Was für eine Therapie hast du den gemacht?

Ich habe die Van Riper therapie gemacht die mir sehr gut geholfen hat vor zwei Jahren konnte ich kaum texte in der klasse vorlesen oder referate präsentieren mitlerweile bin ich oft besser als die "normal sprechenden"

Dort lernt du Techniken wie du dein stottern modifizieren kannst und stellst dich Angst besetzten Situationen im Alltag.

Es gibt zum Beispel den "pull out" bei dem du lernst stotterblockaden zu lösen dieser funktioniert folgendermaßen.

Wenn du merkst das du beim nächsten Wort eine blockade hast versuchst du sanft und langsam in das Wort reinzugleiten in dem du den ersten buchstaben etwas länger aussprichst desto öfter du den übst desto mehr kontrolle hast du so das du die wörter immer weniger ziegen musst.

Allerdings lass dir dies und weitere Stottermodifikationstechniken von einen Logopäden erklären er ist dafür der Fachmann.

Was auch meiner Meinung nach wichtig ist das du auch selbst den absoluten willen haben musst flüssiger zu sprechen niemals aufgibst und dich jeder angst besetzten potenziellen Stotterer Situation stellst egal was andere von dir denken könnten um die Störung so klein wie möglich zu halten.

...zur Antwort
Ausbildung Industriekaufmann Wechsel in Berufsfeld Recht nach der Ausbildung?

Ich habe letztes Jahr im September eine Ausbildung zum Industriekaufmann angefangen. Davor habe ich Fachhochschulreife mit 1,9 im Bereich Wirtschaft und Verwaltung gemacht und war einer der besten. Auch im ersten Schuljahr der Berufsschule war ich der Beste was die Noten in der Berufsschule angeht, Schnitt von 1,17 oder sowas.

Problem ist nur, dass ich zwar in der Berufsschule echt ziemlich gut bin. Bloß die Praxis macht mir so überhaupt keinen Spaß. Man bekommt keine Aufgaben, muss den Verantwortlichen immer Aufgaben aus der Nase ziehen und wird dann am ende schlecht bewertet, weil man nicht "proaktiv" nach Aufgaben gefragt hat. Das geht mir gewaltig auf den Zeiger. In Zeiten der Praxis muss ich mich früh echt in die Arbeit zwingen und ich finde absolut keinen Spaß mehr an der Arbeit.

Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, nach Ende der Ausbildung im Unternehmen weiterzuarbeiten. Und das obwohl es ein DAX-Konzern ist, der eigentlich überdurchscnhnittlich bezahlt.

Mich interessiert stattdessen die rechtliche Richtung sehr. Damit meine ich nicht Handels- und Gesellschaftsrecht, welches ich in der Ausbildung habe, das finde ich stinklangweilig. Was mich mehr interessiert sind so Sachen wie Arbeitsrecht, Sozialrecht, Strafrecht, bürgerliches Recht und so weiter. In die Richtung würde ich danach gehen.

Und da ich eh studieren möchte und zwar direkt nach der Ausbildung schwanke ich zwischen Jura oder Rechtspfleger? Wo sind hier die Vor- oder Nachteile? Ich könnte natürlich auch die Ausbildung abbrechen aber ich weiß ganz genau, wie schlecht sich das im Lebenslauf macht.

...zum Beitrag

Mir ging es genauso wie dir habe auch eine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen und habe mich nun für den Studiengang Wirtschaftsrecht beworben an der ich nun auch angenommen worden bin

Wirtschaftsrecht besteht in den meisten Fällen aus 30% BWL 60% Jura und 10% Schlüsselkompetenzen.

Wie ich finde ist es ein sehr guter übergang vom Industriekaufmann zu Rechtswissenschaften mit breit gefächerten Karrieremöglichkeiten.

Du solltest aber wissen das du nach dem Wirtschaftsrecht studium kein Rechtsanwalt, Notar oder Richter werden kannst.

...zur Antwort

Kann gut sein das du eine Sprechstörung hast (Stottern) habe ich auch habe einfach eine Therapie gemacht beim Logopäden nach Van Riper dort lernst du techniken wie du wieder möglichst normal sprechen kannst.

Bei mir haben damals 3monate jeweils 1stunde wöchentlich ausgereicht und im Altag gibt es genug übungssituationen nun nach einem Jahr spreche ich meistens fast stotterfrei es fällt auch mitlerweile kaum auf.

