Bei Jura geht es nie um Gerechtigkeit oder tatsächliches Recht, wenn du so einer Illusion nachhängst, wäre Jura in meinen Augen nichts für dich. Jura ist Krieg! Im Studium und als Job.
Um ehrlich zu sein, wenn du eine schwierige Herausforderung willst, solltest du etwas studieren, das dir überhaupt nicht liegt. Das wäre schwierig.
Ansonsten solltest du etwas studieren, von dem du denkst, dass du deinen Tag gut damit verbringen könntest. Eine Tätigkeit, die du wirklich ausführen magst. Für alles andere gibt es jede Menge Bücher und Hobbyzirkel, in denen du dich intellektuell austoben kannst. Wenn's um das Studium geht, sollte es immer etwas sein, das man gern macht. Und je nach Uni lernst du natürlich viele interessant Menschen kennen, mit denen du dich intellektuell austauschen und deren Fachbereiche du kennen lernen kannst. Du musst bedenken, dass du deinen Job bis ins hohe Alter ausübst. Solange du jung bist und dazulernst, ist das vielleicht spaßig, aber wenn du älter wirst, könnte es sehr stressig sein. Und vielleicht willst du irgendwann eine eigene Familie und Kinder, das zieht auch nochmal geistige Ressourcen ab.
Es ist auch wichtig, den Arbeitsmarkt zu untersuchen. Ein Studium sollte schon Aussichtschancen bieten, alles andere kann man als Hobby pflegen. Wenn du die Zeit dafür findest, kannst du ja auch als Gasthörer an verschiedenen Kursen teilnehmen und versuchen, sie zu beurteilen. In der Regel gibt es zu verschiedenen Studiengängen auch Foren, in denen du dich informieren kannst.
Ich empfehle dir auf jeden Fall, zu verschiedenen Studienberatungen zu gehen, zuerst zu der vom Arbeitsamt. Lies dich schon mal in diverse Studiengänge ein. Die beste Wahl ist etwas, dass dir sowohl beruflich als auch privat in die Hand spielt.