Die Wurzel kann man in einen Exponenten umformen (7^0,5) und diesen kannst du dann hoch 10 nehmen.

Bei den Minus in der Klammer bleibt es nur bei ungeraden Exponenten stehen. Der Rest ist genau gleich.

...zur Antwort

Die Kräfte addieren, die auf jeder Seite wirken. Dann schauen welcher Wert größer ist und den Betrag dann in diese Richtung antragen.

...zur Antwort

Guten Tag,

förderlich ist eine Überbelastung des Herzens selbstverständlich nicht. Wenn das Problem bekannt ist, dann wäre es sinnvoll einen Kardiologen aufzusuchen, das sollte abgeklärt werden. Ggf. können Medikamente helfen, oder eine andere Ursache gefunden werden.

...zur Antwort

Guten Abend,

eigentlich verhält es sich so, dass jede Diagnose einen ICD-Code hat. Wird bei ihnen nun die Krankheit XY festgestellt, dann wird auf der AU, oder welchem Dokument auch immer, die zugehörigen ICD eingetragen. Bei mehreren Krankheiten, oder bei Folgeerscheinungen auch verschiedene. Aber eigentlich werden nur diagnostizierte Krankheiten aufgelistet und nichts, was nicht auch zutrifft. Wäre ja auch sinnfrei.
Mir sind aber auch Fälle bekannt, bei denen Krankheiten abgerechnet wurden, die schon längst ausgeheilt waren.
Vielleicht mal bei der Kasse nachfragen oder beim Doc.

...zur Antwort

Guten Tag,

auf dieser Seite finden sich die passenden Formeln und gute Erklärungen.

https://www.leifiphysik.de/mechanik/impulserhaltung-und-stoesse/grundwissen/zentraler-elastischer-stoss

...zur Antwort

Stelle die Bewegungsgleichung (gleichförmige Bewegung) für beide Fahrer auf und setzte diese dann gleich.

...zur Antwort

Wenn mein sitzen am Schreibtisch der Kopf immer leicht geknickt ist, dann kann es sein, dass das Stechen Folge dieser Überstrapazierung ist.

Den Kopf immer mal bewegen sollte helfen.

...zur Antwort

Wenn du das spürst, dann ist das ja eigentlich kein Problem. Ausgehend davon, dass 118 dein systolischer Blutdruck ist, ist das im Normbereich (diastolischer Wert wäre noch interessant). Ich würde mir wenig Sorgen machen.

...zur Antwort