Leider kann man viele Berufe nicht lernen ohne Englisch zu sprechen. Das wird heute oft vorausgesetzt. Aber man findet auch Stellen für die man nicht Englisch sprechen muss. Es sei denn deine Freunde wollen ins Ausland ziehen, dann würde ich mich mal um einen VHS Kurs bemühen ;)

...zur Antwort

Dann hat die Funktion keinen Wendepunkt.

...zur Antwort

Ich denke, dass du es besuche musst. Die Vertiefungsfächer haben ja mit der Wahl nix zu tun. Die sind dazu da, wenn man in einem bestimmten Fach nicht gut ist und wird dann einfach reingesteckt ohne es zu wollen.

...zur Antwort

Man leitet nach der Produktregel ab. Also:

f '(x)= 0 * (x^2-x+5) + 1/5 * (2x-1)

= 1/5 * (2x-1)

...zur Antwort

Meine Erfahrungen:

Da ich absolut unmusikalisch und dazu auch noch faul bin hab ich Kunst gewählt. Das ist wirklich einfach. Man malt und bastelt ein bisschen und das wars. Musik dagegen ist nicht einfach, und nach der Einführungsphase haben alle in meiner Stufe Musik abgewählt. Das spricht glaub ich für sich.

Bei Naturwissenschaften kann ich dir leider nicht helfen. Ich hab Chemie genommen und bin so schlecht, dass man eigentlich gar nicht darüber reden sollte. Ich wäre in den anderen Fächern aber auch nicht besser :)

Ich hab Geschi und Sowi gewählt, weil es ja so ist, dass wenn man nur eins nimmt, das andere in der Q2 als zusatzkurs nehmen muss. Ich kann aber sagen, dass Geschichte definitiv einfacher ist.

Und ich glaube bei Religion oder Philosophie tut sich nichts vom Schwierigkeitsgrad. Bei uns musste man Reli nehmen (ja, wir sind ne ganz fromme Schule) und man macht auch Themen, die ganz schön kompliziert sind. Stichwort Eschatologischer Vorbehalt. Aber ich denke, dass Philosophie nicht einfacher ist.

So viel zu meinen Erfahrung. Entscheiden musst du dich letztendlich selbst. :)

...zur Antwort

Also als erstes mal: Stilmittel gibt es im kleinsten Zeitungsartikel, und wenn es die da gibt, gibt es die bei Schiller erst recht.

Bei anderen Textarten, wie Zeitungsartikeln, muss man überlegen, welchen Sinn es hat dort nach Stilmitteln zu suchen. Bei Dramen gibt es mehr als genug Sinn und erst Recht in Schillers Dramen.

Es gibt genauso wie in Gedichten Anaphern, Alliterationen, Metaphern und Vergleiche, Personifikationen und und und..

Man sollte es nicht übertreiben mit der Stilmittelbeschreibung in der Klausur, aber gänzlich darauf zu verzichten ist meiner Meinung nach tödlich.

...zur Antwort

Komm doch in traditioneller isländischer Tracht (falls es so was gibt). Oder bring was isländisches zu Essen mit ;)

...zur Antwort

Wir haben ganz lange über verschiedene Wirtschaftsthemen (Keynes, Smith, Stabilitäts- und Wachstumsgesetz etc.) gesprochen.

Dann haben wir dieses Jahr über Schicht- und Milieumodelle gesprochen (z. B. Sinusmilieus)

Und im Moment (zwei Wochen vor dem Ende, also als letztes Thema) sprechen wir über die EU und die UNO und so was. Und dazu haben wir noch die idealistische, realistische und neorealistische, so wie Weltsystemtheorien gemacht. (klingt kompliziert, ist es aber nicht ;))

Ich erhebe natürlich keinen anspruch auf vollständigkeit aber das sind einige große Themen.

...zur Antwort

Uns hat man vor zwei Jahre (als ich meine leistungskurse wählen musste) gesagt, dass man das nehmen soll, mit dem man sich am wohlsten fühlt. Auch wenn du in englisch nicht so gut bist wie in latein, solltest du englisch lk wählen, wenn dir dieses fach mehr spaß macht.

Bei deiner wahl musst du bedenken, dass du mit deiner entscheidung zwei jahre leben musst. und in dieser zeit kostet dich dieses fach eine menge zeit und arbeit. Ich habe auch deutsch lk gewählt, obwohl ich vieren geschrieben habe. Sobald ich lk hatte, habe ich nur noch einsen und zweien geschrieben, weil mir deutsch wahnsinnig viel spaß macht.

Lass dir in deiner entscheidung nicht reinreden und hör auf dein bauchgefühl. Das hat meistens recht. :)

...zur Antwort

steht bei der aufgabenstellung ein ergebnis für die aufgabe dabei. Dann wäre es nämlich ganz einfach. würde die aufgabe z. B. lauten:

(1/2/3)+(1/2/z)=0

Dann wäre die antwort:

3+z=0 |-3

<=> z=-3

...zur Antwort