Das 1+1=2 gilt folgt direkt aus den Peano-Axiomen.

Wenn dir diese (aus welchem Grund auch immer) nicht gefallen kannst du im Werk "Principia Mathematica" einen grundlegenderen (aber auch deutlich komplizierteren) Beweis finden.

Die Voraussetzungen/Prämissen sind in beiden Fällen gewisse Axiome. Also kommt es auch in gewisser Weise darauf an was du mit "objektiv beweisen" meinst. Ob Mathematik auch ohne von uns aufgestellten Axiomen existiert und mathematische Aussagen "objektive Wahrheitswerte" besitzen, kann ich dir nicht sagen. Das ist Gegenstand der (mathematischen) Philosophie und selbst dort gibt es keine eindeutige Meinung dazu.

...zur Antwort

Das kommt ehrlich gesagt auf deine Präferenzen an. Die RWTH Aachen hat einen stärkeren Anwendungsbezug, während die Uni Bonn theoretischer orientiert ist.

...zur Antwort

Dir persönlich muss sie nicht wichtig sein. Aber wir als Gesellschaft haben entschieden, dass wir nachfolgenden Generationen eine gute Lebensgrundlage hinterlassen möchten. Viele haben ja schließlich auch Kinder/Enkelkinder und sehen sich somit direkt in der Verantwortung.

Auch wenn dir das alles egal ist (und ich mach dir hier nicht unbedingt einen Vorwurf) bist du als Teil der Gesellschaft an deren Bedingungen gebunden.

Und mal ganz davon abgesehen lassen sich Folgen durch den Klimawandel schon deutlich früher als in 200 Jahren feststellen. (Einiges lässt sich sogar schon heute erkennen. Siehe z.B. erhöhte Waldbrandgefahr in einigen Regionen, erste niedrigere Ernteerträge) Es ist einfach deutlich kostengünstiger sich jetzt um die Probleme zu kümmern.

...zur Antwort

Das kommt auf die Art und die schwere der Depression an. Sicherlich können Dinge wie gesunde Ernährung, gesunder Schlaf, Sport, usw. in bestimmten Situationen helfen. Allerdings benötigt eine schwere Depression eine medizinische und psychologische Behandlung. Hier die Verantwortung dem Erkrankten zuzuschreiben und zu sagen: "Du hättest das Problem nicht, wenn du dich mehr anstrengen würdest." richtet aktiv Schaden an.

...zur Antwort

Tut mir Leid aber es gibt keinen einzelnen und garantierten Weg um da raus zu kommen. Solche Probleme sind vielschichtig, individuell und brauchen eine Gewisse Zeit um gelöst zu werden. Was anderes als dir einen Gang zum Psychologen ans Herz zu legen kann hier leider keiner machen.

...zur Antwort

Nein Kaffee schadet der Haut nicht. Wenn überhaupt werden Vorteile beim "photoaging" (~Alterung der Haut durch UV Strahlen) festgestellt. Allerdings sind diese Vorteile minimal.

Abschließend lässt sich also eher sagen, dass Kaffee weder gut noch schlecht für die Haut ist. (Allerdings sollte man mit dem Koffein nicht übertreiben und sich an empfohlene Grenzwerte halten.)

...zur Antwort

Du könntest die Frage ob Mord gerechtfertigt sein kann auf das Harry Potter Universum anwenden. In den Büchern (/Filmen) wird auf die 3 "unverzeihlichen Flüche" aufmerksam gemacht. Allerdings werden sie als Mittel gegen Voldemort nie wirklich in Betracht gezogen; Obwohl er nachweislich mehr Menschen ermordet. (Utilitarismus vs. Deontologie)

Fragen die du dir in diesem Zusammenhangs stellen kannst sind z.B: Ist das Töten kategorisch abzulehnen? Ist es überhaupt möglich niemals zu töten? Gibt es einen moralischen Unterschied zwischen töten und sterben lassen? Wann rechtfertigen wir als Gesellschaft das Töten? Und meiner Meinung nach besonders interessant: (vor allem wenn man über die töten/sterben lassen Frage weiter nachdenkt) Wen lassen wir als Gesellschaft heutzutage sterben?

