Die Antworten hier sind ja echt lustig. Bei gf schreiben so viele Leute iwas ohne irgendeine Ahnung von dem Thema, damit sie ein paar Punkte kriegen. ;-)

Dass ein Holzofen übelst stinkt als wäre eine Chemiefabrik explodiert ist leider völlig normal. Das passiert aber nur die ersten 2-3 Mal nach längerer Pause und verschwindet, wenn du ihn häufiger benutzt. Woher genau der Geruch kommt dazu gibt es Millionen Meinungen, aber so richtig professionell hab ich dazu auch noch keine Erklärung gefunden. Es hängt wohl iwie mit dem Lack zusammen. Und jedes Mal wenn der Ofen eine Temeratur erreicht hat, die er zuvor noch nicht erreicht hat (oder schon länger nicht mehr) dann tritt dieser Geruch auf.

Manche sagen auch es liegt an Ablagerungen im Ofen, im Rohr und im Kamin, der nach längerer Pause wie eingetrocknetes Öl ist und dann erst wieder "aufgeweicht" werden muss.

Wie gesagt ich bin kein Fachmann, aber aus Erfahrung und vielen, vielen, vielen Erzählungen anderer Holzofennutzer weiß ich, dass das völlig normal ist. Nach ein paar mal durchheizen verschwindet der Geruch wieder.

Wer seinen Ofen halt nur alle paar Wochen mal nutzt, der wird vermutlich immer einen leichten Geruch bemerken.

...zur Antwort

Das haben viele Menschen. Nennt sich Gemindertes Selbstbewusstsein. Was man dagegen tun kann? Selbstbewusstsein aufbauen. Hört sich leichter an als getan, ich weiß. Aber man fühlt sich schon besser, wenn man das Gefühl hat etwas dagegen zu tun, als es einfach nur zu ertragen. Daher würde ich ein sehr gutes Buch empfehlen von Rolf Merkle http://www.amazon.de/gewinnen-Sie-mehr-Selbstvertrauen-Freundschaft/dp/3923614349/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386278532&sr=8-1&keywords=rolf+merkle+so+gewinnen+sie+mehr+selbstvertrauen das kannst dann über die besinnliche Weihnachtszeit lesen und dann kennst du einige Tricks, außerdem ist das Buch ganz unterhaltsam und schadet nicht darüber ein bisschen Bescheid zu wissen. Das wird dir helfen.

Ansonsten erstmal Kopf hoch. Bei der Arbeit fühlen sich ganz viele Menschen unwohl und manche werden sogar wirklich heftig gemobbt. Man muss sich wehren und das fängt damit an, dass man sich erstmal mit sich selbst beschäftigt und z.b. mit dem Buch kannst du heraus finden, was du selbst ändern kannst und was tatsächlich existiert. Manchmal ist es ja auch so, dass einen Leute verurteilen, obwohl man nichts dafür kann. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten: Man kann einfach selbstbewusst weiter machen, denn Leute verzeihen auch und wenn positive Erlebnisse folgen ändern sie ihr Bild auch wieder. Oder man kann sagen ok, die sind es mir nicht wert, aber dann sollte man soweit kommen, dass es einen auch nicht stört. Jeder ist natürlich lieber beliebt als unbliebt, aber die Wahrheit ist meistens denken die anderen Leute nicht mal halb so viel über einen nach wie man selbst denkt, dass sie es tun. Meistens ist es eine Art Gleichgültigkeit. Nett sein hilft da meistens schon, um das Bild zu verbessern. Und zuletzt muss man natürlich auch lernen im Leben, dass man nie bei allen gut ankommt und das sich immer Grüppchen bilden und man immer auch irgendwem auf den Keks geht. Die meisten lernen das bei der Arbeit, denn dort kann man anders als im Privatleben ja nicht einfach aussortieren. Im Privatleben hat man einfach automatisch weniger mit den Menschen zu tun mit denen man iwie nicht so richtig warm wird. Bei der Arbeit sind es halt die Menschen a und b und du musst iwie mit ihnen auskommen - friss oder stirb mäßig. Aber das ist eine wichtige Lektion im Leben - selbstbewusst sein, obwohl auch Menschen erstmal nicht von einem überzeugt sind. Aber ich sag mal zu guter letzt: Selbst die Menschen, die einen garnicht mögen, respektieren einen dafür, wenn man Selbstbewusstsein hat - das ist also der Schlüssel.

Wie gesagt: Les das Buch! ;-) Schadet eh nix ab und zu ein Buch zu lesen.

LG

...zur Antwort

Und was hindert dich daran zum Arzt zu gehen und testen zu lassen. Das machen die 1000 mal am Tag. Und Schweigepflicht haben die auch. Wo liegt das Problem?

Lieber Sorgen machen und drauf hoffen, dass einer im Internet sagt ja oder nein? Kann ja nicht sonderlich hilfreich sein.

Wenn du Angst hast, lass es testen.

LG

...zur Antwort

Zauberstab schwing schwing

So, nun müsste es gehen.

Ach, den Rest der Menschheit vergessen, die das auch gerne hätten. Moment.

