Nein, weil:

der Geburtsort kein Auslöser für eine Straftat ist. Menschen begehen eine Straftat weil vlt. ihre wirtschaftliche Lage mies ist, oder aus Eifersucht, etc., aber nicht weil sie in Bochum geboren sind.

...zur Antwort

-demographischer Wandel / Rentensystem

-Steigende Mieten

-Steigende soziale Ungerechtigkeit (Reiche werden immer reicher und Arme immer ärmer)

-Steht Europa vor dem aus? (angesichts der nationalistischen und rechtsextremen Bewegungen + die aktuelle politische Lage in Polen und Ungarn)

-Bürgerkrieg im Jemen, oder gleich den Kalten Krieg zwischen Saudi Arabien und dem Iran

-Chinas globaler Einfluss (deutlich größer als mensch meistens denkt)

-Ist das politische System der USA demokratisch/noch zu retten? (Trump diskreditiert 24/7 das Amt des Präsidenten; gerrymandering; Armen wird er es erschwert wählen zu gehen; Person mit den meisten Stimmen hat nicht die präsidentschaftswahlen gewonnen)

...zur Antwort

Im besten Fall macht die Regierung einen Gesetzesvorschlag und der kommt bis zum Bundespräsidenten, welcher ihn dann abzeichnet.

Spaß, ich glaub deine Frage war anders gemeint :P

Beim BGE stellen sich, meiner Ansicht nach, 2 große Herausforderungen. Zum einen die Finanzierung: Wir haben jetzt schon Steuerüberschüsse und wenn wir das ALG für das BGE streichen, dann sparen wir auch schonmal Geld. Steuererhöhungen müsste es trotzdem geben und je nachdem welchen Zahlen du glaubst wird diese dann ausfallen.

Die zweite große Herausforderung ist eher ein gesellschaftliche. Der neo liberale Gedanke von wegen "wer viel arbeitet soll auch viel bekommen" ist in den meisten Köpfen festverankert und wir sehen ja jetzt schon an Hartz 4 und an den Geldern für Flüchtlinge wie viel Missgunst in vielen Menschen steckt.

Es müssten also sowieso erst einmal genug Menschen von der Idee überzeugt sein, die Einstellung vieler Menschen müsste sich verändern und wir müssten unser Steuermodell verändern, damit es zu einem BGE kommen kann.

Dass die nächste Bundesregierung ein BGE einführt halte ich für unrealistisch und absolut ausgeschlossen. Ich denke aber, dass sich schon in 10-20 Jahren in dem Bereich etwas tun kann.

...zur Antwort

Ich würde es eher nicht direkt als totalitär bezeichen, da darin nicht die Gefahr liegt.

Das System wird vorraussichtlich so funktionieren, dass Freunde mit einem niedrigen Rating dich auch runterziehen. Also willst du möglichst, dass deine Freunde und Verwandte sich "gut" verhalten. Das führt zu einer, wie du es ja auch schon erwähnt hast, unfassbar gefährlichen Kontrolle. Der Staat muss dann nichts mehr kontrollieren, die Menschen kontrollieren sich von selbst.

Falls es dich interessiert:

Es gab einen Vortrag zu dem Thema auf dem diesjähren CCC. Ist zwar auf englisch gewesen, aber lohnt sich den mal anzugucken da er eigentlich alles sehr sachlich und verständlich erklärt.

https://media.ccc.de/v/34c3-8874-gamified_control

...zur Antwort

Bei seriöseren Austauschorganisationen kannst du dir nicht aussuchen wo genau (in dem Land was du dir aussuchst) du hinkommst. Das liegt unteranderem daran, dass es oft sehr schwierig ist eine Gastfamilie zu finden. In Großstädten wie New York warten Leute, die teilweise den ganzen Tag lang arbeiten, ja nicht grade auf irgendwelche Austauschschüler.

Außer du möchtest sehr viel Geld bezahlen und eventuell in einer Gastfamilie landen, die dich nur aufnimmt weil sie Geld kriegen, solltest du dir die Idee des Stadt-aussuchens vlt. aus dem Kopf schlagen.

