Mutter ist narzisstisch und ich komm nicht von ihr los, was kann ich tun?

Hallo, ich habe schon so oft versucht einen Beitrag zu schreiben und ich finde nie die richtigen Worte dafür; seit Jahren (bin jetzt 25 und mit 18 schon ausgezogen) leide ich unter der Beziehung, die ich mit meiner Mutter habe.

Das Einzige was ich möchte ist Frieden und einen normale Beziehung, aber mit ihr ist es einfach nicht möglich.

Sie ist narzisstisch und legt viel wert auf Aussehen und Geld, es geht nur um das. Ich selber habe einen ganz anderen Lebensstil, ich bin gepflegt und schminke mich auch, aber Geld und Status ist mir nicht wichtig.

Ich akzeptiere sie , sie ist alt genug, um so zu leben wie sie es für richtig hält, aber was mich stört und mir weh tut, ist, dass sie mich beleidigt, kritisiert und einfach als absolutes Nichts darstellt.

„Du stinkst, deine ganzen Wohnung stinkt!“ Es geht schon so weit, dass sie das Fenster öffnet, wenn ich sie besuchen komme, weil ich sonst „ihre ganze Wohnung verstinke“. Wohl angemerkt, ich bin frisch geduscht und trage auch immer saubere Kleider! Ich weiß, dass das alles nicht wahr ist, was sie sagt, aber mich trifft das immer sehr.

Stinke ich nicht, bin ich zu dumm, zu dick, oder oft nennt sie mich auch "Schl..." Ich weiß nicht wieso?

Ich habe mich jetzt lange nicht mehr gemeldet, weil ich wie gesagt jedes Mal total fertig bin danach. Es war schön - irgendwie - sie hat dann wieder das Opfer gespielt und mir Vorwürfe gemacht.

In meiner Wohnung ist sie nicht mehr willkommen, ich habe sie ein paar Mal eingeladen, zum Essen, aber es war ihr immer zu dreckig und stinkig.

Ich bin 25 und schäme mich, dass ich immer wieder so gutmütig bin und der Liebe nachrenne, die ich eigentlich bräuchte, aber weiß, dass ich sie nie bekomme. Und ich möchte das nicht mehr, ich möchte doch nur Frieden. Ich gebe alles, aber sie ist immer so gemein und ich kann es nicht nicht überhören.

Ich fühle mich so ungeliebt und alleine, weil, neben ihr und meinem Vater habe ich nur noch meinen lieben Freund, der sich auch tödlich über ihr kindliches Verhalten.

Ihr Narzissmus trifft nicht nur mich, sondern auch z. B. meine 60 jährige Nachbarin, mit der ich mich sehr gut verstehe! Meine Mutter mischt sich überall ein, wenn ihr ein Lebensstil nicht passt. Sie bringt z. B. die Post meiner Nachbarin rauf und geht mit dem Schlüssel in ihre Wohnung und legt sie auf den Tisch. Mittlerweile hat sie keinen Schlüssel mehr; bei mir auch nicht, weil sie das Gleiche gemacht hat. Alle müssen so leben wie sie, ach ja, und die Wohnung meiner Nachbarin stinkt auch immer fürchterlich (was absolut nicht wahr ist).

Ist das alles normal für einen Narzissten?

Ich möchte sie so gerne hassen, denn Hass würde es mir leichter machen, sie endgültig aus meinem Leben zu streichen, aber ich kann nicht, ich habe Mitleid mit ihr.

Hat jemand einen Tipp?

