Schnitt knapp unter 3

Wird wohl sehr schwer sein eine Uni zu finden.. Mit diesem Notendurchschnitt kannst du leider sehr wahrscheinlich nicht im englischsprachigen Ausland weiterstudieren. Vielleicht wäre ja Holland eine Alternative? Da gibt es soweit ich weiß keinen NC. Was genau hast du denn studiert?

...zur Antwort
Australien

Ich werde nächstes Jahr ein Auslandsaufenthalt dort machen ! Das Land/Kontinent hat einfach sooooo viel zu bieten. Da reicht 1 Jahr kaum aus. Ansonsten, wenn du die Hitze nicht magst wäre Kanada eine Alternative. Aber das Beantragen dieses Visums ist recht kompliziert und dauert lange. Ein australisches Visum bekommst du innerhalb von wenigen Tagen

...zur Antwort

Weil der Staat davon profitiert. Diese Geschäftsideen verschaffen meistens Arbeit---> geringere Arbeitslosenquote----> niedrigere Sozialausgaben----> höher Einnahmen (diese neuen "Arbeiter" müssen ja steuern zahlen)-----> BIP steigt---> Dem Staat gehts besser ;)

...zur Antwort

Also beide Länder sind extrem interessant. An sich hat Norwegen die schöneren Landschaften. Das Land hat auch sehr viele Ölvorkommen ---> bessere Lebensqualität/ niedrigere Arbeitslosenquote. Diese Unterschiede sind aber minimal.

Ein großer Unterschied sind die Sprachen. Schwedisch ähnelt dem Deutschen sehr. D.h. du lernst die Sprache recht schnell. Norwegisch dagegen ist eine sehr komplexe Sprache und hat mit dem Deutschen kaum etwas gemeinsam.

---> Daher würde ich Schweden wählen

...zur Antwort
Was spricht für Kanada?

Hi Leute, vorneweg, ich werde ca. im März für ein Jahr ins Ausland gehen. Ich habe schon viel über Kanada gelesen, allerdings hat mir davon nichts bei meinem Problem mich entweder für Kanda oder für Australien zu entscheiden geholfen. Da ich leider noch in keinem der beiden genannten Gebieten war, bin ich einfach auf Erfahrungen und Tipps angewiesen. Es ist bei mir auch so, dass ich 23 Jahre alt bin und mich auch Frage, welches der beiden Länder für meine Zukunft bzw. für meine Kariere die bessere Wahl wäre. Ich habe kein Abitur und habe nicht studiert. Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine Ausbildung als Mediengestalter angefangen und bin seit zwei Jahren ausgelernt, stehe also voll im Beruf. Dieser Beruf macht mir Spaß und mein Fachgebiet ist Webdesign. Meine Wunschvorstellung ist nun, für ein Jahr Work and Travel zu betreiben, meine Englischkenntnisse dabei wieder etwas aufzufrischen und im Optimalfall auch dort meinen Beruf weiter auszuüben. Ich kann nicht sagen, ob mir die Kälte (kanada) oder die Wärme (Australien) mehr zusagt bzw. ob diese Klimazustände meine Wahl beeinflussen können/sollten, aber ich glaube ich stehe eher auf warme Temperaturen. Aber wie schon gesagt, das Klima sollte nicht entscheidend sein. Ich will einfach wissen, wo ich die besseren Chancen hätte, meinen Beruf weiter auszuüben. In beiden Ländern gibt es genügend Großstädte - theoretisch wäre also überall die Chance gegeben. Bis vor ein paar Stunden viel meine Wahl noch auf Kanada. Da ich aber eben mit einem alten Bekannten meiner Familie, welcher schon seit 20 Jahren in Kanada, 100km von Vancouver entfernt, wohnt, telefoniert habe, ist meine Entscheidung wieder offen. Er meinte nämlich, die Jobsituation in Vancouver ist nicht gut und hat allgemein versucht mir Kanada etwas auszureden. Jetzt bin ich wieder total unentschlossen, ob Australien vielleicht doch besser wäre - gerade als Webdesigner. Ich will Kanada aber noch nicht aufgeben und wende mich deshalb an euch. Könnt ihr mir weiterhelfen? Habt ihr Erfahrungen und Tipps, was speziell mein Problem angeht? Klar, ich will natürlich auch viel "Travel" betreiben, aber gerade was "Work" angeht würde mich interessieren, in welchen Großstädten in Kanada ihr schon Erfahrungen gesammelt habt.