Das muss aber nicht schlecht sein, ganz im Gegenteil. Ich war selber ein Jahr im Ausland und das Tolle an so einem Jahr ist nicht zwangsweise der Ort an dem man ist, oder die politische Meinung dort. Es geht um das Integrieren, das Einleben, das Kennenlernen und das Erfahren teilweise anderer Denk- und Lebensweisen. Du wirst ziemlich sicher auf Menschen treffen die, aus deiner Sicht, sehr komische Ansichten haben (und da ist es egal wo genau du hinkommst).

Aber überall gibt es auch sehr tolle Menschen und überall besteht die Herausforderung letzendlich darin dich irgendwo einzuleben und eine neue Perspektive auf die Welt zu bekommen. Das was du in so einem Jahr lernen und erfahren kannst ist einzigartig und bringt dich so viel weiter, als 12 Monate in einer möglichst gewohnten und angenehmen Umgebung zu chillen.

Noch ein kleiner Absatz zu den USA: Die meisten USA-Austauschschüler landen auch nicht in New York oder LA, sondern in eher sehr ländlichen Gegenden. Solltest du dich also für die USA bewerben musst du davon ausgehen, dass du möglicherweise in einem 100 Seelen-Dorf in Georgia landest. (muss aber natürlich nicht sein, ich möchte dich nur vorwarnen)

Vielleicht reizt dich ja sogar ein anderes Land mehr. Mein erster Gedanke war auch ein ATJ in den USA und am Ende ist es China geworden. Informier dich aufjedenfall gründlich und geh zu Infoveranstaltungen.

Ich persönlich würde mein ATJ zwar nicht als das BESTE Jahr meines Lebens bezeichnen, aber die Einsichten, Perspektiven und Erfahrungen die es mir gegeben hat will ich wirklich nicht missen. (vorallem auch nicht die wundervollen Menschen die ich kennenlernen durfte!)

...zur Antwort

Wäre er nicht sicher, dann würde er nicht hinfliegen.

Aktuell sind etliche amerikanische Geheimdienstmitarbeiter nur damit beschäftigt alles vorzubereiten und für absolute Sicherheit zu sorgen. Das passiert unabhängig von dem Land das er besucht.

...zur Antwort

Wie es andere schon beschrieben haben ist es eine Grauzone.

Es gibt auch etliche Chinesen die VPNs nutzen und grade als Ausländer musst du da keine Angst haben.

Wichtig ist nur, dass du dich schon in Deutschland darum kümmerst, da es ziemlich schwierig sich das in China runterzuladen.

...zur Antwort

Nordkorea ist militärisch, im Vergleich zu den USA, Japan, etc., unglaublich rückständig. Einen Krieg würde Nordkorea niemals gewinnen und das weiß auch Kim Jong Un. Seine gesamte Staatspropaganda und somit das im Zaun halten seiner Bevölkerung basiert auf seiner Erzählung von den bösen, kindermordenden, Amerikanern. Er vereint sein Volk also gegen diesen gemeinsamen Feind.

Kim Jong Un hat ein klares Ziel: Machterhalt. Der Rest kann ihm persönlich völlig egal sein. Dazu exekutiert er politische Gegner, hält die Bevölkerung im Schach und vereint alle gegen die USA. Nun besteht aber noch die Gefahr einer Invasion der USA und eine Ermordung von ihm (ähnlich zu dem was mit Gaddaffi in Lybien passiert ist). Um dem vorzubeugen hat schon sein Vater das Atomwaffenprogramm gestartet. Durch die Möglichkeit mit einer Atombombe die USA anzugreifen sorgt er dafür, dass die USA niemals ihn angreifen werden.

Sollte Kim tatsächlich den Erstschlag verüben, dann haben die USA nichts mehr zu verlieren und sein Land inklusive seiner privat Wasserparks sind Asche und auf Jahrhunderte verstrahlt. Deshalb wird Kim Jong Un NIEMALS einen Erstschlag verüben.