Holzknüppel schwing schwing

Nun müsste es gehen.

Spaß beiseite: Dass man sich auf Dinge, die einen interessieren wie deine Dokumentationen besser konzentrieren kann ist völlig normal und geht jedem Menschen so. Das Hirn und die Konzentrationsfähigkeit ist zum Teil genetisch veranlagt und zum Teil in den frühen Kindheitsjahren vorbestimmt. Wenn man die Pubertät hinter sich hat ist der Rahmen eigentlich gesteckt. Man kann dann nur noch mit viel Aufwand das beste aus dem Pensum rausholen über das man eben verfügt. Letztlich funktioniert die Gedächtnisleistung, die Intelligenz und die Konzentration wie ein Muskel, den man in einem bestimmten Rahmen und mit gewissem Aufwand trainieren kann. Das ist auch schon das ganze Geheimins. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass vielseitige Anwendung von Mnemotechniken sehr gut ist um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Da gibt es einfache Übungen mit dem gewissen wow Effekt, wenn man es Freunden vorführt. Ich empfehle das Buch der Gedächtnisweltmeisterin "Warum das Schaf vom Baum fällt". Ist ja bald Weihnachten. Lass es dir schenken. Wird dir nützlich sein.

Auch zum Lernen von Schulstoff gibt es verschiedene Techniken: Mindmaps, Lernspiralen und vieles mehr. Der Trick ist eben richtig zu lernen. Wir haben damals in der Schule extra vor Beginn eines Halbjahres einen extra Kurs gehabt, in dem man nur gelernt hat wie man am effektivsten lernt. Das war sehr interessant und hat mir unterm Strich sogar ne Menge Zeit gespart. Wenn man erstmal kapiert hat wie das Gehirn funktioniert kann mand das für seine Zwecke nutzen. Es würde hundert Seiten dauern ins Detail zu gehen, aber so ganz grob kann man sagen "je mehr Vernetzung desto einfacher das lernen". Kleines Beispiel: Wenn man sich eine Vokabel überhaupt nicht merken kann malt man etwas total dämliches nebendran...meinetwegen einen krummen Fisch mit einem Horn. Durch die Verknüpfung mit dem Fisch vergisst das Hirn die Vokabel dann nicht mehr. Man weiß, wenn man danach gefragt wird sofort noch: Ja stimmt, das mit dem Hornfisch. Und Emotionen sind auch ganz wichtig, also ruhig mit Musik lernen. Alle starken Gefühle sorgen dafür, dass die Öffnung zum Langzeitgedächtnis geöffnet wird. Beispiel: Kaum einer weiß noch, was er am 03.04.2006 gemacht hat (es sei denn man hat da zufällig Geburtstag oder so)...das ist ein paar Jahre her. Aber fast jeder weiß noch was er am 11.09.2001 gemacht hat. Das war nämlich der Tag, als die Flugzeuge ins World Trade Center gerast sind und tausende von Menschen gestorben sind. Die Gefühle damals waren so stark, dass bestimmte Momente des Tages wie eingebrannt wurden ins Gedächtnis. Denselben Effekt hat man, nur etwas schwächer, wenn man positive Gefühle (oder negative, aber das will keiner) beim Lernen hat. Meinetwegen schöne Musik, eine Duftkerze, einen lustigen Hut auf dem Kopf - spielt letztlich keine Rolle. Je mehr Action, desto mehr ist dein Gehirn aktiv. Und dann gibt es eben einige sehr einfache, aber enorm wirksame Methoden wie genau man Dinge aufschreibt, damit man sie für sehr lange Zeit weiß. Wie gesagt wenn dich das Thema interessiert musst du etwas Zeit aufwenden und dich damit beschäftigen, Bücher oder ein Buch zu dem Thema lesen.

Oder halt der Zauberstab, aber auf den wartet jeder. Von nix kommt nix. Beim TV wurde dir die Arbeit ja abgenommen, da setzen sich andre hin und bearbeiten den Film so, damit er für dich interessant und erstaunlich ist mit tollen Bildern, die Informationen gegliedert mit Spannungskurven und Musik und perfekten Texten von sehr guten Erzählern etc. Logisch, dass das einfach ins Hirn geht. Schwieriger wirds wenn du selbst so etwas erschaffen musst. Geht aber eben mit den Techniken.

So, genug erzählt. Viel Spaß!

LG

...zur Antwort

Keine Ahnung ich glaube die werden garnicht auf dem Rechner gespeichert und wenn man da dran will geht das nur ziemlich kompliziert.

Der einfachste Weg meiner Meinung nach schau sie dir im Vollbildmodus an und mach nen Screenshot z.B. mit Fraps oder einem anderen Programm oder wahrscheinlich geht es auch mit drücken der Taste "drucken" auf deiner Tastatur dann machst z.b. ein leeres Worddokument auf oder eine Paint Datei und drückst "strg + v" also einfügen.

Ich habs mit Fraps gemacht, weil ich das eh auf dem PC habe. Bei mir waren 20 Bilder, hab einfach in der Galerie alle durchgeblättert und jeweils nen Screenshot gemacht ohne irgendeinen qualitätsverlust festzustellen. Die Screenshots kann man dann als jpg oder so speichern und ganz normal wie andere Fotos weiterbearbeiten, speichern, brennen oder was auch immer.

