Hallo, zunächst mal vielen Dank für alle Eure Mühe und die vielen wichtigen Aspekte, die Ihr genannt habt. Z.B. das mit der Codenummer fürs Radio; an sowas muß man beim Stromlosmachen des KFZ ja schließlich auch denken. Auch vielen Dank für die Hintergründe; warum es die 72 Ah Batterie heute nicht mehr gibt usw.
Ich stand unter Zeitdruck, weil ich heute den Wagen wieder dringend gebraucht habe. Vor Ort habe ich an passenden Batterien nur sehr teure angeboten bekommen; bei uns gibt es die genannten Teilehändler leider nicht. Zudem war ich ja nicht mobil :(, d.h. ich konnte kaum eine Batterie am anderen Ende der Stadt kaufen und damit dann auf dem Fahrrad heimfahren. Wegen der Feiertage blieben mir nur 3 Werktage Zeit.
Ich habe mich nun für eine Bars 12V 60Ah 570A Batterie von einem Onlinehändler mit sehr guten Bewertungen entschieden, welcher zudem eine Lieferung bis gestern versprach und es hat geklappt; ebenso der Einbau. Die Metallasche links vom Batteriekasten hatte ich erst auf den 2. Blick gesehen; Platz für einen Maulschlüssel war zum Glück genug. Eine Ratsche mit Verlängerung besitze ich nicht. Das vorhandene Polfett habe ich mit dem Finger von den Polen der Altbatterie auf jene der Austauschbatterie abgestrichen, nachdem die Klemmen drauf waren. Ich vermute, es dichtet den Spalt zwischen Klemme und Pol, damit dort keine Feuchtigkeit einsickern und Rost verursachen kann. Mein Stromverbrauch an Bord hält sich wirklich in Grenzen und ja, es ist ein Benziner, daher keine Vorglühanlage und Standheizg. auch nicht. Daher denke ich, daß die 60Ah ausreichend sind. Strom dagegen kann wohl stärker sein, da waren die vorherigen 380A wohl eh ein wenig knapp. Wie erwähnt, war die Batterie für meinen KFZ-Typ freigegeben.
Minuspol zuerst ab und zuletzt wieder dran, danke für den Hinweis; beim Aufsetzen der Klemme sprang ein Funken, aber das ist wohl unvermeidlich.
Ich habe nun noch Probleme in der Cockpitanzeige (Lambdasonde leuchtet, das war aber vorher bereits ein Problem, zusätzlich seit dem Wechsel geht die ESP-Leuchte nicht mehr aus, auch nicht mit dem Schalter im Cockpit lt. Manual). Als ich nach Starthilfe mit dem Wagen ein paar Kilometer gefahren war, waren alle Warnleuchten aus. Ich vermute daher, daß es ein unabhängiges Problem mit der KFZ-Elektrik bzw. Elektronik ist. Altes Auto, keine Garage. -> Dazu stelle ich noch eine weitere Frage ein.
Ich darf machhehniker für die ausführlichste und für mich hilfreichste Antwort auszeichnen. Aber nochmals meinen ausdrücklichen Dank auch an die anderen beiden User.