Danke

...zum Beitrag

da kömmer uns zusammentun, hab bis heute genau des gleiche problem wie du, komm bis jetzt ned weg, bin auch grad am überlegen wie und überhaupt am besten, des is voll verrückt

...zur Antwort

was ich mitkrieg, definitiv, höchstens gut für die einheimischen die geld damit verdienen, wobei es schon noch ruhige ecken gibt, aber die werden immer weniger

...zur Antwort

geölter vermarktungsmaschinerie sei dank, wenn du nen gscheiden promoter hast, kannst jeden n micro in die hand drücken und mit bissl autotune zum star machen, wenn sich des ganze dann auch noch mit schlechtem musikgeschmack der leute kombiniert hast du am ende die situation die du zurecht kritisierst und die mit keinen kontakten wären vielleicht tausend mal besser werden aber nie hochkommen, in jedem bereich halt alles betrug mittlerweile, aber es wird gehypt von den meisten

am besten man zieht sich n kartoffelsack übern kopf oder wandert aus :))

naja mal sehen, vielleicht lass ich nach meim nächsten bohneneintopf auch mal des tonbandgerät mitlaufen :))

liebe grüße

...zur Antwort

cleopatra hat sich mit honig und milch die haare gfärbt

...zur Antwort

versuch dich von solchen leuten fernzuhalten wenns geht, es is halt blöd, weil du ihnen ned ausn weg gehen kannst oder?

musst du nur noch die 10. machen oder länger?

...zur Antwort

& wer sagt dass wir weniger n "Regime" sind, bauen wir etwa ned unseren Wohlstand auf Kosten anderer auf!?

...zur Antwort

Hmm, ich denke dass durch die heutige Emanzipation und weibliche Dominanz genau des Gegenteil erreicht wird, nämlich dass viele Männer umgepolt werden ohne es zu merken, obwohl sie hetero wären und quasi auf Frauen stehen würden, dann auf einmal sich vorstellen können was mit nem Mann zu haben. Deswegen würde ich mich an deiner Stelle ned verrückt machen und unter Druck setzen.

Tendenziell kanns natürlich auch sein, dass du geschlechtsunabhängig kein Interesse an Sex hast, eben einfach nur "geliebt" werden willst wie du sagst, was man dann als "Asexuell" bezeichnet.

Aber du solltest einfach mal "Gras" drüber wachsen lassen, dass du dich mit anderen Dingen des Lebens beschäftigst, dann ziehts dich irgendwann automatisch in die Richtung wo du hingehörst.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

3 Worte - I WANT YOU

...zur Antwort

Versuch ne Balance hinzubekommen, natürlich hast du auf der einen Seite Recht, dass du nicht für seine Familienangelegenheiten verantwortlich bist, auf der anderen Seite isses aber auch so, wenn der Partner/in private Probleme hat, sollte man auch versuchen ihn/sie zu unterstützen.

Von daher unterstütze ihn im Rahmen deiner Möglichkeiten, ohne dass deine Ambitionen und Verpflichtungen dabei auf der Strecke bleiben. Es ist nicht leicht, aber rede mit ihm darüber, dann könnt ihr zusammen ne Lösung finden, die für jeden von euch passt und müsst euch deswegen nicht trennen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlich. Wenn du untervermieten würdest, wäre des wieder was anderes. Aber somit isses ja deine "Privatsache".

Wo würden wir da hinkommen, DDR is meines Wissen vorbei, wo man bei jedem Schritt um Erlaubnis fragen musste. :))

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Absolut kann des prägend sein. Da junge Menschen in der Entwicklungsphase, sprich Pubertät sowieso am beeinflussbarsten sind, hinterlassen alle Erfahrungen in dieser Zeit mehr denn je Ihre Spuren und nehmen somit Einfluss auf des spätere Sozialverhalten.

Wenn allerdings der oder die Jenige selbstreflektiert ist und die ein oder andere Fehlentwicklung somit selbst erkennt, kann diese aber auch wieder "korregiert" werden. Entweder durch harte Arbeit an sich selber alleine oder man holt sich eben Hilfe bei einem vertrauenswürdigen Psychologen. Man kann sich immer, jeden Tag entscheiden einen neuen Weg zu gehen, nichts muss so bleiben.

Liebe Grüße & alles Gute.

...zur Antwort