LG

...zur Antwort

Also ich hab diese Wundstellen auch und meine Brille ist optimal eingestellt und wiegt weniger als eine Feder eines großen Vogels. Ich bin auch nicht allergisch oder sonst was.

Das kommt einfach davon, dass manche Menschen extrem dünne und empfindliche Haut am Nasenrücken haben. Das ist einfach genetisch bedingt und kann eigentlich nicht verhindert werden, außer durch das tragen von Kontaktlinsen. Das ist ählnlich wie mit Augenringen, manchen kriegen gar keine, egal was sie tun und andere müssen nur mal 2 Stunden weniger schlafen als normal und schon haben sie dunkle Ringe. Das hängt von der Beschaffenheit der Haut ab, vor allem von der Dicke bzw. Dünne.

Da ich Kontaklinsen hasse und jetzt schon alle möglichen Modelle, Materialien und Auflageflächen probiert habe, habe ich mich einfach damit abgefunden. Ich schmiers einfach abends mit Bepa Creme ein und gut ist. Das sind ja auch nur leicht rötliche Stellen und keine Wundmahle, die nie mehr heilen. Ich würde die auch bekommen, wenn ich mir ein Eurostück nen ganzen Tag lang auf den Arm legen würde. Manchen Hauttypen sind da einfach empfindlicher als andere.

LG

...zur Antwort

Hi,

also theoretisch kann man mit monetarisierten Videos auf youtube Geld verdienen. Du musst dich nur anmelden, "youtube-Partner" werden wie die das nennen, dir ein AdSense-Konto anlegen (youtube gehört zu google und AdSense ist deren Werbeprogramm sozusagen) und los gehts. Auf deine Videos kannst du Werbung schalten, das nennt man dann monetarisieren und wirst an den Werbeeinnahmen beteiligt. Das geht im Großen und Ganzen pro view.

Aber: Drei Dinge, die dein Freund erzählt versehe ich mit einem Fragezeichen, um es mal vorsichtig auszudrücken.

  1. Wenn youtube eine Urheberrechtsverletzung (die haben extrem aufwendige Programme, die speziell nach so etwas suchen) auf deinem Channel findet läuft das folgendermaßen: Du bekommst Meldung, dass übereinstimmende Inhalte gefunden wurden und musst dich dazu äußern. Im Wesentlichen hast du die Wahl zwischen Widerspruch oder Bestätigen (oder du nimmst das Video sofort wieder raus). Wenn du Widerspruch einlegst musst du nachweisen, dass du die Rechte besitzt, also eine Lizenz per e-mail vorzeigen oder ähnliches, wenn du bestätigst wird dem Rechteinhaber der Verstoß gemeldet und der entscheidet, ob es geahndet wird. In der Regel wird es geahndet und das heißt du bekommst einen so genannten Strike. Wenn du das Video sofort wieder löschst passiert in der Regel erstmal nichts, aber dann hast eben auch die ganze Arbeit umsonst gehabt (meistens dauert es einige Stunden bis du ein Video bearbeitet und hochgeladen hast, wenn du dafür nichts kriegst ist das wie umsonst schaffen). Ein Strike hat zur Folge, dass dein Video gesperrt wird und dein Channel gebranntmarkt ist. Außerdem nimmt dich dann kein Netzwerk mehr auf, aber dazu erzähl ich gleich was. Und ich glaube beim 2ten Strike wirst du schon gesperrt, um monetarisierte Inhalte hochzuladen. 3ter Strike ist wahrscheinlich Kanal-Sperre, User-Bann oder so, soweit habe ich es nie kommen lassen, aber da wird ziemlich hart durchgegriffen. Also entweder löscht dein Freund ständig seine Videos, womit will er dann Geld verdienen? Oder er hat schon mindestens einen Strike und damit ist sein Channel wertlos. Einen Strike loszuwerden ist sehr schwer und ohne Anwalt fast unmöglich. Übrigens hat der Urheber auch das Recht Klage einzureichen dann wird es richtig teuer, also mit jedem Mal erhöht sich das Risiko und wenn es einmal schief geht kann das tausende Euros kosten.

