Viel wurde bereits geschrieben...Bambus ist in der Regel frosthart bis Minus 18 Grad! Deshalb ist nur wichtig das der Wurzelbereich im Topf gut gegen Frost geschützt wird. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Je nach Stärke bzw. Durchmesser würde ich eine manuelle Klappsäge oder eine Kettensäge benutzen, wobei es in jedem Fall hilfreich ist auf der beabsichtigten Höhe den

"Stamm" frei zu schneiden, damit man arbeiten kann. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Man muß zwischen Aushub und Mutterboden unterscheiden, ist nicht dasselbe!!!! Mutterboden ist nur die oberste Schicht die sich zum Anbau von Obst, Gemüse, Salat etc. eignet; Aushub beeinhaltet dies allenfalls zu einem geringen Teil - mehrheitlich sind darin Ton, Schiefer,Steine etc. je nach Lage enthalten. Mutterboden kostet mit Sicherheit auch mehr als 4 bis 5 Euro je Tonne, schätze eher 50 Euro wenn das reicht. Viel Erfolg und alles Gute.

...zur Antwort

Er wächst in der Tat recht langsam, aber schon junge Pflanzen bringen ordentliche Erträge. Wir haben aus den Blüten letztes Jahr wunderbaren Sirup gewonnen, man kann auch "aufgesetzte" Liköre zaubern und aus den reifen Beeren läßt sich sehr wohlschmeckende Marmelade zubereiten! Viel Erfolg und guten Appetit.

...zur Antwort

zunächst wäre zu klären, hat der baum überhaupt schon einmal früchte getragen, wie lange ist er überhaupt gepflanzt? es gibt nämlich obstbäume die tragen erst ab einer bestimmten anzahl von jahren, das kann bis zu 5 jahre dauern, in einigen fällen sogar noch länger! das ist kein scherz.

...zur Antwort

Knollen der Canna gibt es im Frühling im Fachhandel oder einer gutsortierten Gärtnerei, die sollte in jedem Fall welche besorgen können. Wenn Du keine bekommen solltest, würde ich welche besorgen und Dir schicken. Müßtest mir nur Farbe nennen, gibt ja eine große Vielfalt. Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Würde Dir einen Untergrund aus Kies/Schotter empfehlen, ist wesentlich stabiler. Sand kannst Du zum fein Ausgleich beifügen, wenn Du möchtest. Bei einer anständigen Verdichtung mittels "Rüttelplatte" - kann man im Baumarkt günstig leihen,insbesondere wenn man dort das benötigte Material kauft - ist das eigentlich nicht erforderlich. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Beides ist möglich. Jetzt ernten und trocken und kühl lagern als auch noch etwas in der Erde lassen und bei Bedarf ausgraben. Aber 2 Jahre in der Erde lassen? das bringt nichts, denn aus einzelnen Zehen wird wieder neuer Knobi, aber aus einer Knolle??? Habe ich noch nicht gehört oder gemacht.

...zur Antwort

Du solltest Dich bei Deinem Wasserversorger nach der Möglichkeit eines "Gartenanschlusses" erkundigen. Dieser wird mit einer seperaten Uhr abgelesen und Du mußt nur das Brauchwasser, aber nicht das teure Abwasser bezahlen, da das Wasser über diesen Anschluß im Erdreich versickert und nicht über die Kanalisation "entsorgt" wird. Spart richtig Geld! Viel Erfolg.

...zur Antwort

Kommt auf die Region an, in der Du wohnst. Bei uns im Rhein-Main-Gebiet fallen die Eisheiligen dieses Jahr wohl aus und ab kommender Woche sind Nachttemperaturen zwischen 7 und 10 Grad vorhergesagt....also kann man ab Montag mit der Pflanzung beginnen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Zu diesem kann ich leider nichts sagen, aber ich habe im Fachhandel bzw. in Bau- und Gartenmärkten deutlich günstigere Distelstecher gesehen und auch einen gekauft. Bin sehr zufrieden und mehr als die Hälfte hat der nicht gekostest. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wer sicher gehen will, wartet die 5 Eisheiligen ab - 11. bis 15. Mai (kalte Sophie) - oder man deckt vor einer frostigen Nacht empfindliche Pflanzen ab, mit Folie oder einem Vlies. Macht zwar etwas Arbeit, dafür kann man aber Salate und anderes eben früher geniessen, mach ich schon seit Jahren so und in diesem mußte man auch kaum abdecken. Eine andere Lösung ist, sich ein kleines Gewächshaus aus Folie oder Stegplatten im Baumarkt zu besorgen, sind durchaus erschwinglich und machen sich schnell bezahlt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Genau da gehören sie hin, in den Schatten, genau wie fleißige Lieschen und Knollenbegonnien. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ausreichend Wasser ist sicher wichtig, aber noch wichtiger ist eine gute Nährstoffversorgung. Besorg Dir im Fachhandel Buchsbaumdünger und mische diesen zunächst jedesmal dem Gießwasser bei. Wirst sehen, danach werden die Blätter wieder grün, sofern der Buchs nicht bereits zu sehr geschädigt ist. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Du dichten und schönen Rasen haben möchtest, solltest Su folgendes beachten. Die Erde mit einem Rechen etwas "aufrauhen", den Rasensamen möglichst gleichmäßig verteilen - gegebenenfalls mit nem Rechen etwas nachhelfen, mit einer Walze "andrücken" und das ganze mit Sand dünn abdecken - noch besser mit Rasenerde, wiederum mit Walze drübergehen. Bei entsprechenden Temperaturen, Nachts mindestens 10 Grad - besser mehr und vorsichtiger Bewässerung steht Deinem Efolg nichts mehr im Weg. Viel Glück und Spaß mit Deinem neuen Rasen!

...zur Antwort

Karotten werden in Reihen gesät, Abstand zwischen den Reihen gut 20cm. Soweit mir bekannt vertragen sie sich mit Radieschen ganz gut, gibt sogar Saatbänder mit beiden zusammen. Für ungeübte Hobbygärtner eignen sich Saatbänder ohnehin, da sie das "ziehen" der Pflanzen bei zu geringem Abstand überflüßig machen. Samen bzw. Saatbänder gibt es im Baumarkt mit Gartenabteilung, Gartencenter und natürlich beim Gärtner....auch Supermärkte und Discounter wie Aldi und Lidl haben diverses Saatgut zu Saisonbeginn zeitweise im Angebot. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Eisendünger gemacht, gibt es in Bau-,Gartenmärkten und im Fachhandel für ca. 6 Euro, 10KG. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Entscheidend ist letztendlich die Schlauchmuffe mit der dieser an einen Wasserhahn o.ä. angeschlossen wird! Wobei diese Auswirkungen auf die Schlauchdicke hat, also schau erst nach der Befestigung. Viel Erfolg.

...zur Antwort