ich glaube, er wäre damit überfordert. aber sonst... weiß nur dein vater, wie er reagieren wird. jeder mensch ist doch anders.
Wie alt bist du denn?
ich würde hingehen, sicher ist sicher.
Hey,
ich bin selber Hobbyautorin bzw habe ein bisschen was im Eigenverlag veröffentlicht.
Du brauchst Betaleser. Diese zu finden, ist verdammt schwer.
Damit sind Menschen gemeint, die deine Geschichte lesen und vielleicht ein kleines bisschen Ahnung haben oder zumindest sowas anmerken wie: hier stolpere ich, das klingt komisch, das verstehe ich nicht etc.
Und du musst selbst ganz viel lesen, am besten in dem genre, in dem du auch schreiben möchtest.
Versuche deine Texte zu veröffentlichen. zB in Foren, auf facebook, auf einem Blog, auf Fanfiction Seiten (die haben auch oft Sparten für eigene Geschichten) und und und.
Aber!!!!! Es wird lange dauern, bis du Feedback bekommst und denk daran, das Internet ist gemein. Ich musste sehr viele dumme Kommentare ignorieren, bis mal ein Hilfreicher dabei war.
Ich habe deinen Text kurz überflogen und könnte schon sehr viele Anmerkungen machen, aber ich weiß ja sonst gar nichts über den text, deswegen wird es auch schwierig.
Was hilft: ließ ihn dir selber laut vor, dann hört er sich anders an, als in deinem Kopf und du merkst selber schneller, wo etwas komisch klingt oder doppelte Wörter drin sind.
Und für den Anfang gibt es ein super prinzip, das man lernen kann "show dont tell", das meint, sage deinem Leser nicht, dass dein Protagonist Schritte hört, sondern beschreibe die Geräusche :-)
Ein Besipiel, aus deinem Text:
Leise schlichen wir uns in die Dunkelheit. Es war stockdunkel. Man konnte kaum seine Hand vor den Augen sehen.
(Leise schlichen wir durch die Dunkelheit. Der Boden vor unseren Füßen war kaum zu erkennen. Das schwache Licht vom abnehmenden Halbmond über uns reichte kaum aus, um die Straße zu beleuchten. Mein Blick huschte von hauswand zu Hauswand. Überall vermutete ich dunkle Gestalten, die um die Ecken huschten, obwohl alles um uns herum still war. Mich fröstelte es.
Natalie stupste mich an.
(Etwas zuppelte an meiner Jacke, sodass ich meinen Kopf nach rechts zu meiner Freundin natalie drehte. Ihr Gesicht leuchtet weißlich im faden Licht.)
,,Wo sollen wir jetzt hin?“ (Ihre Stimme zitterte leicht und ihre Augen huschten unruhig umher)
,, Ich weiß es selber noch nicht.“ flüsterte ich ihr zu. (leicht genervt zu? beruhigend? was ist deine absicht?)
Ich bekam langsam Angst und wollte schon zurück. Aber ich wusste das Natalie sehr hartnäckig sein würde, deswegen wollte ich es gar nicht versuchen.
(Mein Magen zog sich zusammen, als ich daran dachte, die nacht vielleicht im Freien verbringen zu müssen, wie ein Bettler.) (teile die Gefühle, gedanken deiner Figur mit, gerade, wenn du als Ich-Erzähler schreibst!)
Seit Natalie und ich mit unserem Onkel einen großen Streit hatten, waren jetzt schon mehr als zweieinhalb Stunden vergangen.
Mit unseren Koffern in der Hand, auf dem Weg zum Bahnhof, sahen wir irgendwie aus wie zwei kleine verirrte Mädchen die nicht wussten was sie dort machten.
(Naja, genau das sind sie doch auch, oder? Sag nicht das offensichtliche, sondern beschreib, wie sie sich verhalten. Außerdem wussten sie doch eben gar nicht, wo sie hinwollen und jetzt gibt es ein Ziel? Wie kamen sie darauf?)
