Der Standardbrowser lässt sich nicht mehr ändern. Wie kann ich wieder zu Chrome wechseln?

Hallo,

ich nutze Windows 10 Home (Desktop) und als Standardbrowser habe bzw. hatte ich Google Chrome. Bisher hat auch immer alles funktioniert und ich konnte alle Hyperlinks aus allen Programmen und Apps heraus mit Chrome öffnen.

Da ich den Internet Explorer ohnehin nie verwendet habe, habe ich ihn heute in "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" deaktiviert (Häkchen bei Internet Explorer 11 entfernt). Daraufhin wurde der PC neugestartet und plötzlich funktionierte nichts mehr. Ich konnte Chrome zwar noch über die normale Verknüpfung mit der chrome.exe öffnen, allerdings gab es in Programmen wie OneNote, Outlook immer nur eine Fehlermeldung, wenn ich einen Hyperlink angeklickt habe und auf dem Desktop erschien beim Anklicken der Internetverknüpfungen die Meldung "http://abc.de Klasse nicht registiert". Außerdem erschien in Chrome die Meldung "Chrome ist nicht der Standardbrowser" mit der Aufforderung, dies doch bitte zu ändern. Mich hat das ganze zuerst gewundert, ich folgte dann aber der Bitte von Chrome und habe versucht, Chrome wieder als Standardbrowser einzustellen. Unter "Einstellungen > System > Standard-Apps" also bei Webbrowser Google Chrome auswählen. Zu meiner Verwunderung gab es in dem Auswahlmenü plötzlich zwei Mal Google Chrome. Darüber habe ich mir aber keine großen Gedanken gemacht und einfach versucht, Chrome als Standard einzustellen. Leider konnte ich so oft auf Google Chrome (egal welches von beiden) klicken, wie ich wollte, denn Windows weigerte sich, die kleinste Änderung vorzunehmen.

Die Probleme traten auf, als ich den Internet Explorer deaktiviert habe, als dachte ich, wenn ich das rückgängig mache, sind auch die Probleme wieder weg. Zurück zu "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" und das Häkchen wieder gesetzt. PC startet neu. Fehlermeldungen in OneNote und Outlook sind weg. Bei OneNote kommt plötzlich die Meldung, dass OneNote 2013 nicht als Standardprogramm ausgewählt ist und dass ich das doch bitte ändern soll. Es wird aber noch komischer, denn ich habe auf dem Desktop verschiedene Internetverknüpfungen. Eine davon führt zu einem YouTube-Video und zwei andere zu 'normalen' Internetseiten (eben nicht zu YouTube). Der Link zum YouTube Video öffnet sich ohne Problem im Edge Browser. Der https-Link zur 'normalen' Seite dagegen lässt sich nicht öffnen. Stattdessen wirft Windows die oben genannte Fehlermeldung "Klasse nicht registriert" aus. Der dritte Link (nur http) wird in Chrome geöffnet. Ich kann also sagen (hoffe ich), dass Windows hier fröhlich mit verschiedenen Browsern arbeitet und mich keinen einzelnen für alles auswählen lässt. Auch nachdem ich den Internet Explorer wieder aktiviert habe kann ich keine Änderung an den Standardprogrammen mehr vornehmen.

[Ich schreibe in den Antworten weiter, weil der Platz hier aufgebraucht ist..]

...zum Beitrag

Danke für alle Versuche das Problem zu lösen.

Ich habe mich für den mehr oder weniger einfachen und schnellen Weg entschieden und das System neu aufgesetzt. :)

...zur Antwort
Der Standardbrowser lässt sich nicht mehr ändern. Wie kann ich wieder zu Chrome wechseln?

Hallo,

ich nutze Windows 10 Home (Desktop) und als Standardbrowser habe bzw. hatte ich Google Chrome. Bisher hat auch immer alles funktioniert und ich konnte alle Hyperlinks aus allen Programmen und Apps heraus mit Chrome öffnen.

