Deine Frage lässt darauf schließen das du Dich vor der "Anschaffung" nicht ausreichend informiert hast. Welpen sind nicht für Anfänger geeignet! Du hättest dich vorher an eine Frettchenhilfe wenden sollen, wenn sie jetzt schon beißen, was wird, wenn sie erst ins Rüpelalter kommen! 1-2 Monate vor ihrer ersten Ranz? Hoffentlich weißt Du das sie kastriert werden müssen, wahrscheinlich sind es Geschwister, sie dürfen keine Nachkommen zeugen!!! deshalb rate ich Dir dringlichst eine Frettchenhilfe auf zu suchen, Die Frettchenfreunde geben Dir die besten Tipps, wie Du weiter mit ihnen umgehen sollst! Ich weis zwar nicht wie alt Du bist, nimm aber auf jeden fall jemand aus Deinem Umfeld mit, schließlich müssen Deine Frettchen auch versorgt werden, wenn Du einmal abwesend bist!
Nach meinen Erfahrungen, bei Tagestemperaturen über 10 Grad plus und das gilt auch im umgekehrten Falle. Also von Ausenhaltung nach Innenhaltung> In jeden Falle solte nach der Überführung ein paar Tage die Körpertemperratur der betroffenen Frettchen überwacht werden. In beiden Fällen kann eine Erkältung auftreten die sofort durch einen TA behandelt werden sollte. Normal sind 38-39Grad, so bald sie Temperaturen über 39 Grad haben, TA konsultieren. Seit Februar habe ich mehrere Frettchen sowohl von Außen nach Innen und von Innen nach Außen umgesetzt ohne beschriebene Folgen. Auf alle Fälle drücke ich Dir und den Frettchen die Daumen
Ob Frettchen Dir und Deiner Familie an stinken klärst Du nicht hier, sondern bei einen Schnupperbesuch bei einem Frettchenhalter, Adressen gibt es bei Frettchenvereinen oder in Frettchenforen Eine andere Möglichkeit währe, diverse Heimtiermessen zu besuchen. Ab 15.02 bis 23.02 findet in Leipzig die Haus-Garten-Freizeit 2014 statt. Ich bin mit meinen Frett`s am Infostand unseres Frettchentreff e.V. an zutreffen. Frettchen sind anspruchsvolle und nicht einfach zu haltende Haustiere. Lass Dir Zeit für diese Entscheidung, und die, sollten Deine Eltern mitragen, Du wirst sie oft genug brauchen. Ansonsten landen sie viel zu schnell im Tierheim. Davon kann ich ein Lied singen....
eigentlich haben DaRi40 und Tinnef schon alles wesentliche erwähnt. deshalb möchte ich nur etwas ergänzend hinzufügen. Besonders haben sich auch mehrmaliges Verfüttern von Futtertieren pro Woche bewährt. das sind z.B. Eintagsküken und Mäuse.Diese gibts tiefgefrohren im Fachhandel. Leider sind Frettchen auch Feinschmecker und lehnen deshalb manche Fleischart schlichweg ab. Deshalb ist, besonders während dea Fellwechsels, als Zugabe ein Vitamin B komplex zu zugeben. Dieses ist für das Fellwachstum sehr förderlich
Mit viel Geduld und Übung,sowie Zeit, bekommt jeder das hin, aber vielen mangeld es leider daran, Ich gehe sogar in der Regel mit 3 Fretts spazieren einer guckt dabei aus der Tragetasche den anderen zu, und wie schon Deamonia erwähnte, wird immer gewechselt, ; ) runter setzen, hochnehmen 50m laufen usw. Trotzalledem, macht allen viel Spaß. Aber Das funktioniert nicht auf Anhieb, Manches Frettchen hat am Anfang auch Angst und muss sich erst daran gewöhnen. Dann mit 10min täglich anfangen, und Woche zu Woche um 10 min steigern. Das ist zumindestens meine Erfahrung,
Wenn ein Tier aus schlechter Haltung kommt, ist angebracht, es von den anderen getrennt zu halten und es einem TA erst einmal vorzustellen! und untersuchen zu lassen. Ich hatte diese Woche eine ähnliche Anfrage(kahle Stellen) und habe empfohlen es dem TA vorzu stellen. Dies kann viele Ursachen haben, zum Beispiel Probleme mit den Nieren. In der Regel verliert sich das beim nächsten Fellwechsel. Unterstüzend wirken VitaminB-komplex gaben. Das gibt es auch beim TA!!! und sollte man eigentlich ständig griffbereit haben. Meine Frettchen bekommen es besonders zu Beginn des Fellwechsels, ansonsten nur einmal pro Woche in geringeren Dosen.
