Ich nehme mal an, dass du keinen Code benutzen willst. Falls das der fall ist kannst du z.B. den Bildern die im Anhang eine mögliche Lösung entnehmen. Falls du aber Code benutzen möchtest, habe ich noch ein Beispiel:

if keyboard_check_released('A') = true
{
   if distance_to_object(Player_2) < 300
   {
      // Hier kommt dein Code hin ; //
   }
}
...zur Antwort

Was bitteschön willst du machen ?! Programmieren mit Windows ?!

PS: Du kannst nicht einfach behaupten dass alle Hauptschüler dumm sind! Außerdem solltest du deine Fragen verständlich und in Deutsch aufschreiben stellen...

...zur Antwort

Mit Hilfe der Photosynthese bzw. Fotosynthese wird für den Menschen lebensnotwendiger Sauerstoff hergestellt.

Was würde passieren, wenn Pflanzen keinen Sauerstoff mehr produzieren würden? Die Antwort: Sowohl Menschen - als auch Tiere - würden ersticken. Die Erde wäre nicht mehr von uns bewohnbar. Aus diesem Grund ist die Photosynthese / Fotosynthese der bedeutendste biochemische Prozess auf unserem Planeten.

Das Wort „Photosynthese“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Licht“ (photos) und „Zusammensetzung“ (synthesis). Man könnte also davon sprechen, dass die Photosynthese etwas unter dem Einfluss von Licht zusammensetzt. Dieses Licht bezieht die Pflanze aus der Sonnenenergie. Die Pflanze gibt Sauerstoff in die Umwelt ab, welcher für uns Menschen und Tiere lebensnotwendig ist. Ein anderer Prozess, der zeitgleich mit der Abgabe von Sauerstoff passiert, ist die Aufnahme von Kohlendioxid.

Auf der Unterseite von Blättern sind, wenn man das Blatt unter dem Mikroskop betrachtet, kleine Poren zu sehen. Diese Poren werden Spaltöffnungen genannt. Durch diese Spaltöffnungen nimmt die Pflanze Luft auf und diese gelangt in die Hohlräume zwischen den Zellen. Die Sonnenenergie regt das Chlorophyll nun an, der Luft wird Kohlendioxid entzogen. Das Kohlendioxid reagiert mit dem Wasser und es entsteht Glucose. Von diesem energiereichen Stoff kann sich die Pflanze versorgen. Glucose ist wasserlöslich und so kann er durch die Pflanze transportiert werden. Außerdem wird Sauerstoff freigesetzt.

Die Spaltöffnungen setzen den Sauerstoff frei. So können wir Menschen ihn einatmen und unser Überleben ist gesichert. Über diese Spaltöffnungen können die Pflanzen entscheiden, wie viel Sauerstoff sie freisetzen. Je nach Menge des Wassers, welches im Blatt vorhanden ist, können die Spaltöffnungen den Austausch von Kohlendioxid und Sauerstoff beschleunigen oder verlangsamen. Die Schließzellen erweitern bei hohem Wasserdruck den Spalt und schließen ihn bei niedrigem Wasserdruck. Das bedeutet, dass wenn viel Wasser zugeführt wird, kann auch genauso viel verdunsten. Die Zellen werden nicht mit zu viel Wasser gefüllt und platzen nicht, sondern sind ausgeglichen. Bei zu wenig Wasserzufuhr, wird durch Schließen des Spalts verhindert, dass das Blatt austrocknet.<

Siehe für mehr Details :

http://www.frustfrei-lernen.de/biologie/photosynthese-fotosynthese-pflanzen.html

...zur Antwort

Also einmal könntest du Sport machen bevor du dich hinlegst. Außerdem kannst du zum Beispiel auch noch etwas beruhigendes lesen. Am besten wird es wahrscheinlich sein, wenn du ein nicht soo spannendes Buch oder Heft liest, aber so ca. 15 Seiten vor Ende aufhörst, da du so danach darüber träumen kannst.

Du musst wissen, dass ich damals selber nie richtig einschlafen konnte... Ich war manchmal bis um 3 Uhr wach, und glaube, dass dir das helfen würde.

...zur Antwort

Ich würde mal auf c:\programme und such nach dem Ordner.wähle dann den ordner aus und verschiebe ihn in den Papierkorb. Nun den ganzen Ordner löschen. Er dürfte nun nicht mehr wiederkommen.

...zur Antwort

Versuche es mal so:

#include <iostream>

using namespace std;

int main()
{
        cout << "Hallo Welt" << endl;
        system("PAUSE");
}
...zur Antwort

Notre-dame (Paris)

...zur Antwort

eigentlich müsstest du eine 2 bekommen. wie ist denn dein verhalten?

...zur Antwort

Du könntest zum Beispiel malen.

...zur Antwort

Zu 1. , du kannst beides nehmen da "Book" ein Gegenstand ist. Bei Gegenständen nimmt man entweder "what" oder which". Bei Personen geht auch "what", aber man nimmt eher "who". "what" kann man also für beides nehmen.

Zu 2. , sry aber mein ich hab mein Englischbuch schon in der Schule abgegeben. -.-

Zu der anderen 1. , man kann es in der Vergangenheit und der Gegenwart benutzen, aber mehr kann ich leider nicht herrausfinden... sry.

...zur Antwort

Magix Video Deluxe 16 Premium Sonderedition HD

...zur Antwort

Ich würde die empfehlen, einen "Snapy" mitzunehmen. Damit kannst du die Spinne leicht einfangen und wieder freilassen.

...zur Antwort

Wir hatten auch mal so einen Brief.Darauf sollte man NICHT reagieren und VIELLEICHT einen Anwalt einschalten.

...zur Antwort