(Verloren standen wir da, jeder mit seinem Koffer in der Hand. Ich trat von einem bein auf das andere und ballte meine kalten Hände zu Fäusten. Mit zusammengepressten Lippen überdachte ich unsere Möglichkeiten. Wir konnten zum bahnhof gehen, einen Zug nehmen (was auch immer sie vor haben) oder wir könnten umkehren. Doch Zuhause würde uns wieder unser Onkel erwarten und ich (Gründe für das Abhauen aufführen?).
An einer Bushaltestelle wartete ein Mann auf den nachtbuss. Ich spürte seinen Blick förmlich auf mir. Ein kalter Schauer lief mir den Rücken hinunter und ich hoffte, dass er uns nicht fragen würde, was wir so spät und ganz alleine hier draußen wollten, also nahm ich natalie an der hand und zog sie weiter. Nur kein Aufsehen erregen, wir mussten Selbstbewusst wirken, damit wir nicht auffielen.)
Naja, so in der Art vielleicht. Ist nur runtergeschrieben. ich kenne ja die Hintergründe nicht.
Versuch dir die Szenen bildlich im Kopf vorzustellen. Beschreibe, was du siehst. Fühle mit deinem Protagonisten und schreib auf, was da in dir passiert.
Du musst bei deinem zuständigen Straßenverkehrsamt anrufen. Da, wo du den Antrag auf fahrerlaubnis gestellt hast (du hast Zettel ausgefüllt, Unterschriften geleistet, ein Passfoto, 1. Hilfe, Sehtest abgegeben, das war für den Antrag) und da kannst du nachfragen, ob es eine Verlängerung gibt. Bisher hat da bei uns in NRW keiner Stress mit gehabt.
Geh in die Fahrschule, melde dich an und kaufe da das Lehrmaterial. das ist das Beste :-)
Hey,
ich mache mit meinen Schülern immer eine Probeprüfung vor der echten Prüfung. Und im Regelfall verkacken die alle hoch zehn. Klingt blöde, aber ist super. Erfahrungsgemäß kommen diese Kids mit dem Prüfungsdruck in der echten Prüfung dann besser klar und diese teilweise immensen und ziemlich dummen Fehler, die die da machen, tauchen in der Prüfung zu 99% nicht mehr auf :-) Wenn soeine Probeprüfung komplett glatt läuft (in nicht corona zeiten war dann immer ein Elternteil dabei, der Prüfer gespielt hat), habe ich meistens eher ein schlechtes Gefühl für die Prüfung.
Du schaffst das schon.
Hast du denn keine Stunde mehr direkt vor der prüfung? Meine Schützlinge dürfen sich immer mindestens 30 Minuten warmfahren und nochmal Wünsche äußern, was sie wiederholen möchten.
Leider haben meine Vorredner sehr recht. Es platzt bei uns überall aus den Nähten. Für mich persöhnlich ist das Überzeugenste Argument für mehr Fahrstunden meistens: ich habe jeden Vormittag zwischen 9 und 13 Uhr Zeit für Fahrstunden ;-P Da habe ich nämlich oft Lücken, die gefüllt werden wollen. Zwei meiner Schüler haben aktuell das Glück, dass sie die einzigen sind (bis auf ein paar Freistunden Ausnahmen), die Vormittags Zeit haben, sodass ich sie gerne und oft einplane, um selbst einen angenehmen Arbeitstag zu haben.
Alles andere zieht leider herzlich wenig. Ich habe da zB eine stumpfe Prioritätenliste.
Schüler, die die Theorie schon fertig haben, bekommen mehr Fahrstunden.
Schüler, die die Sonderfahrten fertig haben, haben absolutes Vorrecht (weil die Prüfung greifbar ist)
Schüler, die eine Deadline haben. zB Theorieprüfung läuft ab, Förderung läuft ab oder Umzug in eine andere Stadt, müssen einfach irgendwie durchgebracht werden.
Alle anderen haben sich da unterzordnen und werden diese Vorzüge dann genießen, wenn sie soweit sind.