Vielen Dank für eure Zeit!

...zum Beitrag

Du hast auf jeden Fall Recht. In Vancouver sieht es wirklich mau aus. In anderen Gebieten sieht es leider nicht viel besser aus. Dort wird es (sehr ! )schwer sein deinen Job weiter ausüben zu können

In Australien dagegen gibt es mehr als genug freie Stellen. Ob du nun deinen Job weiterausüben kannst, bezweifle ich hier auch. Ich mein: Würdest du jemanden aus Australien einstellen, der schlechte Deutschkenntnisse hat und nur einige Monate bei dir arbeiten würde?

Du könntest/müsstest in Australien, wie die meisten Backpacker auch,Jobs auf den Farmen annehmen. Ansonsten vielleicht auch Kellnern/ Tellerwaschen,...

...zur Antwort

Als allererstes mal eine Arbeit suchen. Gerade in der Türkei ist dies nicht leicht ..

...zur Antwort

Nach dem Erhalt deines Visums, hast du 12 (oder 10.. bin mir da nicht so sicher) Monate Zeit in das Land einzureisen.

Soweit ich weiß "beginnt" dein Visum erst mit der Ankunft in Australien. Ab diesem Zeitpunkt hast du 12 Monate Zeit das Land zu erkundigen.

...zur Antwort

Also Jobs muss man sich IMMER selbst suchen. Wenn du so ein Auslandsjahr mit einer Organisation machst, so wirst du in Australien über einzelne offene Stellen informiert. Und gegebenenfalls kannst du dich dort auch bewerben. Diese Angebote sind aber nur für knapp 1 Woche. Danach wars das mit der Hilfe der Organisation. Ohne eine Organisation musst du wohl selbst bei den einzelnen Farmen/ Firmen nachfragen ob eine Stelle frei ist.

Aber egal wie du dich entscheidest. Die Arbeitgeber suchen nicht ihre zukünftigen Arbeitnehmer.. wieso denn auch?

...zur Antwort

Ich hatte vor 2 Jahren auch Latein. Und da war ich auch recht schlecht. Aber vor der letzten Lateinarbeit habe ich richtig viel gelernt. Und plötzlich wurde aus einer 4 eine 1-.

Also brauchst du wirklich keine Angst haben. In diesem Fach ist alles möglich ;)

...zur Antwort

Kommt drauf an wie lange du in Australien sein willst. Wenn du laenger als 10 Monate dort bist lohnt sich ein Auto auf jeden Fall! Du kannst z.B. auch im Auto schlafen, falls du etwas weniger Geld hast. Ich kenne Viele, die so ein Work and Travel Jahr hinter sich haben, und jeder von ihnen hatte ein Auto. Ich werde in einem Jahr ein Work and Travel Jahr machen und werde mir dort auch ein Auto kaufen

...zur Antwort

Du brauchst wirklich einen sehr guten Notendurchschnitt um direkt angenommen zu werden. Ansonsten kannst du auch Wartesemester belegen (höchstens 6 Jahre).

Ist es schwer sich in diesem Beruf "hochzuarbeiten"?

Ja das ist es, wie bei jedem Beruf auch. Nur leider ist es bei den Geisteswissenschaften sehr schwer, weil es zurzeit sehr viele Psychologen/ Geisteswissenschaftler gibt. Aber wenn der Beruf dir Spaß macht, so solltest du dir hier keine Sorgen machen. Denn Interesse führt zu Disziplin. Und mit Disziplin schafft man es sich "hochzuarbeiten"

...zur Antwort
Wie meine Eltern von Aupair in Australien überzeugen?