Der Typ handelt vollkommen rational im Interesse seines Machterhalts.

Daher droht uns kein Weltuntergang oder was weiß ich was. Kim Jong Un droht, weil seine Bevölkerung es von ihm erwartet und damit die USA ihn auch ja nicht angreift. Die USA werden Nordkorea nicht angreifen, da sie keine Lust auf einen Atombombeneinschlag an ihrer Westküste haben.

Quatschen lassen, ruhig bleiben und beobachten. Mehr kann man da nicht machen.

...zur Antwort

Nach der Befreiung Chinas von den Japanischen Besatzern herrschte in China bis 1949 Bürgerkrieg. Die beteiligten Parteien waren Nationalistische Kapitalisten und Kommunisten. Gewonnen haben die Kommunisten unter Mao Tsetong, worauf die Nationalisten auf die Insel Taiwan geflohen sind und dort die Republik China aka das Land Taiwan gegründet haben. Mao hat die kommunistische Partei chinas gegründet, die Volksrepublik gegründet und seitdem regiert seine Partei das China was wir als China kennen. (Wenn generell von China die Rede ist ist damit die Volksrepublik China gemeint)

Zu den Dynastien: Nicht alle haben sich soooo unendlich lange gehalten. Die Dynastien die sich lange gehalten haben wurden von keinen Invasoren entthront und hatten aufgrund von genügend Nahrung eine zufriedene Bevölkerung. Das hat recht wenig mit dem Land ansich zu tun, außer vlt die geographische Lage (Meer im Osten und Berge im Westen, also nicht viele Möglichkeiten das Gebiet sicher anzugreifen).

...zur Antwort

Weils Stimmen bringt dafür zu sein Abhängige noch weiter zu bestrafen.

Menschlich sinnvoll ist so eine Politik mMn auch nicht (siehe wie viel besser es jetzt in Portugal läuft)

...zur Antwort

In Jerusalem herrscht so ziemlich permanent die angespannteste Stimmung die du dir vorstellen kannst. Das kommt daher, dass diese Stadt sowohl für Muslime, Juden und Christen heilig und von fundamentaler Bedeutung ist. Grade für Juden und Muslime ist dieser Ort unglaublich bedeutsam (google einfach mal was da alles für bedeutende Bauwerke rumstehen). Nun wurde in der Region vor vielen Jahren der jüdische Staat Israel gegründet, was die dort lebenden Palästinenser nicht gut fanden (Das ist der Nah Ost - Konflikt und nicht leicht zu erklären bzw. objektiv zu bleiben. Wenn du dich da informierst landest du ziemlich schnell bei irgendwelchen Juden- oder Islam-Hassern.) Die Sache ist aufjedenfall recht kompliziert und beinhaltet leider auch Jahre lange Kriege und Gewalt.

Aufgrund dieses schon vorhandenen Konflikts gibt es also eine unglaublich aufgeladene Stimmung.

Jerusalem wurde offiziell von der Staatengemeinschaft als UN-Sonderzone deklariert. Das heißt ganz offiziell hat kein Staat die Oberherrschafft über diese, für alle Seiten heilige, Stadt. Der Besitzanspruch der islamischen und der jüdischen Welt blieb aber bestehen.

Und wenn Trump Jerusalem, eine Stadt in der es sowieso schon regelmäßig zu Anschlägen etc. kommt, nun als Hauptstadt Jerusalems anerkennt gibt er den Israelis eine gewisse Legitimität bei der Beanspruchung Jerusalems.

Die USA sind militärisch ziemlich aktiv in der Region und ein enger Verbündeter Israels. Wenn sie nun also Jerusalem als Hauptstadt anerkennen bedeutet das, dass sich die USA gegebenenfalls auch militärisch einmischen würden. Davor haben verständlicherweise die Muslime und die Islamisch geprägten Staaten in der Region Angst, da sie nicht den Zugang zu ihren Heiligtümern verlieren wollen.