Tatsächlich tun sich die meisten Schüler mit Überland sehr schwer (aus Fahrlehrersicht). Schnelles fahren, Kurven, Berge und das korrekte Schalten. Und dann diese nervigen Ortstafeln und man muss sich merken, ob man gerade innerorts oder außerorts ist^^
Die meisten haben aber eher Angst vor der Autobahn, was sich im Nachhinein allerdings als einfach und spaßig rausstellt :-)
Für mich war damals alles ein Horror, denn ich war nen furchtbarer Angsthase und habe die hälfte meiner Praxisprüfung nur durch einen Schleier aus Tränen mitbekommen ;-)
Hey,
wenn du noch fahrschüler bist ... warum fragst du nicht deinen Fahrlehrer? Dafür bezahlst du ihn/sie doch? Ich bringe meinen Schülern in der ersten Doppelstunde bei nach Drehzahl zu schalten.
was genau meinst du denn? Theorieprüfung? praxisprüfung? Oder die fahrstunden?
Theorieprüfung: Benutz die App, die du in der Fahrschule bekommen hast und pass im Unterricht auf. Ließ das Buch. Internet kann helfen, aber auch total veraltet sein, da alle 6 Monate neue Prüfungsfragen erscheinen.
Praxis: Mach fahrstunden ;-P
Fahrstunden: Einfach hingehen, wenn dein fahrlehrer kein Arsch ist, weiß er mit dir umzugehen.
Hey,
also ich arbeite in einer "deutschen" fahrschule (witzig, da meine schüler aktuell nur zu 50% aus in deutschland geborenen bestehen^^).
Meiner Erfahrung nach läuft es in einer deutschen Fahrschule auch nicht immer korrekt ab, kenne da viele Gegenbeispiele.
Und meiner Erfahrung nach gibt es echt mega viele "ausländische" fahrschulen (nicht nur Türken), die richtig Mist in ihren Fahrschulen bauen. Und damit meine ich nicht finanziell (davon weiß ich meistens nichts), sondern in der Ausbildung. Ich musste schon so einiges wieder geradebiegen, was da Kollegen verbockt haben.
Ich kenne sehr gute Türkische Fahrlehrer und sehr beschissene, wie überall halt. Da gibt es Qualitativ glaube ich keinen Unterschied.
Die Frage ist... was erhoffst du dir von einem Sympathiebonus? Und kannst du den in einer deutschen Fahrschule nicht auch haben?
Ich hab mit meiner Nisa zB total gerne über Essen gesprochen, da sie sich Halal ernährt und ich das spannend fand. Mit meiner Lana, welche Engländerin ist, habe wir klischeemäßig über Tee philosophiert, mein Syrer hält jetzt ausschau nach einer Grafikkarte für mich, der Albaner ist gerade mein begabtester Fahrer, meine Irem ist leider durchgefallen, weil sie einen radfahrer töten wollte :-( Ich hatte zwei türkische Umschreiber (ein Pärchen, zwei Ärzte), mit denen ich aus erster hand über Erdoghan quatschen konnte und jedem Türken male ich ein "DUR"-Schild, weil das das einzig türkische ist, was ich kenne. Außer Döner. ;-P
Mein iraker hat mir immer irakisches Essen mitgebracht und dieser Typ, wo ich echt nicht weiß, wo der herkommt, aber der voll der monströse Bär war, hat mir nach der ersten Fahrstunde gebeichtet, dass er Angst davor hatte, dass ich ihn anschreien werde. Wir beide haben herzlich gelacht.
Bist du ein anständiger und guter Mensch, hast du überall einen Sympathiebonus :-)
Mach es doch andersrum. Guck, welcher Fahrlehrer bei dir einen Sympathiebonus hat und geh dann da hin :-D
Das ist gar nicht so leicht zu sagen. Kommt halt auf den Typ an.
Ich fahre seit meinem Führerschein einen Seat Ibiza und finde ihn super für Anfänger :-)
Schau, dass das Ding nicht zu groß ist. Größe Lupo/Polo/Golf wäre wohl angemessen, denn ... passt in jede Lücke und verbraucht von haus aus weniger Sprit als nen dicker Schlitten.
Schau, dass das Ding nicht zu viele km drauf hat, sonst kostet er dich irgendwann zu viel. Gleiches beim Alter (unter 100.000 km (benziner) wäre geil, nach 2000 gebaut auch gut, je jünger, desto besser)
Schau, dass er passende Assistenzsysteme drin hat.