  2. Beträge im vierstelligen Bereich? Also kannst ihn ja mal nach dem Channel-Namen fragen dann können wir nachschauen, das ist nämlich öffentlich einsehbar. Ich glaube ihm jedenfalls kein Wort, denn nur die oberen paar Prozent verdienen so viel. Ich glaube 2000 Viewer am Tag (und wie will er das schaffen, wenn er mehrere Stunden pro Video braucht und die dann angeblich alle einfach löscht) hat man so ungefähr 70 Euro im Monat. Kannst ja hochrechnen wie viele man PRO TAG bräuchte um 4-stellig zu verdienen. Übrigens: Je höher die Viewerzahl, desto höher die Summe auf die man verklagt werden kann bei Urheberrechtsverletzung, aber das nur am Rande. Außerdem geht ab einer gewissen Größe nichts mehr ohne einem sog. Netzwerk beizutreten. Wenn er angeblich so groß ist dann würden die auf ihn zukommen, denn ich glaube jeder große youtuber ist in einem Netzwerk. Das Netzwerk kümmert sich um Lizensen für Spieleinhalte oder Musik oder Filmausschnitte etc, was du in deinen Videos verwendest. Die machen klar, dass du es verwenden darfst mit den großen Firmen und schützen dich vor allen Strikes und verwalten alles Mögliche für dich, dafür kriegen sie einen Teil der Werbeeinnahmen. Ab einer gewissen Größe gehört eigentlich jeder zu einem Netzwerk. Ich glaube das größte deutsche Netzwerk ist Gamestar&Friends http://www.gamestar.de/youtubepartner/. Wenn er ständig gegen Rechte verstößt kann dein Freund aber zu keinem Netzwerk gehören und dass er alleine so erfolgreich ist glaube ich ihm nicht. Ich kenne die meisten großen youtuber, aber er kann gerne mal seinen Channel-Namen nennen dann schau ich nach. Ich sag mal so mit viel Mühe und Geschickt kann man ein paar hundert Euro rausholen, aber da muss man schon gut sein und Serien- und Filmschnipsel hochladen das machen so viele tausend Leute - was macht ihn besser als die andern? Wieso sollte er hundertausende viewer mehr haben ohne dass ein Netzwerk für ihn Werbung macht?

  3. Natürlich muss man alle Einnahmen versteuern! Die kleineren Channel machen das häufig nicht, aber es ist strafbar. Man muss am Ende des Jahres eine Steuererklärung einreichen und alle Einnahmen aufführen und versteuern! Das Problem ist jeder kann ja öffentlich nachschauen wie viel du ungefährt verdient hast, ist also sehr gefährlich, falls das Finanzamt einen Verdacht hat können die ganz einfach nachschauen und dann wirds richtig teuer. Bei mehreren tausend Euro pro Monat (angeblich) kann man da ganz schnell eine Gefängnisstrafe (auf Bewährung) und hohe Geldstrafen bekommen für Steuerhinterziehung.

Unterm Strich: Er übertreibt wahrscheinlich total!

LG

...zur Antwort

Hey!

Deine Frage ist ja schon etwas älter. Ich bin drauf gestoßen, weil ich ziemlich genau dasgleiche Problem habe. Konntest du denn mittlerweile deinen Namen ändern lassen?

Wenn ja, was musstest du tun? Für eine Rückmeldung wäre ich dir sehr dankbar!

LG

...zur Antwort

Zuverlässig gegen Pickel hilft nur älter werden. In der Pubertät, wenn man dafür anfällig ist dann kommen die immer und immer und immer und immer und immer und immer wieder. Da kannst du wenig bis garnix gegen tun. Gib bloß nicht zu viel Geld für sogenannte Wundermittel aus, denn die gibt es eigentlich nicht. Ein Pickel verschwindet am schnellsten, wenn du ihn sauber und feucht hälst. Ok, feucht klingt eklig, aber tatsächlich heilt der Körper kleine Wunden (nämlich vom wegkratzen) am schnellsten in einer feuchten Umgebung. Also so dumm es auch aussieht: Abends wegschrubben so gut es geht dann desinfizieren mit irgendwelchen getränkten Pads und nachts angefeuchtetes Pflaster drauf.

Ansonsten hilft nur Durchhalten...ist halt so. Hört Gott sein Dank iwann auf. Das Gute is: Die andern kriegens auch.

;-)

...zur Antwort

Also eigentlich helfen Schmerztabletten bei Schmerzen.

Wieso denn Tropfen? Hast du Schmerzen durch die Nerven unten am Zahn dann kommen da doch niemals Tropfen hin! Oder ist es nur das Zahnfleisch selbst, vllt entzündet oder so dann hilft alles was antiseptisch ist, also entzündungshemmend bei der Heilung.

Gegen Entzündungen hilft mit Salzwasser gurgeln oder rohe Zwiebel kauen. Bei äußerlichen entzündeten Stellen hilft außerdem Kühlung. Falls du zufällig Quitten im Haus hast, die Kerne in lauwarmen Wasser ziehen lassen gibt so eine schleimige Pampe, die auftragen hilft auch oder Nelken sollen ein Hausmittel gegen Zahnschmerz zu sein...keine Ahnung wie hilfreich das wirklich ist.

Ansonsten iss etwas! Denn nur wenn du was isst und ausreichend Wasser trinkst wirken Schmerztabletten, die ich dir wärmstens empfehlen würde.

Wenn du beim Arzt warst...was hat der denn gemeint? Es muss ja einen Grund für die Schmerzen geben? War es denn ein Zahnarzt?

Also bei richtigen Zahnschmerzen hilft nur eins: Der Zahnarzt und zwar lieber schneller als langsamer, denn von alleine geht es nicht weg und wenn du zu lange wartest kann es eitern und dann hilft auch nicht mal mehr die Spritze vom Zahnarzt...das tut dann weh.