...zur Antwort

Eine Art von bedingungslosem Grundeinkommen wird im Hinblick auf die Automatisierung unvermeidbar werden. Die Frage sollte nicht sein ob es "gut" oder "schlecht" ist, sondern wie es sich am besten gestalten lässt.

...zur Antwort

Der Artikel ist die reinste Katastrophe. Auf die Arm-Reich Schere wird überhaupt gar nicht eingegangen. In der Headline steht was von Rückgang der Reichen seit 2011 und später wird dann aufgegriffen, dass in der Finanzkrise 2008 die Anzahl der Millionäre zurückgegangen ist. (???) Haben sie relativ zu Armen mehr verloren? Wie sieht es in anderen Jahren aus? Und vor allem: Ist ein Rückgang von Vermögen in einer Finanzkrise nicht zu erwarten?? Die genannten Zahlen sagen wirklich überhaupt nichts über Vermögensungleichverteilung aus.

Später wird dann ein Experte zitiert, der der Ausgangsthese anscheinend sogar eher widersprechen würde.

Dazu häufen sich hier in dem eigentlich sehr kurzem Artikel auch noch unnütze Informationen wie: "Japan, USA, Deutschland und China haben 61,2% an weltweitem Vermögen". Oder: "Bargeld macht 28% des Finanzvermögens aus."

Aha. Aber wie sieht es mit der Arm-Reich Schere aus??

Abschließend: Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Nein. Die Arm-Reich Schere wird nicht kleiner. Einkommensungleichheit nimmt zu.

Siehe: https://wir2018.wid.world/files/download/wir2018-summary-german.pdf

...zur Antwort

Du solltest dein Bett ausschließlich zum Schlafen verwenden. (Oder wenn du alt genug bist vielleicht noch für genau eine andere Tätigkeit.)

Also Handy weg vom Bett.

(Bemerkung: Unter dem Begriff "Schlafhygiene" findest du weitere Dinge, die deine Schlafqualität verbessern können.)

...zur Antwort

Es ist so lästig diese Frage immer wieder aufs Neue zu beantworten. Du darfst im Rahmen der Gesetze sagen was du willst. Niemand macht dich Mundtot. Aber wenn du Schwachsinn erzählst kannst du nicht erwarten, dass andere dir nicht sagen du würdest Schwachsinn erzählen.

...zur Antwort

Ja. Dazu gibt's Studien:

https://www.sueddeutsche.de/wissen/intelligenz-kinder-mit-geringerem-iq-neigen-spaeter-eher-zum-rassismus-1.1254098

(Es kann allerdings an vielen verschiedenen Gründen liegen. Beispielsweise verdienen Personen mit niedrigem IQ im Durchschnitt weniger, und Geringverdiener neigen dazu die Schuld (fälschlicherweise) auf "Ausländer" zu schieben.)

...zur Antwort

"Minus Unendlich" und "plus Unendlich" sind keine Punkte der reellen Zahlen. Also ist der Definitionsbereich nur D=R (reelle Zahlen)

(Manchmal nimmt man "minus Unendlich" und "plus Unendlich" als Punkte hinzu, und bezeichnet die Menge dann als "Erweiterte reelle Zahlen" (oder numerische reelle Zahlen), ist aber für deine Anwendung nicht wichtig.)

...zur Antwort

Dein erster Satz ist grammatikalisch richtig, aber bedeutet: "Ich habe meine Hausaufgaben seit 2 Stunden gemacht"

Der zweite Satz ist grammatikalisch falsch. Allerdings könntest du sagen: " I've done my homework in 2 hours" (Ich habe meine Hausaufgaben innerhalb 2 Stunden erledigt/gemacht)

...zur Antwort

Es gibt viele Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass eine vegane Ernährung sogar gesünder ist. Es werden viele Vorteile bei Diabetes, Krebs und allgemein kardiovaskulären Erkrankungen festgestellt (Allerdings ist es schwer zu sagen, ob das an der Ernährungsweise selbst liegt, oder ob Veganer allgemein gesünder, z.B durch Sport o.ä, leben.)

Jedoch bekommen Veganer kein/wenig Vitamin B12, Omega-3-Fettsäuren. Diese kann man aber auch durch Nahrungsergänzungsmittel bekommen.

...zur Antwort