Da ich den Internet Explorer ohnehin nie verwendet habe, habe ich ihn heute in "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" deaktiviert (Häkchen bei Internet Explorer 11 entfernt). Daraufhin wurde der PC neugestartet und plötzlich funktionierte nichts mehr. Ich konnte Chrome zwar noch über die normale Verknüpfung mit der chrome.exe öffnen, allerdings gab es in Programmen wie OneNote, Outlook immer nur eine Fehlermeldung, wenn ich einen Hyperlink angeklickt habe und auf dem Desktop erschien beim Anklicken der Internetverknüpfungen die Meldung "http://abc.de Klasse nicht registiert". Außerdem erschien in Chrome die Meldung "Chrome ist nicht der Standardbrowser" mit der Aufforderung, dies doch bitte zu ändern. Mich hat das ganze zuerst gewundert, ich folgte dann aber der Bitte von Chrome und habe versucht, Chrome wieder als Standardbrowser einzustellen. Unter "Einstellungen > System > Standard-Apps" also bei Webbrowser Google Chrome auswählen. Zu meiner Verwunderung gab es in dem Auswahlmenü plötzlich zwei Mal Google Chrome. Darüber habe ich mir aber keine großen Gedanken gemacht und einfach versucht, Chrome als Standard einzustellen. Leider konnte ich so oft auf Google Chrome (egal welches von beiden) klicken, wie ich wollte, denn Windows weigerte sich, die kleinste Änderung vorzunehmen.

Die Probleme traten auf, als ich den Internet Explorer deaktiviert habe, als dachte ich, wenn ich das rückgängig mache, sind auch die Probleme wieder weg. Zurück zu "Systemsteuerung > Programme > Programme und Features > Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" und das Häkchen wieder gesetzt. PC startet neu. Fehlermeldungen in OneNote und Outlook sind weg. Bei OneNote kommt plötzlich die Meldung, dass OneNote 2013 nicht als Standardprogramm ausgewählt ist und dass ich das doch bitte ändern soll. Es wird aber noch komischer, denn ich habe auf dem Desktop verschiedene Internetverknüpfungen. Eine davon führt zu einem YouTube-Video und zwei andere zu 'normalen' Internetseiten (eben nicht zu YouTube). Der Link zum YouTube Video öffnet sich ohne Problem im Edge Browser. Der https-Link zur 'normalen' Seite dagegen lässt sich nicht öffnen. Stattdessen wirft Windows die oben genannte Fehlermeldung "Klasse nicht registriert" aus. Der dritte Link (nur http) wird in Chrome geöffnet. Ich kann also sagen (hoffe ich), dass Windows hier fröhlich mit verschiedenen Browsern arbeitet und mich keinen einzelnen für alles auswählen lässt. Auch nachdem ich den Internet Explorer wieder aktiviert habe kann ich keine Änderung an den Standardprogrammen mehr vornehmen.

[Ich schreibe in den Antworten weiter, weil der Platz hier aufgebraucht ist..]

...zum Beitrag

Auch andere Programme, wie OneNote wurden zurückgesetzt und lassen sich nicht mehr ändern. Alle meine Versuche (Standardprogramme, Standard-Dateityp, etc.) schlagen fehl. Ich habe Chrome schon zwei mal neu installiert und den PC bestimmt schon zehn Mal neugestartet, in der Hoffnung, dass sich etwas ändert. ^^

Als alles nicht funktionierte, habe ich mich an die Registry gemacht und die Standardprogramme für den Benutzer geändert (.htm, .html, htmlfiles, http, https gesucht und den Anwendungspfad zu Chrome geändert). Als das nichts gebracht hat, habe ich die Endungen .html, .htm mal komplett aus der Benutzer-Registry gelöscht. Auch das brachte keine Änderung, also in der Systemregistry den Pfad für die oben genannten Endungen/Befehle auf Chrome geändert. Ich hoffe mal, dass ich mit den Registry-Änderungen nichts kaputt gemacht habe, aber an den Links hat sich nichts verändert und an der Standardprogramm-Situation auch nicht.

Hat irgendjemand eine Lösung? :(

...zur Antwort

Ich habe es mit dem ModRewrite Tool gelöst.
Vielen Dank trotzdem für die mehr oder weniger Sinnvollen Antworten. :)

...zur Antwort

Sie dürfen Fragen und sie dürfen auch eins verlangen. Aber im Normalfall reicht eine Entschuldigung eines Erziehungsberechtigten bzw. wenn du schon 18 bist von dir aus.

