Ich habe keine Ahnung, was das kosten würde, aber es ist sicher teurer, als den 3-Liter zu kaufen. Das bringt dann 35 PS ...

...zur Antwort

Ja, zumindest was die Werkstattkosten angeht. (Wir haben einen XJSC 4.0, und der ist deutlich teurer als unser Mercedes C 280 T. Der XJS ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, da er bei Jaguar unter Oldtimer läuft und nicht jede Jaguar-Werkstatt mit ihm klarkommt.)

Die Versicherungskosten kannst Du für die in Frage kommenden Fahrzeuge im Internet herausfinden, z.B. bei Check24.

Und da es nicht überall Jaguar-Werkstätten gibt, würde ich das auch davon abhängig machen, wie weit die nächste entfernt ist. Egal, um welches Fabrikat es sich handelt.

...zur Antwort

Es ist eine Art Wettbewerb unter den Lkw-Fahrern, und leider auch dann, wenn es Ewigkeiten dauert.

Ich fahre auch immer wieder und sehe, wie die anderen so fahren. Oft sieht man auch die Überholer am nächsten Berg wieder, weil sie ein hohes Gesamtgewicht haben und nicht mehr die 89 km/h fahren können wie zuvor auf der Ebene. (Wo er mich überholt hat, da ich nicht über 85 km/h fahre – außer zum Überholen, wenn einer "nur" 80 oder gar weniger schnell ist. Und dann geht's fix mit 8 bis 10 km/h Differenz dran vorbei ;-) Nix Elefantenrennen! Ich überhole nur dann, wenn ich weiß, das geht zügig vonstatten.
Und wenn einer meint, er muß mich mit meinen Tempomat-85 überholen, dann gebe ich keinesfalls Gas sondern mache den Tempomat aus, bis ich auf 80 abgefallen bin. Dann ist er schnell vorbei und die Autofahrer haben schnell wieder freie Fahrt.

Man sieht ein solches Verhalten nicht oft, aber gelegentlich habe ich das auch schon bei anderen Fahrern gesehen.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich habe einen Hinweis zur Geschwindigkeit, die man fahren sollte, um nicht von Lkw überholt zu werden.

Die genannten 86 km/h, die Du gefahren bist, können sogar weniger als 80 gewesen sein, da so gut wie jeder Pkw-Tacho 5 bis 10 % zu viel anzeigt (je älter, desto größer ist die Abweichung häufig und oft auch nicht linear). Hintergrund dieser zulässigen Voreilung ist, dass man beim Aufziehen von größeren oder breiteren Reifen den Tacho nicht neu eichen muss.
Anders beim Lkw, das muss der Tacho regelmäßig und immer nach einem Reifenwechsel geprüft und eingestellt werden. Dadurch zeigen die Lkw-Tachos die exakte Geschwindigkeit an. Und da die meisten zwischen 85 (da blitzt es noch nicht) und 89 km/h (abgeregelt) schnell fahren, müsstest Du mindestens 100 nach Tacho fahren, um auf jeden Fall schneller als sie zu sein.

Wie genau Dein Tacho ist, das lässt sich gut mit einem Handy-Navi herausfinden, das die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt. Tempomat einschalten und die Tachoanzeige mit der auf dem Handy angezeigten Geschwindigkeit vergleichen, am besten bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, z.B 30, 50, 80, 100 und 120 km/h.

Ich hoffe, das macht klarer, warum Lkw oft vermeintlich zu schnell sind.

Mein Hintergrund: wir haben in der Familie ältere Pkw, ich fahre dienstlich oft neueste Fahrzeuge und auch immer wieder mal Lkw – meist mit eigenem Navi auf dem Handy.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, daß das so ist. Für mich kommt vor dem Sex die Liebe. Und wenn die da ist, dann paßt auch der Sex. Dass ein Mann mit dem Penis die Tiefe der Liebe der Sexpartnerin fühlen können soll, das bezweifle ich stark. Jedenfalls kann ich das von meiner Vagina nicht behaupten, sie könne es fühlen.

