100% petzten Sie würden es auch so machen wenn sie von mehreren verprügelt werden,

...zur Antwort
Meinung des Tages: Junge Arbeitnehmer fühlen sich öfter gemobbt als ältere - woran könnte dieser Unterschied liegen?

Triggerwarnung: Die heutige Meinung des Tages behandelt das Thema Mobbing.

Mobbing - den Begriff kennt wohl so gut wie jeder. Oftmals wird er zwar mit der Schule verbunden, doch auch viele Arbeitnehmer sind betroffen. Eine Studie zeigt nun: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am eigenen Arbeitsplatz gemobbt...

Junge Menschen häufiger betroffen

Einer Studie der Universität Leipzig zufolge sind junge Menschen häufiger von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen als ältere. 11,4% der Beschäftigten, die angaben, Mobbing in der Arbeit ausgesetzt zu sein, waren zwischen 18 und 29 Jahre alt. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten zwischen 50 und 59 Jahren gaben nur 3,2% an, derartige Erfahrungen gemacht zu haben.
An der Studie nahmen 5.015 Erwerbstätige teil, in Auftrag gegeben wurde sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Bildungsgrad und Migrationshintergrund

Der Studie zufolge gibt es bei der Anzahl der Mobbing-Vorfälle auch Unterschiede bezüglich der Bildungs-, Beschäftigungs- und Einkommensgruppen. 8,1% der von Mobbing Betroffenen haben einen niedrigen sozioökonomischen Status, im Vergleich dazu sind es bei einem hohen sozioökonomischen Status nur 3,6%.
Weiter zeigt die Untersuchung auf, dass 20% derjenigen, die gemobbt werden, einen Migrationshintergrund haben. 13,5% der Befragten mit Migrationshintergrund gaben an, nicht unter Mobbing zu leiden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den Alters-Unterschied bei den Mobbing-Fällen?
  • Was muss getan werden, um Mobbing am Arbeitsplatz zu reduzieren?
  • Welche Konsequenzen sollten für Arbeitnehmer, welche Mobbing betreiben, folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Meine Beobachtungserfahrungen mit 24

Ich denke im alter weiß man besser wie man mit miesen Typen fertig wird, im jungem alter können diese Techniken fehlen und man ist evnt. noch nicht so schlagfertig. Einige Erwachsene lassen gern ihren Frust an der Jugend aus oder haben übermäßiges Macht/Kontroll verlangn, vorallem die ge????ten die von ihrem schläger Opa nach der Arbeit gefrustet geschlagen, beleidigt oder erniedrigt wurde lassen das dann gern an der Jugend aus, was erwartet man wenn man so aufgewachsen ist...traurig, bin auch nicht für zu weiche Erziehung aber das ist zu hart.

Aber es gibt viele Möglichkeiten warum jmd sagt das er sich gemobbt fühlt

Die Generationvor Babyboomern ist auch mit der Mentalität aufgewachsen das man schmerz und jegliche Problematik stillschweig und keinem Zeigt, aber nur weil es keiner zeigt heißt es nicht das es das nicht gibt.

Ich kenn die Storys von meinem Opa wie er verprügelt wurde von nem Lehrer der immer so nen siegelring trug und ihn auch benutzte oder eine Oma die Spike Schuhe überbewerten bekommen hat weil sie genervt hat oder als der Siegelring Typ von nem Anderen eine schreibfeder in den hals bekommen hat weil er nicht mehr aufgehört hat, irgendwie hab ich das gefühl das Babyboomer oft durch ihre Elternhausvergangenheit ihren Kindern eine warme und schöne Kindheit zu bereiten aber vergessen die Eigenständigkeit zu fördern

Stichwort damals, wer in die Klapse Hilfe suchen geht ist und bleibt nicht ernstzunehmen und gilt als Spinner

Ich denke auch das Mobbing häufiger und intensiver wird umso mehr Personen auf einem Platz hausen müssen aber das ist nur so ne theorie

Hab den Text viel zu lang und vlt zu theatralisch dargestellt xD wie auch immer

LG und bleibt euch treu👌

...zur Antwort
Als Pflegefachperson in der Psychiatrie zum Patient werden. Wie würdet ihr damit umgehen?

Ich hatte in meiner Jugend viel mit meiner Psyche zu kämpfen und war auch mehrere Male stationär in Behandlung. Ich habe mich aber da rausgekämpft und konnte eine Ausbildung zur MPA machen (in Deutschland nennt sich das glaube ich MFA). Nun sind 10 Jahre vergangen und ich hatte die Chance eine super Stelle in der Psychiatrie als Pilotprojekt als Stationsassistentin anzufangen. Nach dem Pilotprojekt bekam ich eine Festanstellung und ich LIEBE meine Arbeit und das Team. Ich arbeite eng mit der Pflege, den Ärzten und dem ganzen Interdisziplinären Team zusammen und habe auch engen Kontakt zu den Patienten.