Ich weiß Zahnarzt-Besuch = Mächtiges Bada Bumm, aber wat muss dat muss. Meistens ist es dann nach einer halben Stunde Angst vorbei und man hat wieder Ruhe. Solange die Spritze beim Zahnarzt wirkt ist alles super...die haben heute Knallermittel, das könntest mim Hammer draufkloppen spürst nix mehr. Man kann übrigens zwei Spritzen verlangen. Mach ich immer - sicher ist sicher. Die Spritzen selbst merkt man kaum, aber die Erlösung wenn der Schmerz nachlässt - mit nichts zu bezahlen. Hatte ich jetzt 2 Mal in meinem Leben...kenn den Mist.

LG, gute Besserung!

...zur Antwort

lol

Ja, vom Rauchen nimmst du ab. Warum? Weil der Körper, um mit den verschiedenen Giften aus der Zigarette klarzukommen mehr Kalorien verbrennen muss...etwa 200-300 pro Tag mehr als ein Nichtraucher.


So, nun mal überlegen...lohnt sich das? Du vergiftest dich, um ein bisschen abzunehmen. Hmm...außerdem zerstörst du langsam aber sicher deine Lunge, die kann dann immer schlechter Sauerstoff abnehmen, so dass du schlechter beim Sport bist. Schon 1 Minute nach dem Konsum einer Zigarette sinkt die Ausdauerleistung und Muskelkraft (denn auch die braucht Sauerstoff) um 10%. Und der Effekt wird über die Jahre immer schlimmer.

Außerdem verrauchst du in einem Jahr so viel Geld, dass du dir vom selben Betrag 3 Monate einen Personal Trainer einstellen könntest.

Also lohnt sich das? Also wenn du schon durch vergiften abnehmen willst dann iss doch auch wahllos Pilze im Wald. Auch dabei verbrennt man ein paar Kalorien mehr. Und du könntest auch den linken Arm amputieren lassen...überleg doch wie viel Gewicht das spart! Und wie oft braucht man den schon.

Fakt ist: Jeder Raucher bereut iwann, dass er angefangen hat. Und jeder, der nie angefangen hat kann stolz sein.

Wenn du Abnehmen willst gibt es da so eine Formel: Mehr Kalorien verbrennen als du zu dir nimmst. Also die Wissenschaft sagt optimal zum Abnehmen 3 Mahlzeiten pro Tag mit je 5 Stunden Pause dazwischen und als Menge so viel wie theoretisch in eine (!) Hand passt. Dazu ein bisschen Sport et voilà.

Viel Erfolg! Und lass den Quatsch mit dem Rauchen! Ich hab gerade mühevoll nach 15 Jahren damit aufgehört und monatelang gelitten und meine Lunge wird auch nie wieder das, was sie mal war.

...zur Antwort

Omg so vieles falsch.

Erstens: Krafttraining eignet sich nicht gut zum Abnehmen, weil man zwar Fett verliert, aber Muskelmasse gewinnt. Man sieht dann allerdings auch besser aus. Aber auf der Waage bringt Krafttraining nicht so viel. Ausdauertraining eignet sich zum Abnehmen.

Mit dem Essen ist es so, wenn du nur isst, wenn du es vor Hunger kaum noch aushälst dann schaltet der Körper auf Not und lagert alles was du isst besonders gut ein. Außerdem neigt man mit Hunger dazu zu viel zu essen.

Besser ist und auch wissenschaftlich bewiesen: 3 kleine Mahlzeiten am Tag (so viel wie du theoretisch in eine (!) Hand nehmen könntest) und zwischen den Mahlzeiten je 5 Stunden Pause.

Was du isst ist nicht so wichtig, natürlich logischerweise nicht Pizza, Burger und Döner, aber es muss auch nicht nur Lauchsuppe oder so sein, sondern einfach wenig Fett und Zucker.

Abnehmen wissenschaftlich: Mehr Kalorien verbrennen als du zu dir nimmst. Wie lange das geht? Immer. Unbegrenzt.

LG

...zur Antwort

Du sollst deine Sinne nicht aufs Riechen konzentrieren beim Küssen! boing

Zu deiner Theorie: Nope. Theoretisch ja, man tauscht Bakterien und Gedöns aus, aber dadurch ändert sich nicht nachhaltig deine eigene Körperchemie. Nach derselben Logik würdest du ja sonst durch häufiges Essen derselben Sache irgendwann dauerhaft wie diese Sache aus dem Mund riechen. Oder Trompetenspieler würden nach Metall schmecken und riechen. Das ist natürlich quatsch. Alles was eintritt wird absorbiert und/oder korrigiert. Du kannst deine Mundflora nur kurzfristig beeinflussen.

Und der Mundgeruch wird durch so viele Faktoren beeinflusst, Bakterien im Mund sind dabei nur ein Teil.

