Aber auch wenn bei euch die unentschuldigten Fehlstunden nicht ins Zeugnis kommen, so können zukünftige Arbeitgeber die trotzdem ganz einfach in Erfahrung bringen. Also besser nicht ohne guten Grund fehlen.

In unserer Schulgemeinde müssen übrigens die Eltern ziemlich viel Zahlen, wenn sie unentschuldigt dem Elternabend fernbleiben. Eine Schulgemeinde kann so etwas also durchaus festlegen.

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo

"Unkraut" ist das natürliche Futter von Kaninchen und das, was sie eigentlich normalerweise zu fressen bekommen sollte.

Es ist also nicht schlimm, wenn dein Kaninchen im Garten etwas gefressen hat. Ähnlich wie Löwenzahn? Meinst du ähnlich wie die Blätter oder ähnlich wie die Blüten?

Könnte es Pippau sein? http://www.kaninchen-info.de/wildkrautermr.html#pippau

wenn ja, ist das eine super Futterpflanze von der du deinen Kaninchen gerne öfter was mitbringen darfst :) (wie übrigens alles, was du dort auf der Webseite auch noch findest)

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

ein bisschen Wassermelone schadet dem Kaninchen nicht und ist sogar gesund.

Aber ist ist halt schon etwas anders ganz anderes als das, was Kaninchen in der Natur fressen und hauptsächlich zu fressen bekommen sollten, nämlich Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Bärenklau, ....

Hauptnahrung: geeignete Wildpflanzen und Heu, zusätzlich immer Zweige

auch gut: Gemüse

Leckerchen: Obst, Sämereien - nur wenig! (z.B. Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne, Leinsamen)

Niemals: Fertigfutter aus der Zoohandlung, Lekcerchen aus der Zoohandlung

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

dann sperr das Männchen halt solange ins Badezimmer, oder in die Küche, oder notfalls in die Transportbox, bis du ein zweites Gehege hast.

das mit dem Trennen ist nämlich wirklich wichtig. Kaninchenweiben haben nämlich zwei Gebärmutterhörner und können selten auch doppelt mit verschiedenalten Würfen trächtig werden, was zu recht unschönen Situationen bei der Geburt führt.

Und aussderdem erhöht die Anwesenheit eines zweiten Kaninchens im Käfig die Gefahr, dass das Weibchen die kleinen nicht richtig versorgt, weil sie die Anwesenheit anderer Kaninchen in Nestnähe stresst. (in der Natur liegt das Nest geschützt in einer eigenen Setzröhe im Boden, andere Kaninchen gehen da nicht ran)

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

wenn die Webseite gut ist, reicht es, wenn du deine Webseite einigen wenigen mal vorstellst oder zeigst und dann läuft das mit der Werbung wie von selbst :).

Ich erlebe das momentan mit einer Webseite. Ich hab schon von mehreren Leuten nette E-Mail bekommen, in denen mir für die Webseitenerstellung gedankt wurde und gesagt, dass sie den Link an alle Bekannten weiter geschickt hätten, die auch Kaninchen haben... .

Liebe Grüsse und viel Erfolg Lina

...zur Antwort

Hallo,

es kommt drauf an, vor allem auf die Frau.

Bei mir war es so, dass ich und mein jetziger Freud uns zum ersten mal näher kamen, in dem wir uns immer hochgestochenere Mail schrieben.

Und ich liebe meinen gebildeten, abstinenten Ingenieur und Fussballschiedsrichter wirklich über alles.

Aber würde er die ganze Zeit so gekünstelt sprechen, könnte ich das auch nicht haben. Mein Mann muss zwar mit Sprache umzugehen wissen, aber im Alltag auch alltaugstauglich sprechen. Ich bewundere meinen Mann übrigens unter anderem für seine Fähigkeit, aus dem stehgreif Reden zu halten, das ist nämlich etwas, das ich gar nicht kann.

Aber alles in Allem sind das Kleinigkeiten, damit eine Frau eine Beziehung eingeht, muss anderes stimmen.

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

das wird wirklich schwierig. Kaufen kann man Wildis nicht, nur wildern, was aber gesetzlich verboten ist.

Ab und zu gibt es mal ein Wildkaninchen, das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr in die Freiheit ausgesetzt werden kann und welches man dann mit entsprechenden Auflagen und Sondergenehmigungen halten kann. Ich kenne auch eines.

Aber glaub mir, so ein Tier zu halten, ist alles andere als einfach. Wenn du nicht ein sehr grosses Freigehege hast, wird weder das Kaninchen glücklich dabei, noch du (und du bekommst die Halteerlaubnis auch nicht). Und wenn du ein geeignetes Gehege hast, wirst du das Wildi kaum je sehen, das wird in seinen Bau flüchten, sobald du auftauchst.

Glaub mir, Krümel wär auch mit normalen Hauskaninchen sehr glücklich und deutlich aktiver. Dass Krümel so viel herumliegt, liegt vermutlich nicht daran, dass er ein Hauskaninchen ist, sondern daran, dass er alleine ist. Einzelkaninchen sind nunmal wirklich gelangweilt und wenig motiviert, etwas zu unternehmen.

Wenn du mehr Aktivitäten im Gehege möchtest, , ist es eine gute Idee, gleich mehrere Kaninchen anzuschaffen, dann ist automatisch mehr los. und da spricht dann auch nichts dagegen, eine Horde wilder Kaninchen zu nehmen, die aus einer Versehentlichen Kreuzung eines wilden Rammles und einer Hauskaninchenzibbe entstanden.

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort

Hallo,

auf Bücher zu verweisen mag ja nett sein, kann man auch machen, aber nur o berflächlicher Inhalt zieht keine Besucher an, da musst du schon echten Mehrwert schaffen und etwas bieten, das es anderswo so noch nicht gibt.

Liebe Grüsse Lina

...zur Antwort