Nun merke ich, dass es mit meiner psychischen Gesundheit wieder bergab geht. (die Arbeit hat aber nichts damit zu tun und man merkt es mir während der Arbeit auch nicht an)

Im Grunde habe ich keine Hemmungen, im Notfall zur Kriesenintervention Stationär zu gehen, aber auf Grund meines Wohnortes würde ich in die Klinik kommen in der ich arbeite. Nicht auf die gleiche Station, aber doch in der gleichen Klinik.

Vom CEO bis zur Küchenhilfe sind alle per Du miteinander. Schon nur da wüsste ich nicht, wie ich dann die Leute ansprechen soll. Auch rotieren unsere Studenten und Lehrlinge von Station zu Station, dass heisst es wird mit ziemlicher Sicherheit jemanden im Team haben, mit dem ich schon eng zusammengearbeitet habe. Auch hatte ich mit den meisten Stationen schon telefonisch Kontakt, kenne die angestellten die bei allen Patienten das EKG machen extrem gut durch die zusammenarbeit etc. etc.

Ich habe ein wenig Angst, dass alle diese potentiell Seltsamen Situationen mich im Akutfall davon abhalten würde, Hilfe zu holen. (Ich habe bereits einen ambulanten Therapeuten, ich spreche mehr vom Fall, wenn dies nicht mehr reichen würde).

Wie würdet ihr damit umgehen?

Eine akut stationäre Behandlung ist auf Grund meines Wohnorts nicht in einer anderen Klinik möglich. (oder es währe extrem Kompliziert)

...zum Beitrag

Würde stationär in eine andere Klinik, es ist zu viel Bezug da

...zur Antwort

Übrigens außerhalb des Kontext, viele vorallem der weibliche Teil bereuen den S3x zwischen Bruder und Sis schwer also wirklich schwer im Nachhinein. Besser 2 mal nachdenken und nicht (in dem Fall)aus Affekt/Impuls handeln wie auch immer xD

Aber auf Toilette oder so juckt eigentlich echt nicht find ich

...zur Antwort

Mach ein bischen Sport für das selbstbewusstsein- 3 mal 1min Planks(steigern) 10-20 Liegestütze vlt leichte 2-4 kg Hanteln heben(richtige Haltung sonst schädigt das dem Rücken) auf n Boden legen und die Beine abwechselnt heben Hände auf Hüfthöhe- neben Hüfte , handflächen nach unten ( allein durch die Planks fühlt man sich viel wohler in seiner Haut und hat eine bessere haltung

) und nicht zu viel Make up das macht die Haut mit der Zeit kaputt.Gesunde Ernährung und genug Wasser am Tag 1l-1,5l(kommt drauf an wie alt du bist) hilf für reine Haut. +nicht zu viel Schampoo ,kaltes Wasser hilft bei Haarausfall und mein auch für die Haargesundheit und nicht zu viel heiß föhnen das verursacht Spliss

Und vorallem kommt es auf den Kopf an den man hat scham und Charakter macht viel vom aussehen weg, versuch dir selbst gut genug zu werden nicht anderen, jeder hat ne andere meinung über "gut". Eigentlich ist die Meinung von anderen bedeutungsloser als sie tuhen.

(Eine Sache die oft vergessen wird vor allem von jungen Menschen ist das man wertschätzten sollte das man gesund ist klingt kitchig aber glaub mir hab nen behinderten junge 10 jahre kennen gelernt der wurde angefahren sprich sich zum Teil das zu wertschätzen was man schon hat, du scheinst dich ja auch zB nicht schlecht zu artikulieren.) Jeder hat seine stärken und schwächen wichtig ist sie selbst zu kennen

Hol im Notfall auf jedenfall einen Psychologen an die seite, der kann einen falls er was kann vor schlechten Zeiten bewahren.( Aber nicht jeder natürlich wie in jedem Job gibt schlechte wie gute- Leute die iwas Faseln damit sie weiter Kohle verdienen, leider hat man mein ich nur 4-5 mal die möglichkeit den Psychologen zu wechseln) hab ich selbst vor 3 Jahren gemacht und es geht mir um einiges besser

Einer der stärksten Sachen ist sich nicht zu sehr zu verstellen oder nacheifern zu wollen, sonder sich mit der Zeit immer weiter zu seinem Ziel zu bewegen( zB. besser mit Kompexen umgehen zu können oder sich im Körper wohl fühlen. Alles gute dir

...zur Antwort

Ich weiß wie du dich fühlst, such dir die Menschen aus und bau dir einen Kreis aus guten Menschen auf, abschotten macht dich nur krank eigene erfahrung alles gute <3

...zur Antwort

Rauchst du?

...zur Antwort

Ich mein es ist Srafbar Fotos ohne Einwilligung zu veröffentlichen.

...zur Antwort