Hallo!
Der vordere Teil unseres (verklinkerten) Hauses stammt aus '57. Der Sockel liegt etwa 1m tief in der Erde und dieser Teil der Fassade ist nicht verfugt. Das Sichtmauerwerk ist verfugt.
Außerdem befindet sich das Erdreich direkt an der Fassade, durch die Feuchtigkeit hat sich an einer Stelle der Mörtel zwischen den Steinen verabschiedet. Nun zieht die Innenwand an dieser Stelle nach heftigen Regenfällen etwas Wasser und wir haben einen nassen Fleck im Esszimmer (die nachträglich eingefügte Dampfsperre ist zudem an dieser Stelle defekt oder nicht richtig platziert > Estricht würde nachträglich eingegossen, früher Holzbalkenlage).
Nun meine Frage; ist es notwendig den gesamten Sockel zu verfugen oder reicht es aus das Loch mit Mörtel zu stopfen, eine Drainage ums Haus zu legen und einen Frostschürze aus Kies um den Sockel einzubringen?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!