Ich möchte mich allen die Deine Frage vor mir beantwortet haben anschließen, mit der Einschränkung das Zimmer sollte Frettchensicher gestaltet werden und dabei ist einiges zu beachten. Aber dazu ist schon von Vielen, einiges gesagt worden, Warum stelltst Du diese Frage hier? in Frettchenforen, wie Frettchen-forum.de oder Frettchenhilfe.net bist Du besser aufgehoben, da auf Dich noch viele Fragen zukommen, die mit der Haltung von Frettchen beachtet werden müssen. Es sind Tiere, die besonders anspruchsvoll sind, sei es mit der veterinärmedizinischen Betreuung, Fragen was ihr Futter betrifft, und vieles mehr!!! Frettchenhaltung kann teuer werden, Ich selbst habe auf den Bau eines Käfigs voll verzichtet. Das Revier meiner Frettchen beginnt an der Wohnungstür und endet auf dem Balkon mit Buttelkiste und Schlafkorb. Und abends muss alles nochmal kontrolliert werden. Denn jedes Frettchen hat besondere Vorlieben, was ihren unterschiedlichen Fähigkeiten entspricht. Moritz, mein Äffchen, kann sehr weit springen und klettert dort herum, wo sonst noch kein Frettchen hingekommen ist!!!
MsJaasy hat eigentlich schon die RICHTIGe Antwort gegeben, den Tierarzt wechseln. Auch eine unkastrierte Fähe muss weder gedeckt noch gleich kastriert werden, dafür gibt es beim Tierarzt eine Hormonbehandlung, (Spritze) Kosten ca. 15,-Euro. Meine älteste Fähe ca..7Jahre alt lasse ich nicht mehr kastrieren, aber ich beobachte sie deshalb sehr genau, sobald sie in die Ranz kommt, warte ich noch 3Wochen, da es auch vorkommen kann , das die Ranz wieder von allein zurück geht, dann bringe ich sie zum TA! nach einigen Tagen kann man das Zurück gehen der Ranz recht gut beobachten. Da zu meiner Rassselbande kein unkastrierter Rüde gehört, brauche ich mir auch keine Gedanken um ungebetenen Nachwuchs zu machen!!! Mein Fazit aus meiner fast 2Jahrzehnten langen Haltung von Frettchen ist, nicht jeder TA ist der richtige für Frettchen. eine Frettchenhilfe in Deiner Nähe wird Dir bei der Suche nach einem TA bestimmt behilflich sein und für meine Fretts fahre ich auch um die halbe Welt.
Betreffs meines Kommentares zu den Antworten von "Antwortbaer" gibt es nur eine Lösung, die eigentlich zur Vorbereitung auf künftige Haltung von Frettchen auf jeden Fall dazu gehören sollte. Es gibt genug Frettchenfreund/Innen, die Schnupperbesuche anbieten. Bestimmt findest Du auch welche in deiner Umgebung(googlen hilft) oder suche Dir einen Frettchenverein. Und hole dort einmal richtig Luft!!! Dann weist du ob Das, das richtige für Dich ist Ich bin natürlich voreingenommen :) regelrecht süchtig danach, und kann deshalb Meinungen nicht nachvollziehen, sie stinken!!!
