Das ist die so genannte Toplevel Domain.
.ms ist von den Britischen Inseln "Montserrat" Einfach beides bei Google eingeben und dann wird man schnell fündig.
Die .ms- Endung ist bei uns einfach nicht sonderlich geläufig.
Beste Grüße
Das ist die so genannte Toplevel Domain.
.ms ist von den Britischen Inseln "Montserrat" Einfach beides bei Google eingeben und dann wird man schnell fündig.
Die .ms- Endung ist bei uns einfach nicht sonderlich geläufig.
Beste Grüße
Ja, leider ist es auch verboten.
Ganz einfach herunter gebrochen ist ein Kennzeichen ein amtliches Dokument. Jede Manipulation daran strafbar, auch wenn es den Sinn des Kennzeichens nicht verändert.
Oft wird darüber hinweg gesehen, aber genauso oft werden deswegen auch Bußgelder verteilt. Besonders, wenn man sich in einer polizeilichen Maßnahme nicht sonderlich kooperativ verhält. Da nimmt man dann sowas gerne mit rein und das bedeutet am Ende sehr viel Ärger, den keiner braucht.
Beste Grüße
So genau kann man das nicht sagen. Bei einem 21 Jahre alten Auto ist Korrosion an den Fahrwerksteilen völlig normal. Wichtig ist, dass keine Schwächung der Teile vorhanden ist. Heißt: Kommst du mit dem Schraubendreher irgendwo durch, ist das schlecht.
Die von dir gezeigten Teile sind alle recht starke Fahrwerksteile, da macht der Rost erst einmal nicht viel. Die Federn wirst du wohl mal erneuern müssen.
Wirklich gut kann man sowas aber nur vor Ort einschätzen. Über 2 Bilder im Internet hat das immer etwas von Glaskugel.
Auf jeden Fall solltest du dir die Korrosion an den Bremsleitungen ansehen. Also die Starren Leitungen, nicht die Flexiblen direkt am Bremssattel(Die aber auch). Die starren sind aber schwer und teuer zu tauschen. Da wird der Prüfer bei der HU auch besonders hinsehen.
Beste Grüße
Auch wenn die Frage bereits ein Stück älter ist will ich noch mal drauf antworten.
So wie du es beschreibst solltest du den Stern mit einem Relais an die Umfeldbeleuchtung deiner Außenspiegel anklemmen. Sonst würde der Stern mit leuchten, wenn du die Lampe im Innenraum an machst.
Einfach eine Leitung von der Batterie nehmen, dazwischen eine passende Sicherung einsetzen und dann ein Relais, dass schaltet sobald die Umfeldbeleuchtung angeht.
Greifst du den Strom direkt ab, kann es zu Fehlermeldungen im Bordcomputer kommen, da dein SAM (Signalerfassungs- und Ansteuerungsmodul) bei jedem Start die Wiederstände der einzelnen Lampen prüft.
Wenn du dabei Pech hast bist du genau unter einem Schwellenwert und dein Auto meldet eine defekte Birne und somit dauerhaft einen Fehler, wo keiner ist.
Die Leitung greift man am besten direkt am SAM ab und nicht am Spiegel. Da dieser immer ein und aus klappt sind die Leitungen an der Stelle mehr beansprucht als an anderen Stellen im Auto. So kannst du einfacher eine Fehlerquelle ausschließen.
Am besten du fragst jemanden, der das WIS von Mercedes hat, dort kann man sich die Schalt-/ Stromlaufpläne heraussuchen. Dann ist das alles kein Hexenwerk.
Du solltest jedoch vom Fach sein oder Jemanden damit beauftragen, der sich damit gut auskennt. Das ist schon ein ordentlicher Eingriff in die Fahrzeugelektronik und es kann viel schief gehen.
Sofern das keine ABE oder E-Nummer oder andere deutsche Zulassung hat, ist es auch nicht gerade legal. (Ob lächerlich oder nicht, Gesetz ist Gesetz und sollte erwähnt werden!)
