Was für eine Therapie hast du den gemacht?
Ich habe die Van Riper therapie gemacht die mir sehr gut geholfen hat vor zwei Jahren konnte ich kaum texte in der klasse vorlesen oder referate präsentieren mitlerweile bin ich oft besser als die "normal sprechenden"
Dort lernt du Techniken wie du dein stottern modifizieren kannst und stellst dich Angst besetzten Situationen im Alltag.
Es gibt zum Beispel den "pull out" bei dem du lernst stotterblockaden zu lösen dieser funktioniert folgendermaßen.
Wenn du merkst das du beim nächsten Wort eine blockade hast versuchst du sanft und langsam in das Wort reinzugleiten in dem du den ersten buchstaben etwas länger aussprichst desto öfter du den übst desto mehr kontrolle hast du so das du die wörter immer weniger ziegen musst.
Allerdings lass dir dies und weitere Stottermodifikationstechniken von einen Logopäden erklären er ist dafür der Fachmann.
Was auch meiner Meinung nach wichtig ist das du auch selbst den absoluten willen haben musst flüssiger zu sprechen niemals aufgibst und dich jeder angst besetzten potenziellen Stotterer Situation stellst egal was andere von dir denken könnten um die Störung so klein wie möglich zu halten.