...zur Antwort

Am genauesten erfährst du das bei wetter.com ein zwei Tage vorher. Jetzt ist es schwierig das Wetter für über eine Woche vorauszusagen. Du kannst aber soweit ich weiß bis zu 16 Tage im Voraus gucken. Stellt sich nur die Frage, wie genau die Angaben dann sind. Warte noch ein paar Tage und schau dann einfach mal da nach.

...zur Antwort

Du kannst diese Zeichen unter Windows mithilfe deiner Alt-Taste und einer gewissen Tastenkombination (auf dem NumPad) machen. Das wäre dann also:

Alt + 0171 für «     und     Alt + 0187 für »

Wenn dein Laptop kein NumPad hat, weiß ich leider nicht, wie es geht. Da kann dir dann aber bestimmt Google weiterhelfen.

...zur Antwort

Am besten erstmal sowas wie Bukkit auf dem Server installieren. Dann kannst du die entsprechenden Plugins für die Schilder etc. auch installieren oder selbst programmieren.

Allerdings gibt es das offizielle Bukkit seit MC 1.8 ja nicht mehr. Deshalb würde ich dir Spigot empfehlen.

Viel Glück noch mit dem Server. :)

...zur Antwort

Hallo Mieze.

Kannst du denn nicht deine Eltern oder eine/n enge/n Freund/in fragen?

Die leihen dir doch bestimmt etwas Geld. Vor allem, wenn du ihnen deine Situation erklärst.

...zur Antwort

Hallo, das kannst du tun. Wenn ihr euch mit einer Umarmung verabschiedet habt und danach nicht den Kontakt verloren habt, dann ist nichts dagegen einzuwenden.

Wie kommst du denn darauf, dass du sie nicht umarmen kannst/darfst/sollst?

MfG GamingFreund.

...zur Antwort

Weil die neuen Kinderserien von irgendwelchen Büromenschen geschrieben/erstellt werden, obwohl die keine Ahnung haben, was Kindern bzw Teenagern wirklich gefällt. Dann wird errechnet was die "coolen Kids" so "trendy" finden und schon gibt es eine neue Serie, die genau so schlecht ist, wie die anderen auch.

Die Serien, die es früher gab, waren und bleiben einfach besser :)

...zur Antwort

Möglich wäre es, aber da fragt man sich doch auch, woher hast du denn das Spiel vor dem Release? Wenn man ein Spiel noch nicht kaufen kann, dann verdient ein Entwickler auch nichts daran, wenn man es "kauft".

...zur Antwort

Ob du das jetzt glaubst oder nicht, über die Probleme zu reden hilft vielen Menschen weiter. Versuch es doch mal. Mit deinen Eltern über die Probleme zu reden ist wahrscheinlich schon mal ein Anfang.

Sich das Leben zu nehmen hilf keinem weiter. Weder dir noch deinen Eltern noch sonst irgendjemandem.

Das mag jetzt vielleicht blöd klingen, aber wenn du die Leute 'einfach' ignorierst und dich nicht ärgern lässt, dann hört das Problem eigentlich von allein auf. Natürlich auch dabei nicht von Heute auf Morgen, aber nach einer Weile vergeht denen die Lust daran.

Du schaffst das!

...zur Antwort

Am besten zum Händler bringen (wenn du noch Garantie hast).

Andernfalls musst du das ganze wahrscheinlich selbst bezahlen, wenn du es von Sony reparieren lässt.

...zur Antwort

Am besten direkt darauf ansprechen.

...zur Antwort

Ich kann dir da nur www.alternate.de empfehlen.

Wenn ein Shop in deiner Nähe ist (kannst du soweit ich weiß auf der Seite gucken) dann ist es wahrscheinlich einfacher, wenn du dich vor Ort beraten lässt.

...zur Antwort

Hallo, das Spiel muss natürlich alle Mods "vorbereiten" und daher lädt das ganze sehr lange. Ähnlich ist das bei Feed The Beast (Minecraft Modpack/Mod-Programm).

Es ist schon möglich, dass du bei 100 Mods etwas länger warten musst, als bei "nur" 80.

Allerdings denke ich eher dass der ein oder andere Mod vielleicht Probleme macht und/oder sich nicht mit einem anderen Mod verträgt. Es laufen nicht alle Mods kompatibel miteinander.

...zur Antwort