Ich kenne Fälle, in denen der Sex zwischen Verliebten nicht gut war und sie sich deshalb getrennt haben, doch ich kenne das für mich so gar nicht. Das war immer gut, wenn's innerhalb einer guten Beziehung war und nicht nur ein One-Night-Stand.

Ich finde, daß Sex eben nur ein Aspekt in einer Beziehung ist, und es sollten möglichst viele Lebensbereiche harmonieren: eine Beziehung ist niemals in allen Bereichen nur Einigkeit und Harmonie und jeder hat seine eigene Wertung der einzelnen Kriterien.

Manchen ist Sex sehr wichtig, anderen die Zärtlichkeit und bei anderen wiederum sind es völlig andere Aspekte, die ihnen wichtig sind. Je mehr Gemeinsamkeiten bestehen, desto besser ...
Daher kann man das so allgemeingültig gar nicht beantworten, denke ich.

...zur Antwort

Mal abgesehen davon, ob es glaubwürdige und repräsentative Studien gibt: es ist alles nur Statistik und kann im besten Fall Tendenzen aufzeigen. Wie sich der Auserwählte dann im Bett darstellt, das bleibt noch immer ein Lotteriespiel.

Aber mal im Ernst: ist die Lust längenabhängig? Ich würde das eher verneinen ;)

...zur Antwort

Na klar, vor jeder MPU sollte das halbe Jahr erfüllt sein. Die letzte MPU wird ja nicht am Alk gescheitert sein sondern an einem anderen der Kriterien.

Es ist sicher beim nächsten Mal kein Fehler, den alten Abstinenznachweis mit einzureichen, selbst wenn er nicht gefordert ist.

Das Thema mit den Haaren: schnell aufhören, denn nach einem Vierteljahr ist das ja rausgewachsen. Oder alternativ auf Urintest umsteigen, da ist die Haarfarbe egal.

Hilfreich für das Thema ist auf jeden Fall, eine MPU-Vorbereitung mitzumachen, die der TÜV und andere VerkehrsPsychoogen anbieten. So eine Psychologenbescheinigung ist hilfreich und natürlich auch das, was man in den Sitzungen beim Psychologen oder Kurs hoffentlich lernt.
Kostengünstig hat das vor Jahren mal die Diakonie in Reutlingen angeboten. Ob es das noch gibt und ob das für Dich erreichbar ist, sind andere Fragen.

...zur Antwort

Ab Waiblingen gibt es verkehrsabhängige Wechselanlagen, die oft für Lkw geringere Geschwindigkeiten vorschreiben als für Pkw. Und wenn da 60 für Lkw stand, dann warst Du zu schnell.

Die B14 mündet übrigens im Neckartal auf die B10 in Richtung Esslingen und bleibt Kraftfahrstraße mit 60 für Lkw und in die andere Richtung genauso (als B10 + B14) bis etwa zur Ampel nach der Gaisburger Brücke, bei der das durchgestrichene Kraftfahrstraßenschild steht.

...zur Antwort

Eigentlich müsstest Du das so kurz nach der Fahrschule besser wissen als alle anderen hier, deren Unterricht schon Jahre oder Jahrzehnte zurückliegt.

...zur Antwort

Klar, zu viel vorgehen darf er dann auch nicht.

Wir haben drei Autos in der Familie: eines mit großen Felgen und Niederquerschnittreifen, da geht der Tacho 1 km/h vor.
Dann noch ein Sportwagen-Cabrio, da sind es ca. 3 km/h und beim Golf 1 sind es fast 10 km/h mit serienmäßigen Rädern und Reifen.

Alle drei sind in der Toleranz, wobei man mit dem Golf-Cabrio schon mal zum Hindernis werden könnte ;-)

...zur Antwort

Ich würde den Rost abschmirgeln und das dann mit Auspufffarbe anstreichen. Oder es einfach lassen, denn der Rost könnte irgendwann eher von innen kommen, und dagegen kann man nicht viel tun, außer Kurzstreckenbetrieb zu vermeiden.

