ganz sicher nicht!
Wer auch immer sich diese frage ausgedacht hat - hat keine Ahnung wovon er oder sie spricht. warum? weil die art wie die frage gestellt ist schon von vorne herein eine Antwort suggeriert - was wissenschaftlich betrachtet keine Objektivität mehr zulässt.
Die suggerierte antwort müsste also JA lauten.
Ist aber totaler Schwachsinn - weil eine Dystopie immer auch eine romantische Komponente beinhaltet - wir aber über Realpolitische / Gesundheiltliche / Gesellschaftliche Thematiken hier reden. Demnach ist dies Real und demnach Realität. Wie wir also herausgearbeitet haben ist die Coronapandemie keine Dystopie sondern Realität.
Und genau deshalb ist der oder diejenige die dir diese Frage gestellt halt - eine Person die Null Ahnung davon wovon er oder sie überhaupt spricht.
Wäre mir einfach zu dumm überhaupt diese Frage zu beantworten. Ganz ehrlich!
sag ihr das genau so wie du es hier geschrieben hast - Ehrlichkeit währt am längsten!
Jeder erfolgreiche Mensch hat Rückschläge auf dem Weg zu seinem Ziel. Der Unterschied zwischen Erfolgreiche und Nicht erfolgreichen besteht darin wie Sie mit Niederlagen umgehen. Erfolgreiche Menschen behalten Ihr Ziel im Auge und arbeiten darauf weiter hin. Nicht erfolgreiche Menschen geben auf und arbeiten nicht weiter an Ihrem Ziel. Entscheide selbst zu welcher Gruppe die gehören willst.
Ein Rückschlag ist KEINE Legitimation dafür in seine alten Muster zu verfallen. Es hat einen Grund warum Du in dieser Einrichtung bist und Du solltest das als Chance begreifen. Wenn Du es nicht alleine schaffst - SPRICH mit jemanden dort. Viel Erfolg!
Thema Impflicht - kein anderes Thema wird seit Monaten so kontrovers diskutiert wie dieses.
Auf jeden Fall wird man da kontrolliert - immer mit Ticket fahren sonst wird es gerade da sehr sehr teuer.
Eindeutig: Peer-Hagen-Stefanie-Walter-Norbert Müllerschmidt (mit dt ganz wichtig)
Du solltest schon längst schlafen wenn Du noch bei Deinen Eltern wohnst. Wenn Du früher schlafen gehst - wachst Du früher auf und Deine Eltern werden dann sehr glücklich sein - das sie Dich nicht wecken müssen.
Schuhe muss man nicht kaufen - man kann Sie auch selbst herstellen. Einfach auch mal Schuhe selbst häkeln. Das spart Geld - Zeit und Nerven.
Absolut nicht schlimm und völlig OK.
Sag Du hast auch Geburtstag und kannst daher leider nicht kommen :D
Es gibt hier keine pauschale Antwort - zu viel / zu wenig / normal / nicht normal. Es sollte doch eher darum gehen ob man Spaß zusammen hat in der Zeit und diese auch gemeinsam teilt. Es ist außerdem Euer Lebensentwurf - da wird Euch auch keine Community helfen können. Setz Euch zusammen - redet miteinander und hört vor allem dem anderen zu was seine Beweggründe sind. Gegenseitiges verstehen und der Wille zu Zuhören sind der Schlüssel zum Erfolg. Ihr schafft das!
Das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ besteht seit 1980 und ist damit eines der ältesten telefonischen Beratungsangebote der Welt. Seit 1997 besteht die bundesweit einheitliche Rufnummer 0800 – 111 0 333.