Beste Grüße!
Hallo,
Ja. Generell ist es möglich Jalousien auf den elektrischen Betrieb um zu bauen. Es ist alles eine Frage des Aufwandes und des zur Verfügung stehenden Geldes.
Variante 1:
Man muss schlitze ziehen und legt Leitungen vom Jalousiekasten zu einer Dose im Wohnzimmer und von da aus weiter zu einer Steckdose oder zur Unterverteilung. Dann setzt man eine Uhr oder Schalter in die Dose und macht alles wieder zu. In dem Jalousiekasten muss dann noch ein Motor nachgerüstet werden. Das geht aber mit praktisch jeder Jalousie heute.
Der örtliche Elektriker wird dir aber sicher auch gerne weiterhelfen und die eine Lösung passend für deine Anforderungen präsentieren.
Beste Grüße
Hallo, das Wartungsintervall von deinem Fahrzeug findest du in der Regel in der Bordmappe. Die müsstest du beim Kauf mit dazu erhalten haben. Dort sind alle Bedienungsanleitungen und Nachweise drin.
Im Serviceheft stehen die Intervalle drin. In der Regel macht man bei einer Inspektion auch gleich einen Ölwechsel. Nur eine Durchsicht zu machen, ohne die Flüssigkeiten zu tauschen ist ehr selten der Fall. Vielleicht hat man einfach nur vergessen den Bordcomputer wieder zurück zu setzen.
Wenn auf dem Wagen noch Garantie ist, würde ich einfach mal bei dem Verkäufer nachfragen. Der wird dir sicher etwas dazu sagen können.
Sonst einfach ein mal ganz unverbindlich in einer Audi Niederlassung anrufen. Die werden dir sicher genaueres dazu sagen können.
Beste Grüße
In der Regel habe ich meine Bekanntschaften ( egal ob flüchtig oder 6 Jahre Beziehung ) über Freunde und Freundeskreise kennen gelernt.
Auch über ein Studium habe ich eine ganz nette Dame kennen gelernt.
Das Onlinedating hat sich irgendwie nie richtig ergeben. Ich habe es rund 5x versucht. Aber immer waren die Damen sehr speziell. Vermutlich haben die Frauen aber die gleichen Erfahrungen mit uns Männern gemacht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich persönlich viel näher kommt, als im Internet. Man merkt ganz intuitiv, ob man auf der selben Wellenlänge ist, oder nicht.
Beste Grüße
Marc m27
Hallo Cocoo,
nun ja, an und für sich ist das kein Problem und auch nicht zwingend "fürchterlich deplatziert". Es kommt in dem Fall sehr auf den Kontext drauf an. Es gibt unzählige Möglichkeiten in denen das Wort passt.
Für eine genauere Einordnung müsste man jetzt den Kontext kennen. Aber um die zu helfen, würde ich an dieser Stelle einmal den Duden zitieren:
" Bald - in[nerhalb] kurzer Zeit, nach einem relativ kurzen Zeitraum "
Nach deiner Schilderung würde ich mir über die Verwendung in den Bezug auf den morgigen Tag keine Großen Sorgen machen.
Beste Grüße
Marc
Hallo Paul,
ja, leider musst du noch mal den gesamten Grundstoff machen. Meines Wissens nach, kannst du nur vorher angeben, dass du beide Prüfungen zusammen machen willst.
Wenn du das machst, hast du in der Prüfung den Grundstoff separat und dann die jeweiligen Zusatzfragen (Klassenspezifisch) für deine Führerscheinklassen.
Auch musst du leider den Grundstoff in der Fahrschule nochmals besuchen. Dein Fahrlehrer muss bescheinigen, dass er dich in allem unterrichtet hat, was du für die Prüfung und das Fahren im Straßenverkehr wissen musst.
(Deswegen auch eine gewisse Anzahl Pflichtstunden vor der praktischen Prüfung)
Beste Grüße
Marc