Genau in dem Bereich ist quasi ein See nach dem nächsten und alle sind schön! Wie währe es zB mit dem Plöner See oder den Kellersee? Aber wie gesagt, zwischen Kiel und Lübeck reiht sich See an See und es ist überall schön dort.

...zur Antwort

Alle würde ich sagen

...zur Antwort
Soll ich die Tripleosteotomie machen lassen, obwohl meine Mutter dagegen ist?

Hallo Leute, ich habe mal wieder eine Frage zu der Tripleosteotomie des Beckens, bzw. nicht direkt dazu, aber im Allgemeinen zu diesem Thema. Ich habe mich in letzter Zeit genauer mit dieser OP beschäftigt, da der Arzt vor 2 Jahren sagte, dass, wenn ich Schmerzen habe, ich diese OP benötige, da es sein kann, dass ich sonst noch bevor ich 40 Jahre alt bin, eine Hüftprothese brauche, und ich habe Schmerzen. Natürlich habe ich auch mit meiner Mutter darüber gesprochen, doch diese ist absolut dagegen. Sie ist Physiotherapeutin und hat schon oft die Nachbehandlung solcher Patienten durchgeführt, die manchmal auch mit Komplikationen verbunden war. Sie sieht nur die Nachteile, also v.a. die lange Ausfallzeit und die Narben. Dass meine Lebensqualität erheblich verbessert wird (also keine Schmerzen mehr und wieder regelmäßig Sport machen) und die Arthrose vielleicht sogar dadurch verhindert werden kann, beachtet sie überhaupt nicht. Ich bin jetzt noch 17 und möchte die OP erst nach dem Abitur machen lassen, falls diese nötig wäre, also wenn ich volljährig bin. Jedoch habe ich Angst, dass ich dann, wenn es soweit ist, komplett allein da stehe, da ich noch single bin und meine Mutter sich dagegen komplett sperrt. Mein Plan ist bis jetzt, nach der Schule zu Hause wohnen zu bleiben, aber ich habe trotzdem Angst, dass ich das alles allein packen muss. Meine Geschwister denken eh nur, dass ich diese OP unbedingt will, damit ich Gehstützen bekomme, weil ich das früher immer wollte und nie bekommen habe, aber mir ist schon bewusst, was da alles auf mich zukommt (6 Wochen nicht sitzen,...).

Ich weiß, dass es wenig bringt, sich jetzt schon darüber Gedanken zu machen, aber ich möchte auf alles vorbereitet sein. Eventuell hat sich meine Hüftgeschichte nicht verschlechtert und ich benötige überhaupt keine OP, aber falls doch, bin ich hoffentlich nicht so schockiert. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich mich bis zum Sommer (Kontrollröntgen und Wiedervorstellung beim Arzt) gegenüber meiner Mutter verhalten soll, was dieses Thema anbetrifft?! Sie ist nur noch genervt, wenn ich sie darauf anspreche, weil sie genug andere Sorgen hat (meine kranke Schwester, mein Vater, der Probleme hat, mein Bruder, der operiert wird und natürlich ihre eigenen Probleme). Soll ich sie bis zum nächsten Mal gar nicht mehr darauf ansprechen oder was soll ich machen? Ich hoffe, ihr könnt mir einen Rat geben. LG, sportyLB98

...zum Beitrag

Ich würde dir raten , eher mit 40 das neue Hüftgelenk in Kauf zu nehmen. Googel dich durchs netzt, dann wirst du a) erleben das die meisten/ alle doch ein neues Gelenk brauchten b) die Operation wirklich dramatisch ist! C) ein neues Hüftgelenk eine ziemlich kleine OP ist im Vergleich 

...zur Antwort

Die meisten Ortopäden machen keine Impingement Schulter OP mehr. Weil sie 1. langwierig in der Reha ist ( 1 Jahr und mehr) und zweiten die meisten ( 64%) operierte. Patienten danach nicht weniger Probleme habe als vorher. Physiotherapeuten sind sich einig, dass denen die nach der OP beschwerdefrei sind, dass wegen der Physiotherapie sind. Ich würde sagen, mach erstmal Physiotherapie und versuche eine Reha zu beantragen. Könnte gut sein, dass die Op völligüberflüssig ist

...zur Antwort

Wieso wird das Geld knapp, du erhälts fast 18 Monate Verleztengeld, welche nahezu die Höhe deinenes Einkommen hat

...zur Antwort

Das wichtigste ist, dass du den Unfall der Berufsgenossenschaft gemeldet hast und Verletztengeld bekommst ( statt Krankengeld) . Dann wird es jetzt Zeit, dass du die MDE beantragst die bei, denke ich, 25% liegen wird.

...zur Antwort

Das was du hast nennt sich " habituelle Schulterluxationen"  und das muss zwingend operiert werden . Ich hatte das auch und hab mich jahrelang gequält. Dadurch das ich das Problem immer alleine gelöst bekam war ich auch nie beim Arzt und bin jahrelang ( über 10) damit rumgerannt. Nach der Operation war das völlig weg.  Hätte ich damals geahnt, das diese Problem zu beheben ist, hätte ich mich nicht so gequält.geh zu einen Ortopäden

...zur Antwort

Ja, das kannst du ganz normal über die Standartmailapp laufen lassen.