Und zwar habe ich festgestellt, dass sich dieser Duft des Atems auch mit dem Partnerinnenwechsel geändert hat. (und zwar mehr der anderen Person angeglichen)..>

Verstehe ich sowieso nicht. Welchen Atem meinst du dann? Deinen eigenen? Dass sich der vom Partner bei Partnerwechsel ändert scheint mir logisch und wie gut du deinen eigenen Atem beurteilen kannst das halte ich für fragwürdig. Vor allem noch, dass du meinst dein Atem würde dann sich dem anderem Atem angepasst haben, das würde ich eher als Geruchsgedächtnis deuten. Wenn Bestatter mal Abends zu Hause sind weht ihnen manchmal einfach so der Leichengeruch durch die Nase...nicht, weil sie sich nicht gewaschen und umgezogen hätten oder die Frau tot ist, sondern einfach, weil wir manchmal solche "Geruchserinnerungen" haben. Die Nase ist nämlich garnicht so fein wie wir denken...wir riechen meistens einen Teil und den Rest fantasieren wir aufgrund einer Vorstellung dazu.

LG

...zur Antwort

Jup, meine wichtigsten Tipps für Vortäge sind:

1.) Du musst nicht wirklich pinkeln, das ist nur die Aufregung. Wenn's soweit ist, weißt du was ich meine. ^^

2.) Geheimtip, alle guten Redner nutzen das: Man schaut den Leuten nicht in die Augen, sondern so leicht über die Stirn hinweg, während man redet. Dann irritieren einen die Blicke der Leute nicht. Klingt erstmal komisch, aber ist so viel einfacher damit.

3.) Man beginnt mit einem Knaller, ein Witz, etwas charmantes, etwas sehr interessantes oder irgendsowas, denn die Leute urteilen in Sekundenschnelle...ist der Anfang gut, mag man den Redner und den ganzen Vortrag. Der Anfang ist also am wichtigsten, denn angenommen alle lachen am Anfang ist die Nervösität sofort besser. Gerade als Neuer ruhen alle Augen auf dir, also erlaube dir nen Witz, falls du sowas kannst. Wenn nicht dann versuch zu lächeln und deine Unsicherheit zu überspielen. Niemand wird dich auffressen, seh es als Chance und Herausforderung, die du stolz antrittst.

4.) Gute Vorbereitung gibt dir Sicherheit und strahlt auch Sicherheit aus. Der ein oder andere Wow-Effekt in der Präsentation stärkt dein Selbstbewusstsein und damit gewinnst du dein Publikum...so frei nach dem Motto "aaaber es ist ganz anders" oder ählniches.

5.) Am Ende immer bedanken und nochmal lächeln. Manche Leute sind ihr ganzes Leben beliebt nur weil sie besonders gut dumm lächeln können. Wirkt erstaunlich gut. ;-)

Viel Erfolg! Sehs immer mit Humor! Das ist das allerwichtigste im Leben! Nur wer immer kneift und nie was wagt bleibt auch immer uninteressant. Lieber was bereuen, was man sich getraut hat, als etwas das man aus Angst gelassen hat. Das Leben besteht immer aus Herausforderungen und zu 90% gewinnt man immer, wenn man etwas Neues probiert.

51/2.) Wenn man keinen passenden Startwitz hat, warum nicht einfach die Nervösität als Startwitz nutzen? "Wow, mein Herzschlag bricht gerade alle Rekorde, darum herzlich willkommen zu meinem Vortrag...." das ist so dämlich und gleichzeitg charmant, dass dich alle Mädels sowieso gleich mögen und die Kerls zumindest schmunzeln. Das reicht schon. Es sei denn es sind alles gefühlslose Zombies, die nur darauf warten dich zum Mobbingopfer zu machen dann ist egal wie du anfängst... ;-)

LG

...zur Antwort

Viel zu fett, sofort absaugen lassen.


Oh mann, dieses Thema geht mir so auf die Nüsse!


Siehst du dick aus? Wenn nein dann bist du es auch nicht. Wenn du abnehmen willst dann einfach mehr Kalorien verbrennen als essen. Das heißt weniger Zucker und Fett und mehr Bewegung. So einfach ist das. Und lass die Welt in Ruhe mit diesen ganzen Zahlen, das interessiert niemanden.

...zur Antwort

Na der Klassiker: "Gespaltene Persönlichkeit".

Das ist so ein Thema, da hört jeder hin, weil es spektakulär klingt und jeder Filme mit mehreren Persönlichkeiten usw. kennt. Du hast also auf jeden Fall die volle Aufmerksamkeit, weil jeder wissen will, was es damit auf sich hat.

Und dann, wenn du das mal ordentlich recherchierst, kannst du auch bei deinem Lehrer/Lehrerin punkten, denn wissenschaftlich korrekt muss man zu dem Schluss kommen, dass es so etwas eigentlich nicht gibt. Zumindest nicht so, wie man es sich vorstellt. Das ist dann seriös und kommt für die Note sicherlich gut an, denn die hohe Kunst bei der Psychologie ist nicht zu dramatisieren, sondern ehrlich und logisch zu bleiben. Im DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen) gibt es aber eine Krankheit, die Dissoziative ldentitätsstörung heißt - kannst ja mal googlen.

Viel Spaß! Cooles Thema, ich glaub ich google selbst noch ein bisschen dazu! ;-)

...zur Antwort

Also mit dem Schall ist es relativ einfach. Man kann ihn auf zwei Weisen eindämmen. Erstens: Sehr dichtes Material. Zweitens: Man lässt ihn oft abprallen.

