Servus,
ganz einfach in dem du Übungen machst die, die Schulter schön anspannen.
Als erstes vorweg, du musst bei den Schultern gut aufpassen, denn diese sind sehr empfindlich (da sie zum größten Teil aus Bändern und Sehnen bestehen)
Entzündet sich da etwas, trägt sich das sehr lange mit und ist äußerst unangenehm, abgesehen vom Trainingsausfall.
Hier auf bestimmte KH Übungen für einen der drei (gedachten) Teile der Schulter einzugehen halte ich für stupide, für so etwas kann man google fragen und bekommt wirklich viele Ergebnisse ausgespuckt. In der Zeit in der du die Frage nach der richtigen Übung stellst bzw. schreibst, hättest du die Frage schon mit Antwort klären können ;))
Ich kann dir nur Tips gegeben was das Schultertraining angeht. In den Schultern steckt ne menge Power, die sollte man schon ausnutzen. Ich kann dir nur sagen, dass der Schlüssel zu einer "schönen Schulter" in der Gleichmäßigkeit liegt. Das bedeutet, dass du dir die Schulter in drei Teile zerlegst und diese dann trainierst. Besondere Aufmerksamkeit solltest du dem hinteren Teil schenken. Dieser Teil wird nämlich oft vernachlässigt, doch genau dieser gibt der Schulter die runde Form.
Dafür gibt es auch genügend Übungen. Kauf dir ein Buch o. frage in deinem nächsten Sportzentrum nach, so oder so wirst du um einen Trainer nicht rumkommen, die Bewegungsabläufe müssen BLIND funktionieren.
Die Schulter wird auch sehr oft in anderen Übungen aktiviert und von daher sollte man das Schultertraining auch eher kurz ausfallen lassen, da ein Übertraining der entsprechenden Partie ziemlich schei... ist. Man sieht es öfters, vorne an der Brust da ist die Schulter sehr gut trainiert, doch wandert man dann Richtung Rücken, wirds immer flacher ;) Da ist die falsche Körperhaltung schon mal unvermeidbar, die Arme werden nach vorne gezogen und so etwas musst du erstmal wieder rausbekommen, was eine sehr nervige Sache sein kann :))
Ich hatte schon Leute, die haben ihre Schulter einfach zu oft trainiert, dass du da natürlich keine Erfolge siehst (die Ernährung war auch eine Katastrophe) ist ja logisch, ne?!
Stelle dich unter eine Stange (die vertikal angebracht ist) und mache Klimmzüge in den Nacken. Schön langsam, von ganz unten bis ganz nach oben ziehen (nicht schummeln) und das so oft wie du kannst. Nicht vergessen, wieder schön langsam sich durchhängen zu lassen oder anders gesagt, zurück in die Ausgangsposition (doch das BITTE nur, wenn du KEINE!!! Beschwerden hast wie z. B. Stechen o. ä.) Über das Internet ist das immer so eine Sache jemand einen Bewegungsablauf zu erklären ^^ Doch diese Übung staucht so ziemlich jeden ;)) Viele schaffen nicht einmal einen einzigen, solte dies bei dir auch der Fall sein, dann zieh dich einfach nur so weit nach oben wie du eben kommst.
Du solltest die Übung bis zum kompletten Ermüden durchziehen, sprich, wenn du dich nicht mal mehr nen mm nach oben ziehn kannst.
Hoffe ich konnte helfen ;)