Hey,
ich freue mich das sich auch junge Leute für den Klimaschutz einsetzten und demonstrieren. Doch am Freitag klingt das ganze für mich, wie Schuleschwänzen. Und wieso immer Freitag?! Man sollte auch an anderen Tagen Aktionen durchführen, um zu zeigen das man was ändern will! Gerne mit konkreten Lösungen!!!
Was bewirken den die Demos? Zum einen Aufmerksamkeit auf das Thema. Hat man wirklich Zeit darüber nachzudenken? Bei mir eher nicht, da ich mich Tag viele andere Sachen beschäftigen, als der Klimawandel! Doch ändert sich aktuell was? Eher nicht! Vielleicht sollten wir jeder bei uns anfangen. Was können wir für die Umwelt tun! Zum Beispiel weniger Fleisch konsumieren, Strom sparen, den ÖPVN nutzen statt dem Auto, usw. . Oder muss es jedes Jahr das neue Smartphone sein, für das Kinder in Afrika unter gefährlichen Bedingungen seltene Erden/Metalle für das Smartphone aus der Erde geholt haben? Aber nicht bloß wir, die ganze Welt muss darüber nachdenken und etwas tun! Wenn viele was tun, wirkt dies als Vorbild für andere! Es hilft nicht wenn halb Deutschland weniger CO2 in die Umwelt pustet, und in Amerika fahren die mit ihren V10 durch die Straßen und machen alles zunichte! Am Ende sind wir wieder bei+/-/0.
Sind Sie bereit an ihrem Leben etwas zu ändern, für eine bessere Umwelt? Wir sehen die Probleme nicht/die Probleme werden uns nicht bewusst, da es uns sehr gut geht und wir sie ausblenden, da sie uns sowieso nicht betreffen.
Wenn wir nicht alle an einem Seil ziehen, dann wird es schwer etwas zu erreichen! Das Pariser Klimaabkommen zeigt aktuell das nicht alle in eine Richtung gehen!