An Wänden kann man daher Eierkarton verwenden, die sind ja nur aus Pappe, aber durch ihre Kegelform prallt der Schall quasi unendlich oft ab und wird dadurch verschluckt. Leider funktioniert das natürlich schlecht auf dem Boden. ;-) Die eigentlich Frage ist welchen Weg nimmt der Schall denn bis unten? Geht das meiste wirklich durch den dünnen Boden oder doch durch die offene Tür? Das kannst du testen, wenn du mal alleine daheim bist mit Musik. Laute Musik anmachen und dann unten hören, dann die Tür mit irgendwas verstellen oder was davor hängen und hören, wie viel leiser es unten wird.

Also bei einer offenen Tür schätze ich mal geht viel Schall durch! Liegt nahe. Also die Lösung ist einfach sie zu schließen oder dem Schall zumindest etwas in den Weg zu stellen, damit der abprallt. Eine Art Vorhang hilft mit Sicherheit. Schön dicht aus Vlies-Stoff oder so etwas oder was Modisches, was runterhängt...da gibts Lösungen wie Sand am mehr. Einige lassen mehr durch, einige weniger, aber offen ist auf jeden Fall schlecht, wenn dus gerne schalldichter hättest.


Und was den Boden betrifft, also das ist umständlich. Es gibt natürlich Trittdämmung, auch relativ günstige im Baumarkt. Bei "Zuhause im Glück" auf RTL2, falls du das kennst, kommt immer Mittwochs glaube ich, verwenden die oft eine sehr, sehr dünne, aber extrem wirksame Dämmung, die kostet sicher nicht viel, ist leicht zu verlegen (vorausgesetzt der Raum ist leer), bei voll eingerichteten Räumen ist es natürlich mehr Aufwand, aber machbar.

Am aller einfachsten, wenn du wirklich was auf dem Boden machen willst gehst mal in den Baumarkt und erkundigst dich nach der billigsten Lösung einen Boden mit Trittdämmung (so nennt sich das glaube ich) auszustatten.

Ich würde mich aber erstmal um die offene Tür kümmern.

LG

...zur Antwort

Ist doch voll egal was du isst. Was die Menschen durch die Medien glauben wie sehr das eine Wissenschaft ist mit der Ernährung und dem Abnehmen.

Soll ich dir mal die wissenschaftliche Erkenntnis, die nicht kommerziellen Zwecken dient, erzählen: Du nimmst ab, wenn du mehr Kalorien verbrennst, als du zu dir nimmst. Immer.

Alles andere soll es dir nur leichter machen, also wird Nahrung empfohlen, die eben besonders wenig Kalorien hat oder leicht zu verdauen ist und Sport, der den Puls lange hoch hält, denn das verbrennt die meisten Kalorien. Aber das bringt, wenn man sich perfekt ernähren würde und perfekten Sport macht vllt auf 6 Monaten gesehen ein Kilo mehr Erfolg plus dass es eigentlich ungesund ist, da der Körper auch FETT etc. braucht. Ausgewogene Ernährung ist also das Stichwort.

Und ansonsten einfach das eigene Gehirn benutzen! Man braucht da echt keine Tabellen und Trainer und Zeitschriften und Zeug. Logischerweise ist Döner schlechter als Obstteller. Aber ob du nun die perfekte Balaststoff-Zeit-Mix-Irgendwas-Lösung zu dir nimmst ist ehrlich gesagt schrott egal.

Du kannst auch nen Döner essen, wenn du eben zum Ausgleich nen Marathon läufts. Weißt du wie oft Profi-Fußballer McDonalds essen - das wird öffentlich ungern gesagt oder gezeigt, aber dadurch, dass die Unmengen Kalorien verbraten gibts auch schon mal riesen Portion Nudeln am Vorabend. Es ist nämlich tatsächlich wurschd was du isst, wenn du nur mehr verbrennst als du isst. Und der Rest ist Logik! Natürlich verzichte so gut es geht auf Zucker und Fett und achte auf die Uhrzeit das wars auch schon.

Uhrzeit-mäßig neuester, unabhängig bewiesener Stand des Wissens: Das Abnehmen geht am schnellsten, wenn man nicht mehr pro Mahlzeit isst, als man in eine Hand nehmen könnte und zwischen den Mahlzeiten mindestens 5 Stunden liegen.

Das ist alles. Handvoll essen (egal was, außer halt "dumme", "unlogische" Sachen) und zwischendrin 5 Stunden nichts (außer Wasser, kein Zuckergetränk oder so) dann nimmst du ab. Noch schneller gehts mit Sport und da ist Ausdauersport am besten, weil er den Puls hoch hält. Nach etwa 15 Minuten hohem Puls fängt dein Körper an wirklich Ressourcen zu verbrennen, d.h. du nimmst tatsächlich ab. Muskelsport macht mehr Spaß - finde ich - aber dann muss man wissen, dass man nicht unbedingt abnimmt, sondern durch den Sport Kalorien und Fett loswird, aber Muskelmasse gewinnt. Man hat dann halt eine bessere "Körperzusammensetzung" mehr Muskeln, weniger Fett und es sieht besser aus, aber insgesamt bleibt das Gewicht einigermaßen gleich.