...zur Antwort

Wenn das ein Arbeitsunfall war und du hast einen Gutachtertermin, dann hat das folgenden Grund: nach 18 Monaten ist die Zeit für das Verletztengeld abgelaufen und sie müssen entscheiden, wie hoch deine Rente sein wird. Ich denke bei deiner             Verletzung wird es aber höchsten 20-30 % ergeben. Nach Ablauf der 18 Monate musst du wieder arbeiten, da führt kein Weg dran vorbei

...zur Antwort
Taschengeld erhöhen aber dafür mit allen Ausgaben koppeln?

Guten Tag ! Ich bin m, 15 und würde gerne eine Umstrukturierung bezüglich meines Taschengeldes anstreben. Momentan bekomme ich 30 Euro im Monat, dazu meinen Handyvertrag bezahlt und ab und zu bekomme ich auch so noch etwas Geld für Kino etc. Jetzt komme ich aber zum Thema: Meine Eltern geben mir jeden Monat noch 35 -40 Euro für die Mittagspausen ( meistens 2 mal pro Woche am Langtag in der Schule) Dann fahre ich mit meiner Mutter meistens 1 mal im Monat zur Drogerie, wo wir dann Shampoo, Deo, Haarwachs und bei Bedarf Parfüm und andere Kleinigkeiten kaufen, manchmal gibt meine Mutter mir auch Geld, dann fahre ich selbst dahin und gebe ihr das restliche Geld zurück. Und dann wäre da noch die Sache mit den Klamotten. Ich kaufe meine Klamotten eigentlich nie zu billig, das wollen meine Eltern auch nicht, weil sie es selbst auch nicht machen. Meistens kostet so eine neue Hose 70-80 Euro, ein Hemd 40-50 Euro, ein Pullover 40-60 Euro, Unterwäsche so bei jeweils 10 Euro( pro Teil), Socken weiß ich nicht, die kaufe ich nie selbst, dann halt immer noch so T-Shirts zum unterziehen oder normale, liegen auch so bei 10€/Stück. Und dann wäre da noch die Sache mit den Jacken und Schuhen, meine Eltern legen da sehr viel wert auf Qualität, also Winterjacke 130-150€, Sommerjacke 70-80€ und Winterschuhe so 100€, Sommerschuhe 60-80€ . Alle Sachen werden nach Bedarf gekauft, Schuhe habe ich meistens so 3 Paar, Hemden 10, Pullover 7, Hosen 6-7, Jacken meistens so 2 pro Saison. Unterwäsche und T- Shirts machen den Kohl jetzt nicht so fett, aber davon besitze ich glaube ich so jeweils 20 Stück. Meine Idee war jetzt, das meine Eltern mir pro Monat eine etwas größere Summe an Geld überweisen, und ich all diese Sachen selbst Kaufe. Also Drogerie, essen in der Mittagspause, Klamotten und Friseur auch noch ( alle 5 Wochen 12€ ) Bei den Klamotten soll dann auch alles mit inbegriffen sein, von den Boxershorts bis zur Winterjacke. Auch Sportsachen und so. Schulsachen übrigens auch.

Ziel von allem ist einfach, dass ich selbstständiger Leben möchte und auch mein Geld einteilen möchte. Dass ich z.B. sehe, in dem Monat, wo ich eine Winterjacke für 140 € kaufe, kann ich nicht noch 2 Pullover, 3 Hosen und 4 Hemden kaufen. ( bisschen übertrieben, nur als Beispiel ) Oder das ich auch sehe, wenn mal ein paar neue Boxershorts für 100 € nötig sind, dass ich dann entweder die billigeren für 10 € nehme oder die teureren für 17-20 € nehme aber dann halt nicht mehr so viel für andere Sachen habe.

Das Geld sollen meine Eltern dann auf ein Konto überweisen, in Monaten wo ich wenig brauche spare ich dann etwas für die Monate wo ich viel brauche. ( oder ich verzichte mal auf eine neue Hose wenn ich schon 5 habe und spare dass lieber für etwas anderes)

Jetzt aber zu meiner Frage: Wie viel Geld pro Monat wäre angebracht ? Ihr habt denke ich jetzt genug Hintergrundwissen von mir und meinen Klamotten ;-) , gebt doch einfach mal eine Zahl ab, wo ihr meint, dass das passt.

...zum Beitrag

Ich habe das bei meiner Tochter ab 16 gemacht und mich an den Summen gehalten, die das Jugendamt vorgibt : 40 Euro Taschengeld, 35 Euro Bekleidung, 11 Euro Hygienegeld , 40 Euro für die Fahrkarte und 2 Euro pro SchulTag für Mittagessen. Das hat gelangt und sie zum selber Wirtschaften erzogen. Den Rest musste sie selber dazu verdienen.

...zur Antwort

Es gilt immer das Recht in dem Land, wo du Urlaub machst!

...zur Antwort

Wenn man nur schreibt, ohne sich zu treffen, dann nervt das die meisten Frauen ( nach einer gewissen Zeit) gewaltig. Ich hatte in Singlebörsen von Zeit zu Zeit auch solche Typen die nur schreiben wollten, aber immer Ausreden hatten, wenn es zu Treffen kommen sollte. Ich würde sagen, dass ist mehr als flüssig, nämlich überflüssig !

...zur Antwort