Hallöchen zusammen :) Ich bin 18 Jahre alt und bin gerade in der 12. Klasse und mach Fachabi. Nach der 12. Klasse möchte ich von Herzen für ein halbes Jahr nach Australien gehen. In einer anderen Familie leben, Kinder betreuen, das Land und die Kultur kennenlernen. Ich habe einfach fernweh! Ich interessiere mich sehr für das Reisen. Außerdem möchte ich mal Pause von der Schule und Lernen haben. Einfach mal aus Deutschland raus. Das Problem ist, dass der ganze Spaß schweine Geld kostet :/ . Am liebsten würde ich mit einer Organisation reisen. So ganz ohne Unterstützung bin ich mir unsicher, ob ich mir das zutraue.

Meine Oma hat ein Konto, was mein verstorbener Opa an meinen Bruder und mich vererbt hat. Ich würde sehr gern dieses Geld nehmen. Aber meine Eltern meinen, dass das rausgeschmissenes Geld wäre und die ganze Sache eh nur Zeitverschwendung ist. Ich habe ihnen erklärt, dass ich dadurch die Sprache sehr gut beherrschen werde, lerne, selbstständig und flexibel zu leben, ein anderes Land kennen lerne und es einfach in meinem Interesse liegt, rum zu kommen. Ich weiß auch, was ich nach der Reise direkt studieren gehe. Aber meine Eltern sind einfach nicht überzeugt :/ Sie meinen, ich soll das nach dem Studium machen. Aber ich weiß nicht, ob ich das danach machen werde :/

Ich habe gelesen, dass ein Aupair-Aufenthalt eine günstige Angelegenheit ist. Ist es auf dieser Seite sicher nicht. Kennt ihr vielleicht preiswertere Möglichkeiten?

Danke schon mal für Eure Antworten! :)

...zum Beitrag

Also du bist 18 und brauchst weder die Einsverständniserklärung noch das Geld von deinen Eltern. Ich zum Beispiel bin auch zurzeit in der 12. Klasse. Nach meinem Abitur werde ich für ca. 3-4 Monaten arbeiten. Danach werde ich ein Work and Travel Jahr machen.

---> Du solltest nach dem Fachabitur auch für einige Monate arbeiten, um so dein Vorhaben selbst finanzieren zu können

...zur Antwort

Du solltest die Frage hier stellen: http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/list.php?1

Dort wirst du mit Sicherheit eine Antwort bekommen

...zur Antwort

Du kannst auch ohne ein Studium etwas erreichen.

Mein Vater hat's auch geschafft, obwohl er nur den Hauptschulabschluss hatte. Anfangs hat er als Kellner gearbeitet. Nach einigen Jahren hat er sich selbständig gemacht und besitzt jetzt mehrere kleinere Unternehmen.

Er hat es geschafft von einer sehr armen Bauernfamilie in die Mittelschicht aufzusteigen !

Du könntest z.B. noch einige Jahre als Koch arbeiten, um Erfahrungen zu sammeln und später dich selbständig machen (z.B. Restaurants).

Aber wenn das Abitur/Matura hast, dann kannst du auch Risikomanagement/ Bankwesen/ BWL studieren. Du musst dich nur dafür interessieren.

...zur Antwort

Du bist Kommunist?

Wander nach China aus..

...zur Antwort

Soweit ich weiß sind die Berufsaussichten im Ausland wesentlich besser als hier in Deutschland. Daher solltest du während deines Studiums auch Auslandssemester machen. Besonders in der Schweiz werden Architekten gesucht. Aber auch in China, Dubai,.. haben Architekten gute Berufsaussichten!

Eine Alternative wäre der Studiengang "Bauingenieurwesen." Einfach mal googlen. Vielleicht besteht ja dafür auch Interesse. Als Bauingenieur hat man nämlich sehr gute Berufschancen.

...zur Antwort