...zur Antwort

Erst mal: um welche CB 750 geht es denn, um die Four oder die K? Die eine hat 49 kW/67 PS, die andere 57 kW/77 PS.

Mit dem Autoführerschein Klasse 3 durfte man vor zig Jahren mal bis 250 Kubik fahren, dann nur noch bis 50 ccm. Mit der Klasse B durfte man bis 2016 bis 50 ccm und 45 km/h fahren. Es gibt verschiedene Ausnahmeregelungen, die abhängig sind vom Datum des Führerscheinerwerbs.

Wie schon erwähnt, das ist ein Motorrad, für das man einen Motorradführerschein braucht, und zwar den "richtigen" Klasse A.

...zur Antwort

Die G-130 A ist eine klassische Gitarre mit 6 Nylonsaiten, die FG-420-12A eine zwölfsaitige Westerngitarre.

Die beiden unterscheiden sich so grundlegend, dass es darauf keine einfache Antwort gibt, außer, dass für einen Anfänger eine sechssaitige die richtigere sein dürfte.
Ob das dann eher eine klassische oder eine Westerngitarre sein solle hängt auch von Deiner Motivation ab.
Geht es erst einmal ums reine Lernen, dann ist eine 6er die richtige Wahl. Ob es dann gleich die Stahlsaiten der Westerngitarre sein sollen, die mehr Kondition der Fingerkuppen erfordern oder die eher einfacheren Nylonsaiten der Konzertgitarre, das ist doch sehr individuell auch von der weiteren Ambition des Spielers abhängig.

Soll das Erlernen des Gitarrenspiels eher fundiert erfolgen, dann lohnt es sich, sich einen Lehrer zu suchen, der einem auch bei der Auswahl der richtigen Gitarre hilft. Soll es eher autodidaktisch alleine sein, dann würde ich eine billige gebrauchte kaufen und es ist auch nicht wo wichtig, ob's eine Wander-, Western- oder Konzertgitarre ist. So habe ich das mal getan mit einer Wandergitarre, bevor ich mir die gute zwölfsaitige Westerngitarre und dann auch eine E-Gitarre gekauft habe.

Weitere Hilfestellung kann ich gerne per PN oder auch hier geben.

...zur Antwort

Nur vom Gleichgewichtstest hängt die körperliche Eignung nicht ab. Wenn alles andere okay ist, sollte das kein Problem darstellen.

...zur Antwort

Mit meinem 91er 98-PS-Benziner (Golf 1 Cabrio) fahre ich ab 40 im 5.!

...zur Antwort

Wie Du siehst, ist diese Frage viel zu unkonkret.

Willst Du wirklcih wissen, was jemand vor zig Jahren für einen Führerschein gezahlt hat, der vielleicht nicht mal der ist, den Du heute machen willst?
Ich unterstelle Dir einen Moped- oder Pkw-FS – was hilft es Dir, wenn Dir jemand scheibt, was sein Lkw-FS gekostet hat oder irgendein anderer vor 20 oder mehr Jahren?

Stelle Deine Frage genau!

Btw: Mein 1+3er hat 2000 DM gekostet, mein 2er 15 Jahre späer dann ca. 4000.
Das ist aber nicht gestern gewesen, weshalb diese Info heute keinen wirklichen Nutzen hat, oder?

...zur Antwort

Hast Du Dich schon mal bei den Fahrschulen in der Umgebung umgehorcht, was es dort kostet?

Dann wäre die Frage ok, um Preise zu vergleichen, aber ich habe den Eindruck, Du bekommst den A nicht hoch, noch nicht mal, um im Internet zu recherchieren.

Traurig ...

Tschuldige bitte, falls ich Dir zu nahegetreten bin.

Liebe Grüße von einer Mama, die sich von ihren Kindern wünscht, sie mögen anders agieren als Du ...

...zur Antwort