Das kann bedeuten, dass du Mal eine Pause brauchst. Mach Dinge die dir Spass machen, iss und schlafe genug. Du bist nicht faul, manchmal passiert es eben, dass man keine Lust hat und das ist okay.

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Jede*r ist anders und jede*r hat eine andere Persönlichkeit. Und nur weil du ein Junge bist, heisst es ja nicht dass du dich bestimmt verhalten und bestimmt sein musst. Ruhig und sanft zu sein sind Persönlichkeitseigenschaften und jedenfalls gut👍. Sei wie du bist:) und ich meine, du bist jedenfalls auch nicht der einzoge Junge mit diesen Persönlichkeitseigenschaften.

...zur Antwort

Ich glaube das ist eine gute Idee. Manchmal weiß man während dem Termin nicht mehr genau, was man an einem oder mehrere Moment gefühlt oder gedacht hatte und mit Heft- oder Tagebucheinträge kann man auf die Vergangenheit, Gefühle und Gedankenmustern zurückschauen.

Wenn du Schwierigkeiten hast über ein paar Themen zu reden, kann es eine große Hilfe sein es schriftlich statt mündlich zu kommunizieren.

Ich hab bei meinem nächsten Termin auch vor die Dinge schriftlich zu kommunizieren, über den ich nicht reden kann weil mir beim Reden sonst schlecht wird und ich zusammenbrechen würde.

...zur Antwort

Zur größter Wahrscheinlichkeit war das Mitleid und halt Schieße, dass das passiert ist. Du musst dir wirklich nicht zu viele Gedanken darüber machen... Wenn SV Wunden zu viel für sie wären und es ihr zu weit gegangen wäre, hätte sie sich nicht um dich und deine Verletzungen gesorgt.

...zur Antwort
Plastiktüten schlecht oder nützlich?

Ich finde es sehr schön dass die Leute "jetzt" anfangen darauf zu achten die Erde die Allah für uns Menschen erschaffen hat keine weiteren Schäden für die Umwelt zu machen. Wenn man aber aufpasst, richtig trennt und nicht verschwenderisch wird dann sehe ich kein Problem Plastiktüten zu verkaufen.

Heute morgen habe ich im Netto eingekauft, seit 1-2 Wochen keine Plastiktüten vorhanden, nur Papiertüten, ich denke es ist das 3. mal dass sie mir gerissen sind, heute war es besonders schlimm, mir ist die Papiertüte draußen auf vierteltem Wege gerissen, all meine Sachen sind runter gefallen, da waren 2 nette Männer die mir natürlich sofort halfen, einer von ihnen bot mir sogar seine Stofftüte komplett kostenlos an(Möge Allah ihm Gesundheit/Gutes/Hidayah geben)

Es war mir nicht besonders peinlich weil sowas kann passieren, aber jetzt die Frage. Warum bin ich nun gezwungen diese Papierteile zu kaufen wenn sie jedes mal reißen, außerdem habe ich nicht immer einen Rucksack/Stofftaschen mit mir mit, wo ich nun gezwungen werde -für einen sagen wir mal 20€ Einkauf- eine Stofftasche im Wert von 1,60€(runden wir es einfach mal auf 2€ auf) zu kaufen(Damit es auch hält und nicht reißt)

Wenn ich jetzt 2x die Woche einkaufen gehe dann muss ich 4€ für Stofftüten zahlen in der Woche, mal 4 sind es bereits 16€, dies mal 192€(153,6€)(Nur für Stofftüten die ich nicht brauchen werde, nur für den Moment, weil die Papiertüten für die Tonne sind) (Ich muss auch erwähnen dass ich meistens spontan einkaufen gehe, weil ich meine Gründe dazu habe)

Du kannst nicht einmal Konserven oder Wasser in die Papiertüte machen ohne dass es reißt. Geschwiege denn von Bananen, Gemüse, Karotten, Essig in der Glasflasche, weil das alles reißt .) Auch kein Katzenfutter in Kartonagen.

Wie ich es immer machte war, dass ich eine Plastiktüte kaufte und sie auch super wiederverwendet habe(Für den Müll halt als neue Mülltüte benutzt)

Ich bin definitiv dafür dass Plastiktüten verkauft werden sollen, die Menschen sollten halt aber wirklich nicht verschwenderisch damit umgehen. Es gibt ja auch welche die werfen die Plastiktüte am Schluss in die Mülltonne(Anstatt es noch einmal zu benutzen)

Solange man es richtig wiederverwendet sehe ich großen Nutzen in den Plastiktüten.

Was ist eure Meinung dazu?

...zum Beitrag

Ich bin für Produktion umweltfreundlicher Säcke mit Subvention vom Staat an dessen Produktion, damit diese günstig genug sind, sodass jede*r diese Säcke leisten kann.

...zur Antwort
Was tun bei schlechtem Familienverhälltniss?

Hallo mein Name ist Ethan(16),

Ich habe da ein Problem.

Unswar geht es darum das meine Mutter vor drei jahren mit ihrem Freund zusammen kam und sie seit dem echt anstrengend ist und sich auch nicht mehr so verhält wie sie es eigentlich sollte.

Es ist halt so: Meine Vater hat die Familie verlassen nachdem mein kleiner Bruder geboren ist, da war ich ungefähr ende 5. Und wir hatten alle ein sehr gutes verhältniss zueinander und haben uns super verstanden. Nur kam am 17.05.2019 der neue Freund meiner Mutter.