Ich hör schon die ganzen Suppen-Gurus und Zeitschriftenleser schimpfen. Lasst mich bloß in Ruhe mit euren Theorien und Geheimtipps. Seit es Menschen gibt stimmt die Regel mehr verbrennen als Essen und du nimmst ab. Und mir kann keiner erzählen, dass die schlanken Neandertaler früher Lauchsuppe gekocht haben oder Bananen importiert haben. Die haben fettiges Fleisch gegessen, aber sind eben auch viel rumgerannt. Das ist alles - kein großes Geheimnis. Alles andere bringt vllt 1-5 % bessere oder schnellere Ergebnisse, aber wenn es einem schwer fällt sollte man essen was man will und auf die handvoll Regel achten und auf die Pausen dazwischen.

LG

...zur Antwort

Etwas, das "schwer zu verstehen" ist nennt man "schwierig".

Wie ist etwas zu verstehen? Schwer. Was ist es dann? Schwierig.

So seh ich das. Rein grammatikalisch kann man vermutlich auch sagen etwas ist "schwierig zu verstehen", aber es hat sich eben anders eingebürgert. Ich verstehe es so, dass "schwierig" eben einen Zustand beschreibt sowie "komplex". Man könnte auch sagen es ist schwer zu verstehen, denn es ist komplex. Man würde nicht sagen es ist komplex zu verstehen.

Der Grund warum uns das komisch vorkommt ist, weil "schwer zu verstehen" eine feststehende, eingebübte und gewohnte Redewendung ist und das Wort "schwer" eben hier in seiner anderen Bedeutung als "kompliziert" benutzt wird.

Wenn "schwierig" und "schwer" also das Gleiche bedeuten, warum braucht man dann beide Worte. Ganz einfach, weil sie nur unter bestimmten Voraussetzungen beide verwendet werden können. Beide tauchen in verschiedenen Redewendungen auf und nicht immer kann man sie einfach austauschen ohne den Sinn zu verändern.

Diese Beispiele habe ich im Netz gefunden:

Doch nicht überall, wo "schwierig" steht, kann auch "schwer" stehen:

Ein schwieriger Kopf (= komplizierter Mensch) ist nicht dasselbe wie ein schwerer Kopf (= Brummschädel).

Im Alter wird manch einer immer schwieriger, aber nicht unbedingt schwerer, viele Menschen nehmen im Alter nämlich auch ab.

Und nicht überall, wo "schwer" steht, kann "schwierig" stehen:

Man nimmt eine Sache leicht oder schwer, aber nicht schwierig.

Es gibt keinen schwierigen Unfall, nur einen schweren, aber der kann zu einem schwierigen Schulterbruch führen.


In Kombination mit "verstehen" geht eben beides, aber "schwer zu verstehen" ist üblicher. Grammatikalisch richtig sind beide.

LG

...zur Antwort

Krankheit? Im Gegenteil, liegt uns iwie im Blut. Kinder machen das automatisch ohne, dass sich jemand wundert:

Mutter: „Wer will Schokolade?“ - Miriam: „Mimi Kokolade!“

Manche behalten das eben im Erwachsenen-Leben bei. Es muss auch nicht unbedingt ein Zeichen davon sein, dass man sich von sich selbst distanziert. Man könnte genauso gut behaupten, dass solche Menschen ein außergewöhnlich gutes gespür für die beiden Ichs haben, die nunmal jeder Mensch in sich trägt, nämlich das Ich als physischer Gegenstand und das Über-Ich (psychologisch nicht ganz korrekt) nämlich die eigene innere Stimme.

Manche Leute begreifen das eben als zwei. Was es ja eigentlich auch ist. Es gibt ja auch die Redewendungen "mit sich selbst ringen", "herz gegen verstand", "bewusstsein und unterbewusstsein", "sich in sich selbst zurückziehen", "körper und geist", "trieb und impulskontrolle" usw.

Genau genommen reden und denken wir schon auf unterschiedlichen Ebenen und die Ursache sehr vieler psychischen Krankheiten ist eben gerade, wenn diese innere Stimme nicht mehr der Freund ist, der einem Mut zuspricht, vergibt und immer zu einem hält, sondern wenn die innere Stimme plötzlich ein Kritiker wird, der alles in Frage stellt, Vorwürfe macht und alles gegen einen analysiert. Das klingt im ersten Moment vllt komisch, aber wer hat sich selbst nicht schon mal Mut zugesprochen im Sinne von "ok, Augen zu und durch, du schaffst das". Nur redet man halt laut in der Regel nie von sich selbst in der dritten Person, einige tun es eben doch.

Nur damit kein Irrglaube auftritt: Natürlich sind keine realen zwei Personen in uns, aber wir können schon eine Art Über-Ich, Gewissen, Gott, Innere Stimme - wie auch immer man das nennen will besitzen, die sich iwie von dem Rest deutlich unterscheidet.

LG

...zur Antwort