Hi,
mich interessiert, welche eigenen Erfahrungen die beiden vorherigen Antworter mit Parkour haben.
Ich für meinen Teil übe Parkour seit einigen Jahren selbst aus, bin in einem Verein und gebe auch Trainings.
Voraussetzungen, um mit Parkour anfangen zu können gibt es lediglich 2:
· Motivation
· Schweinehund überwinden
Die Verletzungsgefahr ist so groß, wie du sie dir selbst machst. Sprich: Wenn du damit anfängst, von Dach zu Dach zu springen, 2 Meter-Garagen herunter springst und ohne jeglichen gesunden Menschenverstand loslegst, wirst du dich mit großer Wahrscheinlichkeit verletzen.
Aber es geht auch anders ;)
Es geht bei Parkour nicht darum, cool zu sein, besser als jemand anderes zu sein - sondern nur darum, dich selbst mit jedem Training zu verbessern.
Balance, Präzision, Kraft, Abrollen, Klettern, Ausdauer, Kombinationen... Diese Punkte sind essentiell und gehören zum Training genau so wie kleine, wiederholte Sprünge auf eine Bordsteinkante.
Schau dir nicht zu viele Videos an, einzig und alleine die Bewegungs Basics Reihe von Andreas Kalteis:
http://www.youtube.com/watch?v=rnhr91pfFhQ
Dann gehst du raus und schaust dich um, was es bei dir denn gibt.
Wichtig: Du hast Kontrolle über deinen Körper und niemand anderes. Also gehe mit ihm gewissenhaft um, übertreibe es nicht und springe lieber nicht, wenn du dir unsicher bist. Geh lieber ein paar Tage später nochmals zum Sprung und meistere ihn dann - mit Sicherheit und Kontrolle.
Falls du mal in der Stuttgarter Umgebung bist, meld' dich einfach.
Grüße,
Gabor.