Ob die USA das Land mit dem höchsten Anteil an Neonazis sind, weiß ich nicht. Ich halte es für möglich.
Ursachen:
- In den USA gibt es relativ viele Anhänger des white nationalism.
- George Lincoln Rockwell war ein neonazistischer US-Politiker, der im Radio und Fernsehen auftrat.
- Viele US-amerikanische Neonazis halten den Nationalsozialismus für eine christliche Bewegung, was mit Hitlers Familienpolitik und prochristlichen Aussagen zusammenhängt. So kann man z. B. in Mein Kampf lesen: „Indem ich mich des Juden erwehre, kämpfe ich für das Werk des Herrn.“ Der US-Priester Charles Coughlin war zwischen 1930 und 1942 ein landesweit bekannter antisemitischer Rundfunkprediger. Auch heute ist die Judenfeindlichkeit in den USA teilweise christlich motiviert.
- Viele US-Amerikaner misstrauen der Federal Reserve, die oft mit Juden assoziiert wird.
- Einige US-amerikanische Neonazis fühlen sich wegen ihrer deutschen Abstammung mit den historischen Nationalsozialisten verbunden. Der German American Bund war eine deutschamerikanische NS-Organisation zwischen 1936 und 1941.
- George S. Patton, ein erfolgreicher General der US Army im 2. Weltkrieg, war ein fanatischer Antisemit. Bestimmte Zitate von ihm sind unter Neonazis beliebt.
- Der Unternehmer Henry Ford förderte mit seinem Buch The International Jew (1920–22) den Antisemitismus, auch außerhalb der USA.
- Charles Lindbergh, ein Politiker der America-First-Bewegung, sympathisierte mit den Nationalsozialisten.
- US-Amerikaner hatten einen starken Einfluss auf die Rassenkunde und Eugenik (Lothrop Stoddard, Madison Grant, Harry H. Laughlin ...).