Bestattungskosten Beerdigung meines Bruders, wer zahlt?

Guten Abend,

so langsam weiß ich nicht mehr weiter und bitte daher hier um Hilfe. Ich versuche mich möglichst kurz zu halten und lasse viele Details weg. Über den gesamten Inhalt und Ablaufs dieses Falls sind alle ziemlich schockiert und fassungslos.

Mein (volljähriger) schwer behinderter Bruder ist seit etwas mehr als 6 Monate tot. Er lebte in einer "betreuten" Wohnung (min 2x die Woche Besuch, + min. 1 Putzdienst) durch eine Diakonie betreut und hatte einen gesetzlichen Vormund, meine Mutter hatte dies vor vielen Jahren eingeleitet, da sie nicht mehr konnte und auch meinte, dafür gibt es Leute, die ausgebildet sind. Da wir uns über die schon langanhaltenden schlechten Betreuungsverhältnisse bewusst waren, organisierten wir einen Umzug, sodass er bei "uns" (in einer weiter Stadt, in die wir vor einige Zeit zogen) leben sollte. Zwei Tage vor seinem Umzug besuchte er alleine ein Festival, obwohl meine Mutter und Schwester ihm es mehrmals telefonisch verboten haben, darüber wußte ebenfalls die Einrichtung bescheid. (Aussagen gehen hierüber nun auseinander) Mein Bruder erzählte meiner Schwester, dass er das Ticket nach Aussprechen des Verbots von der Einrichtung geschenkt bekommen habe und deswegen doch dorthin geht (Einrichtung bestreitet dies).

Das Ende war, dass er mitten in der Nacht auf einer Landstraße quer gelegen hat und von einem Auto überrollt wurde (mit dem Unfallfahrer habe ich guten Kontakt). Von der Einrichtung haben wir weder den Tod übermittelt bekommen (ein Bekannter rief uns an) noch ein Kondolenzschreiben oder sonstwas. Anzeige gegen Einrichtung + Betreuer wurde gemacht, von der Staatsanwaltschaft eingestellt, da nach deren Meinung keine Misshandlung/ Verwahrlosung vorlag). Meine Mutter ist aufgrund einer Krebserkrankung und einer manischen Depression SGB XII Empfängerin und derzeit in der Psychiatrie. Für uns Kinder war wichtig, dass mein Bruder hier vor Ort beerdigt wird, sodass meine Mutter die Möglichkeit hat sein Grab zu besuchen (wegen der Überführung war die Beerdigung etwas teurer obwohl wir sonst alles anderes auf LowBudget gemacht haben).

Mit den ganzen negativen Nebengeräuschen geht es jetzt nun um die Kostenübernahme der Beerdigung. Meine Schwester hatte bei den zuständigen Landeswohlfahrtverbands angerufen, da das "Sozialamt" von meiner Mutter hier nicht zuständig ist. Die meinten, wenn meine Mutter nicht zahlen kann, dann müssen's die Kinder tun. Meine Schwester ist Studentin und auf BAföG angewiesen. Ich arbeite seit meinem Studium vor 2 Jahren, bin viel am buckeln, habe keinen 0815 Job und bin extrem am Anschlag mit den vielen "Nebenbelastungen". Der Landeswohlfahrtverband meinte gestern am Tel zu meiner Schwester, dass ich dann wohl zu zahlen habe - das sind fast 2,5 Monatsgehälter. In meinen Augen haben die den Tod verursacht und bei uns (mir) wird jetzt die Schei*e abgeladen. Langsam werd ich auch fertig...

Ist das so? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten?

Vielen dank

...zum Beitrag

Ich war ja damals neben der Spur, aber uns erzählte man bei dem städtischen Bestattungsdienst, dass ein Betrag von 2.200 Euro vom Amt übernommen werden würde? Muss das eigene Einkommen einen gewissen Betrag überschreiten oder wie ist das geregelt? Wo kann man sowas (nach)lesen?

...zur Antwort

hab angerufen, ca 5min warteschleife, gespräch 2 min. ist jetzt zurückgesetzt und alles paletti. hat vor- und zunamen, email-add und letzte 4 ziffern der kontonr gebraucht

...zur Antwort

also, darlehensvertrag und begründung für was das geld genutzt wurde, hingeschickt und vielen dank passt alles, wird nicht angerechnet :)

...zur Antwort

habe ne mail an sportcheck geschrieben und am nächsten tag sofort ne antwort erhalten. dass sie sich für die verspätung entschuldigen, sie auf dem postweg unterwegs sei (kann ich noch nicht beurteilen, werd ich erst morgen sehen, war beruflich unterwegs) und als entschädigung erhalte ich einen gutschein für nächstes jahr :D =)

...zur Antwort

habe gestern abend schon gesehen und eben wie gesagt auch. mich eben auch mit meinem freund drüber unterhalten, dass es dann wieder eine billig produzierte schrottsendung gibt -.-

...zur Antwort

es gibt auch leute, die ihre wohnungen für diesen zeitraum vermieten, evtl wäre das interessant :) google

...zur Antwort

ich gehe mal davon aus, dass du männlich bist - als Frau kommste eigentlich immer rein, egal zu welcher Uhrzeit. Bierzelte öffnen unter der Woche um 10h, am Wochenende und Feiertags um 9h - daher weiß ich gar nicht was du um 6h da willst :D selbstverständlich kann man den ganzen Tag im Zelt sein, mach ich fast immer :) klar ich kenn jemanden der rausgeschmissen wurde, weil'er rotzedicht war, aber mir und meinen Freunden ist das noch net passiert - der Bedienung immer lieb Trinkgeld geben - beim ersten mal ruhig dicke, dann ist sie dir freundlich gesonnen und wird dich die nächsten male auch schneller bedienen. mit platz "reservieren" ist wurscht, man munkelt, dass man am hintereingang nem türsteher schnell was zunuschelt "die und die große firma und nen namen, dass man ne reservierung hat und später nachkommen ist" und dann so reinkommt. hab ich zumindest schon paarmal gehört, gemacht habe ich es noch nie. habe dafür aber schon einige male gesehen, wie türsteher sich bestechen lassen haben, wenn das rauskommt, fliegt der :D

...zur Antwort

zelten gehört zum festival absolut dazu!

