Haarseife verändert meist die haarstruktur, alles chemische schränkt das nämlich gerne ein ...
shampoo absetzen und ne plastikfreie haarseife anfangen (mit Apfelessigrinse)... Das wäre der NoPoo Trend... Ich kann nur sagen, es hat meine haarstruktur nach kurzer umstellung komplett verämdert und sie sind viel dicker geworden... Zudem viel bürsten, kopfmassagen etc...
Beim waschen erst warm und am ende kalt, das ist allgemein gesünder und ne art rythmus, also einen gewissen abstand zwischen den haarwäschen einhalten... zu häufiges waschen ist doof, also setz dir ein humanes ziel und weite es langsam aus... einmal die woche haare waschen ist für die kopfhaut tausend mal besser als jeden tag... Bei Rückfragen, ich kenne mich mit dem thema extrem gut aus, will nur nicht übertreiben erstmal...
wenn die haarstruktur sich verändert, kommen deine locken vielleicht sogar besser und schöner zur geltung, ist eigentlich immer so... vielleicht ist das dann schöner, sonst ist das ja meist so ne Sache... trocken, strohig, ungleichmäßig gelockt etc...
Aber ganz klar mein Tipp, chemische produkte sind mist für die haare und kopfhaut! Hitze allerdings auch...
"wie als wenn man auf der anderen seite einer klippe steht und selbst die engsten freunde erst auf der anderen seite beginnen..."
Man ist mehr kopfmensch als emotional und ja, vielleicht hat man probleme, anderen zu erklären was man denkt, das sind mit unter komplexere gedanken... (Höchstbegabung)
und nach zu vielen sozialen kontakten ist man teilweise müde, braucht allgemein mehr schlaf....
zudem gibts meistens ein oder mehrere themen, die man besonders toll findet...
[Ich selbst bin nicht autistisch, aber ich habe engeren kontakt zu einem und er versucht, mir dinge zu erklären... Ich kann vieles nachvollziehen, weil ich sehr reflektiert bin, also ja... ]
Und jeder ist anders, das ist wichtig...
mein Freund mag das nicht, aber ja... ist bei jedem anders und kommt ein bisschen aufs weltbild etc an, was man gelernt hat und so...
Ich weiß nicht, aber ich hab gehört, dass es schwer ist, dinge umzulernen... Wenn die person also lernt im kindesalter, dass man "das" nicht macht und es plötzlich heißt: "jetzt ist das plötzlich normal", passt das nicht zueinander... das ist dann nichtmehr sein wissen erweitern sondern komplett komplementär... aber auch da, ich hab keine ahnung, wie andere da denken und sind/fühlen* (sind ja oft krasse kopfmenschen)
durchaus auch im Gegenteil möglich, weil man ja keine emotionale Bindungen hat (an der stelle) (meistens).... Reizüberflutung kann auch bedeuten, dass dejenige sich viel zu viele gedanken darum macht und das thema ihm/ihr deshalb eher komisch vorkommt... Was ist der sinn von dieser sache so just for fun, wenn man zudem nichts empfindet... Also ja, heißt nicht besser, kann auch desintesse und unwohlsein hervorrufen... Es ist ja auch eine soziale Einschränkung und das thema geht alleine wiederum genauso nicht... KA
Wenns was richtiges ist, sollte die richtige Kommunikation nicht so gezwungen sein, mit angst, fehler zu machen... Man soll ja der sein, der man ist und der/die richtige, weiß das schon zu schätzen... Aber klar, jeder hat andere Erfahrungen, jede Beziehung ist eigen... Wenns sich richtig anfühlt, lass dir doch nichts sagen, dann leb dein leben und scheiß drauf!! Du musst dich wohlfühlen :)
Hi, ich kenne das Problem und hatte zudem die ein oder andere sehr doofe Erfahrung... Ich bin froh, jemanden gefunden zu haben, der selbst nicht an sex interessiert ist, ich habe aufgehört, mich deswegen zu stressen, aber klar denkt man drüber nach, ob das alles so richtig ist, viele sagen dazu ja auch verunsichernde dinge... Aber man braucht das nicht, um glücklich zu sein besonders wenns weh tut... Also ja, bis auf meinen kinderwunsch fürs spätere leben, habe ich bei der beziehung keine bedenken und kann meinen freund mit seiner Einstellung unterstützen... Also ja, so ist mein leben mit vermuteter Endometriose...