Wenn Du Dich an das Jugenamt wendest, dann möchtest Du doch, daß die sich drum kümmern - oder?
Also werden die womöglich auch zu Dir nach Hause kommen, um diesem anonymen Hinweis nachzugehen.

...zur Antwort

In solchen Fällen könnte ein Powerline-Adapter (z.B. Devolo oder AVM) helfen.

...zur Antwort
DSL für Zuhause - Anbieter?

Hallo,

ich möchte bald mein Wlan für Zuhause einrichten lassen. Ich habe die Wohnung gekauft, es ist momentan ohne Wlan und ohne Router und jetzt stehe ich vor der großen Frage wohin. Ich weiß von Zuhause bei meiner Mutter, dass Unitymedia für mich nicht in Frage kommt. Google zeigt mir auch deutlich, dass deren Internet nichts taugt und ich selbst erlebe das täglich.

Ich wohne übrigens in Baden-Württemberg.

Da ich seit vielen Jahren bei O2 bin mit einem super Handytarif und eigentlich nie Probleme hatte, denke ich darüber nach, dort was abzuschließen. Jetzt sagt mir aber die Seite, dass für meinen Ort nur 16mbits/s in Frage kommen:

"An Ihrer Anschlussadresse sind technisch bis zu 16 Mbit/s möglich. Sie erhalten immer die maximal mögliche Bandbreite, höchstens jedoch die in Ihrem aktuell gewählten Produkt beinhaltete Geschwindigkeit."

Das komische ist, dass man mir trotzdem zwei Tarife zur Auswahl stellt und eine davon hat 50mbits/s. Es geht übrigens um die o2 my Home-Tarife. Bei der S-Variante hätte ich 10mbit, bei der M-Variante 50mbit (falls das eben möglich ist).

Reichen 10mbit überhaupt aus? Ich brauche Wlan wirklich nur für meinen Laptop, d.h. Youtube. Ich zocke nicht und brauche sonst nichts anderes. Sind hierfür 10mbit zu wenig?

Ich bin ein bisschen überfordert, welchen Anbieter ich nutzen soll. Bei o2 finde ich es gut, dass man die Option hat, monatlich zu kündigen (natürlich muss ich dann den Router zahlen und habe weniger Vorteile) aber trotzdem wollte ich hier mal ein paar Experten fragen, was diese dazu meinen. Ich bin sehr sehr misstrauisch mit Vergleichsseiten und traue auch vielen Angeboten nicht. Mir sind die Bewertungen von Kunden am wichtigsten.

Dazu kommt noch, dass ich maximal 30 Euro im Monat ausgeben möchte und 1&1 zb verlangt eben nach ein paar Monaten direkt 50 und das funktioniert nicht.

Ich wohne übrigens dann alleine.

...zum Beitrag

Mach mal einen Verfügbarkeitstest bei 1und1. Aber mehr als 16 MBit wird es anscheinend nicht geben. Kostet bei 1&1 9,99 /Monat und nach einem Jahr 29,99

...zur Antwort

Naja, bis auf die Erzeugung psychischer Erkrankungen / Psychosen ist das ungefährlich. Das blöde ist nur, dass die Behandlungskosten die Allgemeinheit tragen muss.

Ich bin für eine Freigabe, wenn man rechtssicher versichern könnte, dass man auf Ansprüche der Krankenversicherung bei psychischen Erkrankungen verzichtet.

...zur Antwort

Den Vitamin-D-Pegel kann ein Arzt durch ein Labor feststellen lassen, wenn Hinweise auf einen Mangel vorliegen. Die Medikamente (z.B. Dekristol) zahlt dann die Krankenkasse. Euf eigene Faust würde ich nichts unternehmen, weil bei vielen Vitaminen Überdosierung schädlich sein kann.

...zur Antwort

Erstmal nachschauen, ob der auf dem Mainboard einen Grafikchip hat, den man im BIOS aktivieren muss.

Ansonsten auf den Webseiten nachschauen, welche Grafikkarten für den Rechner zugelassen sind (Steckplätze / Energiebedarf). Anfrage beim Hersteller funktioniert häufig auch.

...zur Antwort

Das kann durchaus sein. Jeder reagiert anders auf THC. Und das dadurch Psychosen und andere Effekte ausgelöst werden, ist ja klar, besonders bei jüngeren Konsumenten.

Ich würde mal zu einem Psychiater gehen, der ist ein kompetenter Ansprechpartner und hat Schweigepflicht.

...zur Antwort

Hol' Dir einen Teststreifen in der Apotheke oder geh zu Deinem Hausarzt

...zur Antwort

Da hilft nur die Suche nach dem PDF für die Spezifikationen des Mainboard, da steht auch die Bedeutung aller Schalter drin.

Ansonsten wäre das Spekulation.

...zur Antwort