Frettchen sind keine Tiere für Jedermann! Sie sind sehr anspruchsvoll und bei nicht artgerechter Haltung werden sie sehr schnell zum Alptraum. Zu Bedenken sind diverse Ausgaben für den Tierarzt und für die Ernährung, sie sind also auch im Unterhalt demzufolge recht teuer. Ich habe zur Zeit 7. Es sind alles Problemtiere. Auch Alttiere die von unserem Frettchentierheim, nicht mehr zu vermitteln sind. Meine Jüngste ist eine hyberaktive Fähe, jetzt ca. 18 Monate alt, Vor einem Jahr war sie vermittelt worden. Nach knapp 14 Tagen kam sie als Beißer zurück. Mitte Mai habe ich sie bei mir aufgenommen und habe bis September benötigt, ihr wieder normales Verhalten "bei zu bringen". weitere Vermittlungsversuche liefen ins Leere, da kaum jemand den, von ihr benötigten Raum zur Verfügung stellen konnte oder wollte!!! Bei mir gibt es KEINEN Käfig. Frettchen sind keine Käfigtiere. um die 4 Stunden täglich sollten sie Auslauf haben und das bedeutet für den Halter, das er oder sie auch dabei sein sollte, um sich mit den Frettchen zu beschäftigen. Also auch noch zeitaufwendig!!! das alles ist bei Frettchen vor der Anschaffung zu bedenken. Das beste ist, Du suchst Dir in Deiner Nähe eine Frettchenhilfe oder -verein. Diese Frettchenfreunde werden Dich gern ausführlich beraten.
Keiner steht mit der Stoppuhr daneben, aber einrechnen solltest Du bis zu 4Stunden täglich, die Du für Frettchen aufwenden solltest. Dabei ist die Haltungsart egal. Frettchen sind keine reinen Käfigtiere! Sie sollten immer viel Auslauf haben und viele Spielmöglichkeiten z.B. Rohren, Hängematten u.s.w.
Frettchen sind Gruppentiere, die kleinste Gruppe sind 3. :) aber mit 2 kannst Du ja anfangen und dir nach geraumer Zeit eins dazu holen. Aber gehe in eine Frettchenhilfe da kannst Du jederzeit Dir bei den Frettchenfreunden auch Rat und Hilfe holen. z.B bei der Einrichtung. Einstreu brauchst Du bei den Katzenklos unter 3 fang gar nicht an. Den Rest haben Dir die Experten schon gepint. Wie z.B.TinaTierfreund Fressen ist ein heikles Thema und teuer ! Bei mir gibt es nur Fleisch(kein Schweinefleisch) und zur Reserve Frettchentrockenfutter... aber ich will hier kein neues Buch schreiben!!! Suche Dir ein Frettchenforum da kannste viele solcher Fragen stellen http://www.frettchen-forum.de/
Im Zoohandell gibt es Mäuse und Eintagskücken tiefgefroren zu kaufen. Bei manchen Frettchen muß man gelegentlich tricksen, Ihnen vorgaugeln die Tiere seien noch lebendig! Das ist jedoch nicht besonders billig . Eine Maus ab einem Euro und die Kücken Stückpreis ab 50 Cent Aber was ist bei Frettchen schon billig :) vielleicht die Hänchenherzen bei Kaufland 500gr. 99Cent ebenfalls tiefgefroren.
In Leipzig gibt es ein Frettchentierheim, das ist die erste Adresse und in EBay haben Frettchen nichts verloren!!! Gebe dir gern alle Kontaktdaten. Oder Du richtest gleich Deine Anfrage an mich :) www.leipziger-frettchenfreunde.de
Auch ich will mit meiner Antwort, keine Erfahrungen anderer ersetzen. Die anerkannte Größe eines Geheges für Frettchen.richtet sich nach der Anzahl der Gruppe. Für das erste Tier 2 qm Laufflache, für jedes weiter Tier kommt 1qm hinzu. Für 2 Frettchen benötigst Du mindestens ein "Käfig" von 3qm. Grundfläche. Zu Beachten ist das Frettchen keine reinen Käfigtieren sind. Sie benötigen ca. jeden Tag, mindestens 4Std. Auslauf. Aber ich will Dir jetzt nicht jeden Mut nehmen, auch dafür gibt es Lösungen. Aber gib Dir einfach mehr Zeit Dich zu Informieren. Frettchenhaltung bedeutet, Geduld zu haben und sich vorher umfassend vor zubereiten. Die Antwort von XxPattaxX war von der Sache her nicht die schlechteste. Aber es gibt ja noch viele mehr. Ich bin ein Anhänger der freien Wohnungshaltung. Aber auch da ist sehr viel zu beachten Zur Zeit durchsstreifen 4 Fretts meine Wohnung. 2 Rüden und 2 Fähen ....
