Ich sehe nämlich recht gut.
... reaktionäres Weichei.
Ja. Die meisten Wörter haben denselben (lateinischen) Stamm und ähneln einander trotz vieler Jahrhunderte voneinander unabhängiger Entwicklung im Gebrauch durch ihre Sprecher noch sehr. Je komplexer allerdings die Rede, desto geringer wird die gegenseitige Verstehbarkeit. Der Vergleich mit Holländisch - Deutsch passt ganz gut.
Eine Föderation* ist ein Bund. Deutschland ist ein Bundesstaat, also ein Staat, der auf einem Bund (der Bundesländer) besteht. Neben der Zentralregierung (Bundesregierung in Berlin) haben die Bundesländer erheblichen Einfluss auf die Politik des Staats. - Frankreich hat seit hunderten von Jahren eine Staatsform, die auf der weitgehenden Vorherrschaft der Zentralregierung in Paris beruht.
*engl.: federation -> federal
Die Folgen bei einem Unfall und der für tausende Jahre tödlich strahlende Atommüll sind unkalkulierbar. Die damit einhergehenden Nebenkosten, die die Gesllschaft dafür zu zahlen hat, sind auch unkalkulierbar. Atomkraft ist nur dann scheinbar preiswert, wenn man einen großen Teil der tatsächlichen und unkalkulierbaren zukünftigen Kosten aus der Rechnung außen vor lässt.
Der wird ab 12 freigegeben.
Das ist das beste Buch.
Es ist wichtig, dass es die gibt. Danke, Kinder!
Nein. Das ist ja eine Jammerlappenvision. Werd erwachsen.