Ich würde sagen dass dein Hund dich nicht respektiert bzw du dich nciht regelmäßig durchsetzt und er nicht ausgelastet ist. Ich habe selber einen Australian Shepherd und diese Rasse braucht nicht nur körperlich viel Bewegung sondern auch vom Kopf her. Ich hatte früher ähnliche Probleme er hat Autos angebellt und manchmal auch Menschen.Seid ich mit ihm Turnierhundesport betreibe und auch noch Gerhorsam in der Hundeschule mache ist er viel ruhiger und charakterlich viel entspannter geworden. Auserdem bin ich oft mit ihm auf dem Hundeauslaufgebiet wo er sich austoben kann und gehe im Sommer viel mit ihm schwimmen Fahrrad fahren usw.

Ich habe damals ihn bei jeder ''Untat'' sitz machen lassen und irgendwann hat er dann verknüpft dass sobald er bellt zu mir kommen muss und sitz machen uss , dass wurde ihm zu dumm.

...zur Antwort

Versuch es mal mit normalen Sonnenblumenöl. Das ist gut fürs Fell und mein Hund frisst sein Futter auch nur so ..

...zur Antwort

Arthrose sind Schmerzen , kein Wunder dass dein Pferd buckelt.

Du musst auch aufpassen das du auf KEINEN Fall enge Biegungen reitest ( zu dolle Belastung des Pferdebeines)

...zur Antwort

wichtig ist das du während des Sprungs die Zügel ein Stück nach vorne gibst damit du ihm nicht im Maul ziehst

...zur Antwort

Hallo Julia Zuerst würde ich mich erkundigen ob sie es bei anderen auch macht. Wenn das nciht der Fall ist würde ich mich damit beschäftigen Vertrauen aufzubauen dh nur spazieren gehen und rumtüddeln . Vielleicht ist es auch nur reinste Verarschung dann würde ich eher eine Zeit lang nur auf dem Platz reiten oder in der Halle und mich immer und überall durchzusetzten ob es beim putzen oder bei reiten ist. Vielleicht wäre es auch hilfreich Reitunterricht zu nehmen (ich weiß ja nicht wie gut du reitest).

Ich hoffe ich habe dir geholfen bei weiteren Fragen kannst du mich gerne anschreiben ;)

...zur Antwort

Ich habe selber ein eigenes Pferd und habe für ihn auch eine Reitbeteiligung.

Bei uns auf dem Hof gibt es auch Pflegeponys und es ist immer unterschiedlich eine bezahlt 20.- monatlich , die andere gar nichts.

Ich habe die Erfahrung gemacht das Pflegeponys eigentlich nicht und wenn nur sehr sehr wenig kosten. Viele beteiligen sich dafür für Futter Leckelries usw.

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

...zur Antwort

Mein Hund liebt Plastikflaschen und Quitschbälle.

Sein allerliebstes Spielzeug ist jedoch sein Teddybär und sein Huhn das sehr merkwürdig quitsch wenn er drauf beist,es fallen lässt usw.

Am Anfang hat er sich für den Teddy gar nciht intressiert doch nach einigerzeit ist er mit ihm schlafen geggangen hat ihn mit in den Garten genommen ;)

...zur Antwort

Ich habe einen Australian Shepherd der sich alles von kleinen Kindern gefallen lässt , aber das ist immer eine Frage der Erziehung. Du kannst auch ncoh die tollste Hunderasse haben wenn er nicht erzogen wird bringt dir das nichts.

Meine Cousine ( in deinem Alter ) hat sich nun einen Labradormix aus dem Tierheim geholt und ist seehr glücklich.

Viel Glück noch bei deiner Suche

...zur Antwort

Wie wäre es wenn du in deiner Nähe immer etwas hast was intressanter ist , als das ''Wesen '' dass an der Tür steht ?. Ich selber habe für meinen Hund mehrere Quitschbälle geholt und hab die dort verteilt wo ich mich am meisten aufhalte.Sobald er anfängt zu bellen oder schon den Kopf hebt und dirket zur Tür guckt habe ich den Ball geholt und habe gequitscht sobald er gekommen ist ( falls er schon an der Tür war) gab es ein Leckerlie aber nur wenn er gleich kam und ich habe mit ihm gespielt . Wenn er jedoch nicht kam habe ich ihn mir geholt und er musste in sein Körbchen . Nach einiger Zeit hat er selber rausgefunden dass ihm Leckerlies und ein Ball besser gefallen als ins Körbchen gelegt zu werden ( in seinen Augen ,so ganz ohne Liebe =) ).

Auserdem rede ich sehr sehr viel mit ihm und wenn er denn in seinem Körbchen liegt und ich ihn nciht beachte wenn er mich anguckt habe ich das Gefühl dass er nach einiger Zeit gemerkt hat dass es ''falsch'' ist.

Hoffe ich habe dir geholfen ?! Liebe Grüßee

...zur Antwort
Abmachen

Zuallererst : Dieses Problem hatte ich mit meinem Hund auch , dass er Halsbänder nicht immer besonders reizend fand. Ich habe ihn aber immer wieder gerufen und ihn das Halsband (auch gegen seinen Willen) raufgezogen und danach gab es SOFORT ein Leckerlie und nach 1 Monat wurde das Halsband sein bester Freund ;).

Also ich bin dafür das Halsband abzumachen (was ich selber auch immer gemacht habe) da es auch bequemer für den Hund ist.

Liebe Grüße

...zur Antwort