Seitdem ist das verhaltniss zwischen uns so ziemlich gekippt. Das trauriege ist halt auch das ich damals nur von der Beziehung erfuhr, weil ich die beiden am morgen im Bett "erwischt" habe. Seit dem hab ich tatsächlich auch soeine Art Trauma. Ich hab Angst abends ins Bett zu gehen.

Aber dann ist da auch noch das Kotzige verhalten meiner Mutter und das ihres Freundes.

Meine Mutter ist nur noch am meckern und schreit mich nur noch an. Es kommt auch ab und zu zu einer Ohrfeige aber nur selten. Ihr Freund beleidigt mich regelrecht aufgrund von meinem Aussehen und meines Carakters, und meine Mutter ekelt sich vor meiner Sexualitat was sie vorher nicht tat.

Das geht sogar so weit das ich vor zwei/drei Jahren anfing mich selbst zu verletzen und depression zu bekommen. Meine Mutter meint daraufhin das das nur eine Phase sei und das wenn ich mich umbringen will, sie mir dabei gerne behilflich sei.

Ich weiß jetzt nicht was ich tun soll. Ich will das mit meinem Stiefvater nicht mehr und möchte das meine Mutter wieder so wie früher wird. Ich hab angefangen sie zu hassen und das nicht ohne grund. Oft kommen die beiden auc erst gegen 20.00 nach Hause. Was bedeutet das ich mich um meinen Bruder kümmern muss.

PS.mit meinem Bruder ist alles ok. Ihm ergeht es auch nicht so wie mir bis darauf das er oft von unserem Stiefvater angemeckert wird. Aber sonst versuche ich auch zu verhindern das er irgendwas an mentalen schaden annimmt.

Könnt ihr mir villeicht tipps geben wie ich die aktuelle Situation vielleich bessern kann, oder was ich tun soll?

Mit Freundlichen grüßen.

Ethan

...zum Beitrag

Hi! Es tut mir leid, zu hören dass es in deiner Familie gerade nicht do gut läuft. Dass deine Mutter und ihr Freund physische (Ohrfeigen) oder psychische Gewalt (anschreien und beleidigen) gegen dir anwendet, geht gar nicht. Es gibt keine Berechtigung für Gewalt und macht eigentlich alles nur schlimmer. Dass du dich oft um deinen Bruder kümmern musst, kann anstrengend werden und du hast ja auch selbst zu tun.

Falls du dich heute noch selbst verletzt, ist es wichtig, dass es sicher (also möglichst ungefährlich) ist und dass du deine Wunden sauber versorgst, um Wundinfektionen zu vermeiden und die Wundheilung zu fördern.

Wenn du aufhören willst, empfehle ich dir im Internet für “Skills gegen Selbstverletzung“ zu suchen. Da findest du Aktivitäten, die bei Selbstverletzungs-Drang, Selbstverletzungsgedanken helfen können und was du tun kannst, statt dich selbst zu verletzen die auch bei Umgang mit Traurigkeit, Wut, etc helfen können. Man nennt sie auch “coping skills“.

Was du jetzt tuhen könntest, ist zu versuchen mit deiner Mutter und ihrem Freund zu reden und sagen, wie du fühlst und wss du brauchst. In deiner Situation scheint dies schwierig zu sein, deshalb ein paar Dinge, was du tun könntest:

  • Familienberatung (kann etwas länger dauern)
  • Psychotherapie. Mit deiner Therapeut*in kannst du über deine Gefühle, Gedanken, Sorgen und Ängste sprechen. Dort kannst du einen Plan machen, was du bei deiner Situation tuen kannst und was getan werden kann, damit du dich zu Hause wohl fühlst. Eventuell wird deine Mutter mithineinbezogen (Elterngespräch).
  • Du könntest einen Helpline für Beratung zu deiner familiären Situation anrufen, sie können dir weiterhelfen.
  • Eine betreute WG für Jugendliche (hol dir da am besten einen Erwachsenen zu deiner Seite, die deine familiäre Situation kennt)
  • Jugendamt kontaktieren

Also ich würde allgemein sagen, dass deine mentale Gesundheit gleich bleiben oder sogar verschlechtern könnte, wenn sich nichts in deinem Umfeld ändert. Deshalb schaue, dass du irgendwie Hilfe bekommst. Seie es Familien- oder Erziehungsberatung, Therapeut*in oder Jugendamt.

Ich wünsche dir alles Beste❤️‍🩹

...zur Antwort

Ja, du kannst. Ab 14 Jahren ist das erlaubt. Du könntest einen Psychiater*in/ Praxis mal anrufen, sagen dass du 14 bist und ohne Erlaubnis der Eltern einen Psychiater*in sprechen willst (weil deine Eltern es dir nicht erlauben) und für einen Gespräch bitten. Falls es in deiner Schule Sozialarbeiter*in gibt, kannst du sie/er deine Lage erzählen und sie/er kann dir dabei helfen. Ansonsten kannst du dich auch für den Kontakt mit einem Psychiater, zum Schulpsychologen gehen, die können auch weiterhelfen.

...zur Antwort

Diese sind jeden Tag und jede Stunde erreichbar und kostenlos. Du kannst sie anrufen oder anschreiben:)

Schweiz: Kinder- und Jugendberatung Pro Juventute - 147.ch

Deutschland: TelefonSeelsorge® Deutschland | Sorgen kann man teilen. 0800/1110111 · 0800/1110222 · 116123. Ihr Anruf ist kostenfrei.

...zur Antwort