Schau auf den Spritverbrauch
Versuch ein Auto zu finden, dass diese Kriterien erfüllt UND evtl auch ein kleines bisschen deinen Geschmack trifft.
Wenn es geht, mach eine Probefahrt, um zu gucken, wie sich die Kupplung/Bremse und der Schalthebel anfühlt.
Und mach dir nicht zu viele Gedanken ;-) Das erste Auto ist niemals perfekt und doch so toll :-)
Nein, es ist nicht zu spät. Zu spät wäre es, wenn man tot ist. Oder körperlich/geistig stark eingeschränkt.
Meine Älteste Schülerin war 68 Jahre jung ;-P (automatik)
Der älteste danach 56
Die älteste danach 52
Man sollte sich bewusst sein, dass man mit steigendem Alter (ab dem 25. Lebensjahr ca) an Lernfähigkeit verliert. Wie stark das ist hängt von vielen Faktoren ab. zB wie geschickt, intelligent oder aufnahmefähig man allgemein so ist und ob man selbst noch in Lernprozessen drinsteckt oder schon seit Jahren nicht mehr.
Das bedeutet im Klartext: Der Führerschein wird zu einer ziemlichen Herausforderung und kostet wahrscheinlich ein wenig mehr, als bei einem 17/18 Jährigen.
Aber sonst? Versuch macht kluch!
Wenn dein Antrag schon durch ist, warum nicht? Im allgemeinen freuen sich die Fahrschulen über solche Schüler wie dich ;-)
hey,
geht es etwa um ein erweitertes Führungszeugnis? Weil das ganz normale wird standartmäßig vom SVA angefordert und davon bekommt der Fahrschüler überhaupt nichts mit^^
Hey,
am besten, deinen Fahrlehrer fragen, aber achtung: die hassen diese Frage ;-)
Ich antworte meinen Schülern immer auf diese Frage, dass ich leider kein hellseher bin und deswegen nicht weiß, wie viele Stunden er/sie braucht, bis er das kann, was er können muss.
Hey,
ich bin fahrlehrerin und kann dir beruhigt sagen, ja, ganz normal. Ich sitze in jeder prüfung zitternd da, weiß, dass meine kleinen Schützlinge eigentlich alles können und doch passiert immer wieder etwas.
Wenn dein Fahrlehrer gut ist, dann frag ihn doch selbst und er wird dir eine passende antwort geben. Ich bin immer sehr offen mit meinen schülern und wenn sie wissen wollen, ob sie gut oder durchschnitt sind, dann sage ich das auch. Die "schlechten", also solche mit Schwierigkeiten, die wissen das meistens selbst ;-)
Hallo,
in unserer Fahrschule in NRW kostet so ein Motorradführerschein (und dabei ist es egal welcher) zwischen 1300 und 2000€ in den meisten Fällen irgendwo in der Mitte. Aber wie bereits erwähnt wurde... das eigene Talent spielt da eine sehr gewaltige Rolle.
Frag besser nicht nach einem gesamtpreis, sondern lass dir eine Liste geben, wo die einzelnen Preise draufstehen. Was kostet das Lehrmaterial? Was der Grundbetrag? Und was die Übungsstunden und Sonderfahrten? Dann kannst du besser vergleichen welche fahrschule gute Konditionen hat.
Am besten fragst du aber deine Freunde, wo sie ihren Schein gemacht haben und ob sie zufrieden waren ;-)
Mein A2 Schein hat 2013 übrigens knapp 1800€ gekostet, die einzelnen Preise waren normal für unsere Region und ich war ein kleiner Angsthase ;-P
Undnochwas: man kann, wenn man die richtigrn Leute kennt, auch einen Motorradschein für 800€ bekommen, aber der Fahrlehrer macht dann 1) was illegales und 2) wirst du nicht gut ausgebildet.
Deine 950€ könnten aber auch von B196 Führerschein kommen. Hast du schon einen Autoführerschein? Dieser "neue" Führerschein für die 125er Motorräder liegt nämlich ungefähr in dem Prreisrahmen 700-900€ und das wäre ganz normal und okay.