Komme jetzt ins 5 Semester und kann nur sagen das das Studium sehr Mathelastig ist. Die Chemie wird in Organische, Anorganische, und in Physikalische Chemie unterteilt. Desweiteren gibt es noch die Analytische Chemie, Biochemie und Theoretische Chemie, welche im Bachelor nicht umbedingt umfangreich sein müssen. In det Organsichen Chemie befasst man sich mit Namensreaktionen und Organsichen Molekülen hald. Für die Physikalischen Chemie sind gute Mathekenntnisse wichtig. Aber lass dich nicht von dem alles abschrecken, für mich ist das Chemiestudium einer der besten Entscheidungen die ich machen konnte. Aber es ist wichtig das man von dem Fach begeistert ist und man sollte neugierig und lernfreudig sein und chemie nicht nur wegen dem späteren hohen Gehalt studieren.

...zur Antwort

Hier kommt es drauf an welche Größe du betrachtest. Gehst du von Volumen aus, z.B. ein 500cm^3 Goldwürfel und ein 500cm^3 Eisenwürfel dann verdrängen beide die gleiche Menge Wasser. Wegen den unterschiedlichen Dichten wird der Goldwürfel mehr wiegen. Gehst du aber davon aus dass du die gleiche Masse der beiden Würfel hast also z.B. 1kg schwerer Eisenwürfel und 1 kg schwerer Goldwürfel, wird der Eisenwürfel mehr Wasser verdrängen, da dieser aufgrund seiner geringeren Dichte in Vergleich zum Goldwürfel ein größeres Volumen besitzt. Zusammengefasst: es kommt bei der Verdrängung des Wassers nur auf das Volumen des Metalls darauf an und der Zusammenhang zwischen dem Volumen und der Masse ist über die Dichte gegeben.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Ich bin auch kein experte auf dem gebiet aber ich halte es nicht für eine gute idee jeden tag die gleiche übungen zu machen. Die muskeln wachsen nämlich in der erholungsphase und du würdest ihnen eher schaden. Außerdem ist es unbedingt notwendig auf die ernährung zu achten, vorallem als dünner. Mach dich im internet hald ein bissle schlau und such dort nach trainingspläne. Aufjeden fall viel erfolg :)

...zur Antwort

Ich hätte einen erlenmayerkolben benutzt, mit einer blauen oder roten flüssigkeit drin wo dann rauch rauskommt. Dann das bild noch ein bischen transparent machen das man noch die schrift lesen kann.

...zur Antwort

Du kannst dir ja mal eine Tabelle mit Reduktionspotentialen anschauen, an einem Ende stehen die unedleren Metalle wie Li was gerne seine Elektronen abgibt und auf der anderen Seite hast du die edlen Metalle, wie Gold, welche dann ein Positives Potential besitzen. Eine Zelle besteht immer aus 2 Halbzellen wobei 2 unterschiedliche Metalle als Elektroden fungieren. Verbindet man diese Elektroden kann man eine Spannung messen, welche gerade der Differenz der Redoxpozentialen entspricht. Hat man beispielsweise eine Lithium Gold Zelle würden Lithiumionen in die Lösung gehen, also Oxidiert werden. Goldionen hingen werden zu Gold reduziert. Das ist eigentlich alles was man verstehen muss

...zur Antwort

Die Farbe hat etwas mit der Absorption von Elektromagnetischen Wellen im sichtbaren Bereich zu tun. Ein Stoff absorbiert jeweils die Komplementärfarbe, von Blau wäre sie Gelb. Wenn du dir die Strukturformel anschaust, erkennst du dass sich die Elektronen über das Komplexe Molekül verteilen. So werden die verschiedenen Elektronischen Niveaus angehoben. Ist vielleicht net ganz so einfach zu verstehen, wenn man so etwas nicht gelernt hat.

...zur Antwort