Ziel der UN war es eine Art zwei staaten lösung zu etablieren, um der Gewalt ein Ende zu setzen. Das heißt Israel und Palästina existieren gleichberechtigt nebeneinander und Jerusalem bleibt eine Sonderzone, zu der alle gleichberechtigt Zugang haben. Dazu muss aber natürlich auch erstmal ein Dialog zwischen den Konfliktparteien her.

Mit seiner Entscheidung hat Trump den Konflikt verschärft, die muslimische Welt aufgebracht, Dialoge erschwert und eine friedliche Lösung unmöglicher gemacht.

...zur Antwort

Xi Jingping´s Politik ist zwar an manchen Stellen etwas fragwürdig, aber das ist so ziemlich der mächtigste, kompetenteste und durchsetzungsfähigste Staatschef der auf der Welt so rumläuft.

Am liebsten wär mir aber, wenn ich jetzt "Bernie Sanders" antworten könnte. USA und Wahlen ist jedoch leider so ne Sache :D

...zur Antwort
Warum bin ich rechtsradikal wenn ich die AfD wähle?

Hallo Liebe gutefrage.net Community,

ich frage mich seit meiner gestrigen gestellten Frage warum ich als rechtsradikal bezeichnet werde. Ich praktiziere nicht den Hitlergruß und sage auch nicht Heil Hitler oder Sieg Heil. Falls ihr euch fragt wie dumm ich sein muss um die AfD zu wählen ? Einfache Antwort:

Zuerst muss ich sagen, dass ich ein paar Sachen vom Wahlprogramm der AfD überhaupt nicht gut finde, aber es gibt immernoch mehr Sachen die meiner Meinung nach für die AfD sprechen:

  • Ein Kopftuchverbot würde mir sehr gefallen, da ich es einfach nicht ok finde, dass alle islamistischen oder muslimen Frauen ein Kopftuch tragen, damit werden Männer und Frauen nicht gleichgestellt. Ich kenne genügend Türkinnen, die gar kein Kopftuch tragen wollen, doch sie müssen es tun, da sie sonst von ihren so tollen Eltern geschlagen werden. Ist aber illegal erstens darf sie so rumlaufen wie sie will und zweitens ist es illegal jemanden zu Schlagen.

  • Strafmündigkeitsalter auf 12 setzen. Finde ich gut, da wir vor einer Woche gerade einen Fall hatten wo ein 13 jähriger einen 13 jährigen ermordet hat. Er wird für seine Tat strafrechtlich nicht belangt und wird wohl nur in einer geschlossenen Psychatrie behandelt. Jeder 12 jährige weiss was er tut, deswegen bin ich für eine heruntersetzung des Strafmündigkeitsalter auf 12 Jahren.

  • Die Wehrpflicht wieder einführen. Da man dann mit Waffen umgehen kann und die Kameradschaft kennenlernt.

  • Das alte Schulsystem wieder einführen. Ich bin selber Schüler auf einer Gemeinschaftsschule und weiss deswegen ganz genau wie irreführend unser Schulsystem ist. Es ist tatsächlich möglich, dass Hauptschüler, Realschüler und Gymnasiasten in eine Klasse kommen und das geht einfach nicht. Man sollte wieder Hauptschulen und Realschulen einführen.

o Keine weiteren Flüchtlinge mehr reinlassen. Jetzt kommt endlich das Thema was ihr in der so tollen BILD oder anderen propagandierten Zeitung über die AfD gelesen habt. Komisch ist ja wirklich, dass viele auf gutefrage.net ihre Abneigung zur AfD nur wie folgt begründen können: Sie finden, dass es bei der AfD nur alte Nazipolitiker gibt (stand bestimmt in der Bild mit der Überschrift Ist die AfD eine Nazipartei). Oder sie sagen, dass die AfD Deutschland wie zur Zeit wo Hitler gelebt hat machen werden. Also auf der einen Seite finde ich es ja gut, dass die AfD keine Flüchtlinge mehr aufnehmen will, aber man kann doch auch nur bestimmte Flüchtlinge aufnehmen vllt sollte man auch wie Kanada einfach filtern und damit meine ich nach Bildungsstand. Abschließend muss ich sagen, dass man in Deutschland auf jedenfall noch Flüchtlinge aufnehmen sollte, doch nur noch eine bestimmte Anzahl pro Monat, da wir sonst immer überfüllter werden.