...zur Antwort

Versuche mal die Van Riper Stottertherapie diese hat mir persönlich sehr geholfen dort lernst du wie du dein Stottern so modifizieren kannst das es möglichst normal wirkt und dich weniger stört mit der Zeit und übung wirst du immer flüssiger und verlierst die Angst vorm Stottern vor 1jahr war mein stottern noch sehr auffällig heute bemerkt es kaum jemand.

Zum Thema Cannabis ich habe damals selber jeden tag gekifft und konnte auch immer während des Rausches flüssig sprechen. Allgemein hatte ich auch den persönlichen Eindruck das sich dadurch das Gehirn mit der Zeit mehr an das flüssige sprechen gewöhnt hat und das Stottern weniger wurde.

Allerdings bist du erst 15 und solltest dir über mögliche Langzeitschäden die vorallem bei unter 18 jährigen auftauchen könnten im klaren sein.

Nutze lieber die Van Riper Therapie Sie ist einer der angesehentsten Therapieformen und es gibt kein risiko wie es bei Cannabis gibt und aufjedenfall weiß ich das ich es nur mit cannabis ohne Therapie nicht geschafft hätte aber nur durch Therapie ohne cannabis wahrscheinlich schon.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich erstmal festlegen was genau für eine Ausbildung in welchen Bereichen du dir vorstellen könntest.

Solltest du tatsächlich keinen Ausbildungsplatz finden würde ich das kommende Schuljahr in deine Bildung investieren um dir dadurch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu sichern.

Passende möglichkeiten wären bspw. die höhere handelsschule an der du nach einen Jahr den Realschulabschluss erlangen könntest und nächstes Jahr damit gute Chancen für eine kaufmännische Ausbildung oder im Einzelhandel hättest.

Ansonsten wäre der Besuch einer Berufsfachschule oder einer Realschule gepaart mit Praktika sicherlich auch eine gute Idee.

Vorraussetzung ist allerdings das du dir mehr Mühe gibst evtl. ist Nachhilfe auch eine gute Idee

...zur Antwort

Dan versuche es dir abzugewöhnen 

...zur Antwort

Das einzige was dir Nachhaltig helfen kann ist eine Therapie beim Logopäden mach nicht den gleichen Fehler wie ich damals und versuch dich selbst irgendwie zu heilen es klappt leider nicht und ist Zeitverschwendung.

Dort lernst du auch Sprechtechniken mit denen es dir leichter fällt zu reden und du wirst merken das die Angst sich zu melden mit der Zeit verschwindet. 

Die Therapie für Erwachsene ist auch ganz anders als die für kinder ich habe die Van Riper therapie gemacht und nach 6monaten hatte es sich schon extrem gebessert.

Und solltest du ausgelacht werden oder dumm angemacht werden versuch dich nicht in die opfer rolle zu drängen beleidige zurück lass deinen ganzen Hass freien lauf und versuch Respekt zu bekommen.

...zur Antwort

Am besten eine weitere Therapie machen.

Ich selber habe die Van Riper therapie gemacht dort wirst du dich selbst auch gegen belastende situationen wie Präsentationen desensibilisieren und lernst techniken wie du blockaden auflösen kannst und möglichst normal sprichst ohne Vermeideverhalten.

Alleine kann man das Stottern leider kaum in den Griff kriegen hab es selber über 1 Jahr ohne Erfolg versucht während mich 6monate therapie deutlich weniger kraft gekostet und auch einen Erfolg gebracht haben.

...zur Antwort

Mach am besten eine therapie habe mich über 1 Jahr auch geschämt zum Logopäden zu gehen und hab das internet nach heilungsmöglichkeiten durch forstet und war auch ziemlich am verzweifeln. Die Van Riper therapie hat mir ziemlich viel geholfen kann ich nur empfehlen vorlesen funktioniert mit hilfe von pullouts auch nun viel besser fast teilweise perfekt

...zur Antwort

Kenne das gleiche Problem meine Logopädin hat mir den "Pullout" für solche Situationen bzw. den weichen Stimmeinsatz empfohlen du musst also den ersten buchstaben jenachdem wie geübt du im pullout bist leicht in die länge ziehen und dabei möglichst weich in den buchstaben reingehen und versuche dich am besten selbst zu beruhigen indem du versuchst die negativen gedanken durch Auto suggestive (Ich kann flüssig reden) austauscht ich persönlich atme auch immer 5mal tief indem bauch ein und aus da es einen automatisch beruhigt und man sich besser auf den Pullout konzentrieren kann. Wenn du es richtig anstellst merkt es kaum jemand.

...zur Antwort

Du kannst diese Spiele nicht mehr upgraden das ging nur früher

...zur Antwort