Also erst einmal:
Es gibt keinen Punkt(Raumkoordinate) auf den sich der Ursprung unseres Universum quasi rückrechnen ließe.
Vielmehr entstand eben alles also eben auch Raum Zeit und Raumzeit bei diesem Big Bang.
Was also expandiert ist nicht die Materie im Raum,wie zB bei einer herkömmlichen Explosion,was expandiert ist die Raumzeit selbst.
Wenn man (in Modellen) das Universum Zeitlich zurückrechnet,kommt man irgendwann an eine sogenannte Singularität.
D.h: Hier ist die Dichte an Materie,bzw Energie(unter den hier herschenden Randbedingungen kann Materie,können Atome,nicht einmal Atomkerne,nicht einmal Elementarteilchen existieren)so groß,so dicht,daß hier unsere bekannten Naturgesetzte nicht mehr gelten ,nicht mehr angewandt werden können.
Da die Modelle,mit denen ich das Universum zeitlich "zurückrechne" aber auf den bekannten Naturgesetzten beruhen(auf welchen auch sonst,wir kennen keine anderen)hat das Modell jenseits dieser Singularität schlichtweg keine Gültigkeit mehr.
Über einen bestimmten zeitpunkt hinaus lassen sich also auch keine vorraussagen mehr machen,wie das Universum da ausgesehen hat.
Spekulationen und Theorien gibt es dazu selbstverständlich jede Menge:
- Die richtung der zeit kehrt sich um
- die 10 dimensionen unserer Univeresums(String-/M-Theorie)sind wieder vollständig entfaltet/vorhanden...(ab einem Punkt der Expansion haben sich sechs dimensionen von der 4-dimensionellen Raumzeit abgespalten und quasi "zusammengerollt
Dies nur als Beispiel,
Diese Spekulationen haben mit Physik,mit Naturwissenschaften aber nach meiner Meinung nach nichts mehr zu tuen.
Sie fußen auf mathemathischen,theoretischen Modellen,nicht auf Meßdaten oder Beobachtungen.Diese modelle müssen zwar in sich konsistent und fehlerfrei sein,aber es ließen sich in diesem Sinne eben verschiedene dieser Modelle aufstellen.
Mit der Singularität haben wir also quasi die Grenze der menschlichen Auffassungsgabe,des menschlichen Verständnisses der Natur erreicht
Und bitte nochmal,gaaaanz wichtig,das frühe(prämordiale) Universum ist eben keine "Kugel",die quasi im Raum schwebt.
Es gibt ausserhalb diese Universums keinen Raum,keine Zeit.
(wobei es auch Theorien,Vorstellungen gibt,das unendlich viele Universen wie Blasen in einem wie auch immer geartetem Hyperraum "schweben" würden)
Eine letzte Anmerkung noch:
Wenn man über kosmologie ,über Quantenphysik spricht,dann ist die Grundlage der jeweiligen Theorie,des jeweiligen Modells eineSammlung mathematischer Formen.
Da die meisten Menschen,mich eingeschlossen,diese Mathematik nicht wirklich verstehen,diese "Sprache" nicht wirklich sprechen,muß man ihnen den Inhalt der Formeln in Metaphern erklären.
(Wie erkläre ich Beduinen in der Sahara,welche unterschiedlichen Arten von Schnee es gibt,die haben nicht mal ein Wort für Schnee.
Diese Metaphern können zwar gewisse Aspekte der eigentlichen mathematisch formulierten Theorie anschaulich machen/erklären.
(Ich kann Schnee als kalten,weißen sand erklären,aber das gibt dann nicht das ganze bild)
Die Theorie ist die entsprechende Formel,die erklärung ist mitunter misverständlich,mitunter sogar irreführend,unvollständig oder gar falsch...