  • Euro abschaffen finde ich gar nicht ok, da man dadurch den Handel in Deutschland ziemlich erschwert.

  • Kein Klimaschutz. Finde ich nicht ok, da wir doch ein sauberes Deutschland bleiben wollen.

Zu allen anderen Sachen bin ich neutral.

...zum Beitrag

Weil du damit rechtsradikale in den Bundestag wählst.

Warum du sie gewählt hast, oder wie deine Meinung ist spielt dann am Ende keine Rolle. Entscheiden tun dann Nazis, die es ja teilweise noch nicht mal verstecken.

...zur Antwort

Er ist mit der "Hitler ist der Beste" Propaganda aufgewachsen und hatte wahrscheinlich eine ganz oke Kindheit, bzw. schiebt die Probleme auf den Krieg. Hitler war damals in der Propaganda der "Vater der Nation" und somit verbindet er mit ihm wahrscheinlich eine sichere, unbeschwerte und heile Welt.

Das Hitler de facto ein kokain süchtiger Wahnsinniger war verdrängt er dabei wahrscheinlich.

...zur Antwort

Nicht "die Politiker" bauen Mist. Nur, aus deiner Sicht, der großteil des Bundestages und dieser wird von allen wahlberechtigten Menschen im Land gewählt.

Also wählen die Menschen eher Mist, bzw. fehlt eine große politische Kampagne / Vision die die Menschen mitreißt.

...zur Antwort

Die natürlichen gesetzlichen Grenzen.

Die Bild-Zeitung hatte mal eine gewaltige Verleumdungskampagne gegen Jörg Kachelmann gefahren und musste dementsprechend später, aufgrund von Verleumdung, Strafen zahlen. Die Pressefreiheit hört also ganz grob da auf wo die Meinungsfreiheit aufhört.

Grundsätzlich muss die Presse aber frei und unkontrolliert existieren und publizieren dürfen.

...zur Antwort

Trumps Twitter Account zu verfolgen würde ich nicht als Fehlersuche bezeichnen. Er produziert halt auch einen Skandal nach dem anderen. Es ist zwar irgendwann nervig und monoton ("schon wieder trump..."), aber notwendig über sowas zu berichten.

Nach Fehlern wird hier deutlich mehr gesucht als in den USA, sie sind hier halt nicht ansatzweise so krass wie in den USA. Das scheitern von Jamaika wurde, mir persönlich schon fast zu, intensiv medial verfolgt und die Groko Gespräche werden es wahrscheinlich auch. Vlt. kam es dir auch in den letzten Wochen besonders still vor, da aufgrund von Weihnachten und Neujahr nicht viel passiert ist.

Wir sind nicht zwangsweise aktuell auf eine Bundesregierung angewiesen. Das liegt aber nicht an der Wirtschaft, sondern eher daran dass die Länderregierungen, Behörden, Gerichte, etc. alle unabhängig von unserer Bundesregierung weiter existieren und weiter arbeiten. Auf unsere Wirtschaft hat die Existenz einer Bundesregierung erstmal grundsätzlich keinen Einfluss, außer sie verabschieden entsprechende Gesetze (bsp.: Agenda 2010).

Ich denke nicht, dass eine Regierung mit Koalitionsvertrag notwendig ist. Eine Minderheitsregierung und dementsprechend die legislative Macht im Parlament und nicht im Kanzleramt (wie es ursprünglich auch mal gedacht war), wäre sogar mMn eine bessere Lösung.

Und selbst wenn wir in den nächsten 540 Tagen keine neue Regierung bekommen ist die alte ja noch geschäftsführend im Amt.

...zur Antwort