ich möchte nur Frettinchens Antwort unterstreichen und kurz, meine erst kürzliche Situation vorstellen: Bis August vorigen Jahres hatte ich 2 Rüden. Sie hielten fest zusammen und andere Frettchen hatten keine Chance. Mitte August nahm ich eine Fähe auf, die immer wieder von den zwei attackiert wurde. Im September. nach einer Operation, musste ich, den einen Rüden einschläfern lassen. Ca.8 Wochen später, haben die verbliebenen 2, das erste mal friedlich zusammen geschlafen. Dann bekam ich November 2 Rüden im Alter von 4 Monaten geschenkt. Das musste schief gehen, für die Alttiere war das zu viel Stress. Deshalb tauschte ich kurz vor Weihnachten die Welpen, gegen eine ältere Fähe aus. Beide Fähen verstanden sich auf Anhieb. Muckernd beschnüffelnden sie sich. Nur der Rüde brauchte wieder Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Nun ist das alles, für sie Geschichte. Die 3 vertagen sich jetzt glänzend. Für Deine Frage hab ich 3 Fälle als Beispiel gebracht, was geht und was nicht!
Da Du einfach nicht zu belehren bist, kann ich Dir nicht weiter helfen . Beschäftige Dich mit den Tieren für die Du schon Verantwortung hast! und lass die Finger von Frettchen. Nicht nur hier hab ich Dir erklärt worauf du achten sollst, auch bei YouTube habe ich Deine Fragen beobachtet. Smurf habe ich nur wegen Dir hierher eingeladen. Auf sie hör wenigstens. Die beide auf dem Foto sind ca. 7 Monate alt. Ich habe sie Luzifer und Mephisto getauft. Sie benehmen sich nämlich auch so. Ich hatte schon meine Mühe mit ihnen, die Person,die sie vor mir hatte, hat sie nicht umsonst abgegeben zu Weihnachten hatte ich sie vermittelt, 4 Tage später waren sie wieder da. Es waren jedes mal die gleichen Gründe, sie wurden unterschätzt.
Egal ob ich mich hier laufend wiederhole! Such Dir eine Frettchenhilfe in Deiner Nähe. Lass Dich dort von den Frettchenfreunden aufklären. Mach bei ihnen einen Schnupperbesuch und dann kannst Du Dich entscheiden.
Sorry, es ist egal in welcher Konstellation man Frettchen hält, mindestens sollten es zwei sein! Besser sogar 3, denn es sind Gruppentiere! Tiere die in sozialen Bindungen leben. Zu meiner Stammbesatzung gehören z,Z. ein Rüde und 2 Fähen, Altersmäßig sollten sie auch zusammen passen. Wobei zu beachten ist, das Welpen und Alttiere sich ausschließen! und was lila85 Einwurf anbetrifft, darüber möchte ich heute keinen Kommentar abgeben, such Dir eine Frettchenhilfe in Deiner Nähe, lass Dich dort beraten, die kennen auch Frettchenfreunde in Deiner Umgebung, bei denen Du Schnupperbesuche machen kannst! Nimm Dir Tiere von der Frettchenhilfe, das hat für Dich nur Vorteile. Für Anfänger sind Welpen sowie so kaum geeignet! und für alle auftretenden Probleme, gibt es für Dich auch im nach hinein Hilfe und Unterstützung
Für die Frettchenhaltung in der Wohnung gibt es 3 Methoden: A)Käfighaltung B)Zimmerhaltung C) freie Wohnungshaltung Für jede Haltungsart ist spezielles zu beachten und zu berücksichtigen´.Dieses Forum ist für Deine Frage nicht geeignet.