Off-Topic: Persönlich würde ich von SQLite eher abraten, da es für größere Anwendungen nicht so gut geeignet ist.

Fast jeder Webhosting-Anbieter bietet MySQL als Datenbankserver an. Damit lassen sich Datenbankanwendungen deutlich zuverlässiger und performanter erstellen.

...zur Antwort

Hast du noch Zugriff auf die alte Seite?

Am besten ginge das wohl mit einer .htaccess-Weiterleitung. Wie das geht, ist hier beschrieben:

http://www.htaccessredirect.de/

...zur Antwort

Ich würde davon abraten. Bei einem Webserver, sofern du ihn tatsächlich nutzt, ist jede weitere Software eine Gefahr. Dieser Web-Filemanager müsste sehr gut gegen Angriffe von außen geschützt werden, da ansonsten deine (evt. sensiblen) Daten öffentlich verfügbar sind.

Persönlich nutze ich FileZilla um Dateien auf einem Linux-Server zu verwalten. Per SFTP (FTP über SSH) kannst du so bequem die Datei verwalten sowie Dateien vom lokalen Rechner hochladen. Dafür ist auf dem Server keine weitere Software notwendig außer dem SSH-Server, der ja eh fast immer notwendig ist.

...zur Antwort

Ohne Expertise rate ich von Root-Servern ab. Dort macht man viel zu schnell etwas kaputt.

Ich kann Netcup empfehlen für einen preiswerten Einstieg.

...zur Antwort

Für einen Überblick schau mal hier:
https://www.webhosterwissen.de/

Von 1&1 und Strato würde ich eher die Finger lassen - Service ist zum Teil recht langsam, ebenso ist nur 1 Zertifikat inklusive.
Von DomainFactory und Host Europe würde ich auch die Finger lassen, es sei denn, du hast Lust dass Dienstleister aus der Ukraine auf deine Daten Zugriff haben. Diese Anbieter waren früher mal gut, seit sie aber zum US-Konzern GoDaddy gehören hat die Qualität in vielen Punkten stark abgenommen.

Persönlich bin ich mit All-Inkl.com und Netcup sehr zufrieden.

...zur Antwort

Soweit ich weiß bietet 1&1 keine kostenlosen SSL-Zertifikate von Let's Encrypt an, zumindest nicht in dem Shared Webhosting-Tarifen.

Es gibt aber viele Anbieter die Lets Encrypt anbieten, z.B. All-Inkl, Webgo, Netcup, Webgo oder Mittwald.

...zur Antwort

Google ist die Domainendung fast egal.

Man sollte aber Google mitteilen, dass deine Seite sich an deutsche Besucher richtet. Ansonsten kann es schwierig sein, in Deutschland in der Suche aufzutauchen, da Google nicht weiß an welches Publikum deine Seite sich richtet.

...zur Antwort

Ich würde auf kürze Vertragslaufzeiten achten, so dass du schnell upgraden kannst falls mehr Leistung gebraucht wird. Viele Anbieter erlauben normalerweise ein Upgrade problemlos, das es ja mehr Geld für sie bedeutet.

Ansonsten sieht der Server in Ordnung aus.

...zur Antwort

Du könntest mittels sysbench auch einen Benchmark beider Server machen:

https://www.howtoforge.com/how-to-benchmark-your-system-cpu-file-io-mysql-with-sysbench

https://www.webhosterwissen.de/know-how/server/server-benchmark/

...zur Antwort

Damit Geld zu verdienen ist nicht leicht. Der Markt ist super stark umkämpft und die Preise sind komplett im Keller.

Beim Betrieb von Servern entstehen dir diverse Kosten:

  • Kosten für den Betrieb der Server (je nach Modell du wählst hast du bereits schon hohe Kosten entsprechende Server in Rechenzentren zu betreiben)
  • Kosten für technische Administration: Dies ist recht aufwendig und gutes Personal ist entsprechend teuer
  • Support: Kunden können schwierig sein und stellen viele Fragen. Dafür brauchst du support. Das kann ein Killer sein, wenn Kunden die 3 € / Monat zahlen dich mit Support-Tickets zumüllen.
  • Werbung: Wie sollen Kunden deine Dienste finden? Dies geht meistens über Werbung, was wieder €€€ kostet.

Ich würde dir eher davon abraten, in dieses Segment einzusteigen. Die Gewinne sind meistens nicht so super toll, gerade nicht für Privatpersonen / kleine Unternehmen.

...zur Antwort

Wie viel Traffic brauchst du denn? Unlimited Traffic ist eher ein Märchen, da sich zu den Preisen kein Hoster es sich leisten kann, dass du die Leitung dauerhaft komplett auslastet.

Persönlich bin ich bei Netcup, dort sind glaub ich 40TB ungedrosselt enthalten. Das sollte eigentlich fast immer ausreichend.

Einen weiteren Vergleich von vServer findest du hier:
https://www.webhosterwissen.de/vserver/

...zur Antwort

Puh, das ist ja umständlich bei Strato. Wie gesagt, Perso scannen und an die allgemeine Strato Adresse senden: info@strato.de

Bei vielen anderen Anbietern kann man vServer deutlich einfacher anmieten, ohne diese komplizierte Authentifizierung.

PS: Ich würde bei Strato eh keinen vServer bestellen.

...zur Antwort

Problem wird das Starten des Befehls (des Servers) aus der Shell sein. Wenn die Shell (Putty) beendet wird, werden auch die daraus gestarteten Prozesse gekillt.

Eine einfache Lösung wäre es nohup zu verwenden (nohup teamspeak_befehl).

Besser wäre es noch Teamspeak als Service einzurichten. Wie das geht, hängt von deinem Betriebssystem ab

...zur Antwort

Muss es auf Prepaid Basis sein? Da fällt mir nur dieser Anbieter ein:

https://www.prepaid-hoster.de/

Einen Vergleich von verschiedenen Anbietern findest du ansonsten hier:

https://www.webhosterwissen.de/vserver/

Persönlich finde ich Netcup (https://www.netcup.de/) ganz gut. Hetzner (https://www.hetzner.de/) ist auch in Ordnung und hat ein breites Spektrum an Angeboten für einen günstigen Preis. Beide Anbieter sind allerdings kein Prepaid.

-Frank

...zur Antwort