...zur Antwort

das ist absolut kein Problem, man kommt gut durch, besonders aufgrund des Ampelsystems (welches in den letzten Jahren eingeführt wurde, damit die vorderen Bereiche nicht mehr so voll sind). Problematisch wirds erst wenn man bei den Dixis ist, denn erschreckenderweise wurdens die letzten Jahre immer weniger... im A-Bereich (vorne) sind für 9.000 Fans 2 Kabinentoiletten (links vorne) und ich glaub 6 Dixis (rechts hinter der Boxengasse), das bedeutet - habe die letzten 2 Jahre IMMER auf die Uhr geschaut, dass man pro Toilettengang durchschnittlich 45Minuten Wartezeit hat... ich wunder mich immer wieder wie soetwas von den Behörden abgenommen wird... aber ich sag ja nur Loveparade und Gullydeckel... o_0

...zur Antwort

ich würde dir hierzu die website

studis-online PUNKT de (Forum)

empfehlen

...zur Antwort
übergabeprotokoll wohnung probleme

Hallo liebe Community,

dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig aushelfen.

Wir sind am 31.05. 2011 aus unserer Wohnung ausgezogen und haben mit unserem Vermieter mittels eines Übergabeprotokolls die Wohnung übergeben. WIr haben knapp 2 Jahre in der Wohnung gewohnt. Bei der Wohnungsübergabe und auch auf dem Protokoll haben wir einen Mangel festgestellt, im Kinderzimmer hat sich der Laminat aufgelöst. Wir haben den Schaden dann zu unserer Versicherung gegeben und der Schaden wurde auch von Ihr übernommen. Soweit alles gut... Wir hatten ebenfalls eine Katze, die in unserem Arbeitszimmer die Tapete abgekratzt hat. Diesen Mangel haben wir so gut es geht beseitigt, WIr haben das komplette Stück der Tapete abgerissen, neu tapeziert sowie drübergestrichen. Jetzt hat sich unserer Vermieter gemeldet das die Tapete immer noch etwas wellig ist und wir das doch bitte ausbessern sollen. auch soll die Wand im Wohnzimmer nochmals erneuert werden weil wohl dunkle stippen zu erkennen sind. Wohlgemerkt haben wir die ganze Wohnung vor der Übergabe gestrichen. Auch hat uns der Vermieter unsere 800 Euro Kaution noch immer nicht überwiesen weil die Schäden ja noch nicht behoben wären. Heute ist dann ein Brief reingeflattert gekommen in der uns die Vermieterin eine Frist setzt die Schäden auszubessern, andernfalls werden zu unseren Lasten Handwerker diese Arbeit übernehmen, da die Schäden für die jetztige Mieterin unerträglich sind...

Ich hab doch richtig verstanden das der Vermieter aufgrund des Übergabeprotokolls, welches von deinen Parteien unterschrieben wurde, nur Anspruch auf den Laminatschaden hatte oder? Dieser ist ja bezahlt. Hat der Vermieter nun das Recht unsere Kaution weiterhin einzubehalten und vor allem wie lange darf er das? Müssen wir tatsächlich die Schäden ausbessern? Es wäre bestimmt nicht das Problem gewesen diese Sachen auszubessern, aber nach diesem freundlichen Brief und unserer Vollzeitjobs und der Betreuung unseres einjahralten Kindes haben wir absolut keine Lust mehr auf unsere Kaution zu verzichten und dort noch irgendeinen Handschlag zu tun... Es sei denn es geht nicht anders ;-)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :-)

...zum Beitrag

kaution kann man soweit ich weiß 6monate einhalten

...zur Antwort

Einfach zum Arzt, lieber abchecken lassen.

...zur Antwort

ich hatte letztens auch angerufen, wegen einer Frage die ich mit Hilfe der Website nicht klären konnte. Habe in der Warteschleife gehangen, die gute Frau konnte meine Frage auch nicht beantworten, ich wurde weiterverbunden, wieder in der Warteschleife gehangen und dann endlich konnte mir geholfen werden...

Am Ende des Telefonats schilderte ich wieviele Minuten ich jetzt in der Warteschleife gehangen habe und mir erst der 2. Mitarbeiter weiterhelfen konnte und dass ich jetzt möchte, dass dieses Gespräch auf 0 Euro heruntergesetzt wird (wie ich es immer mache, wenn ich mich über irgendwelche kostenpflichtige Hotlines ärgere) denn DAS können die :D der Mitarbeiter war leider (angeblich) nicht dazu befugt, fragte mich aber gleich ob ich Bahn Bonus Punkte sammele und bekam für die 4min Warteschleife 250 BonusPunkte :D bisher hats sonst immer bei allen anderen Hotlines geklappt

...zur Antwort