Hi, draufsetzen geht, sobald sie sitzen. Kognitiv und motorisch dazu in der Lage sind sie in der Regel mit 6 Jahren. Vorher können sie allerdings mit dem und um das Pferd schon vielerlei andere Fähigkeiten auf- und ausbauen.

Meine is zwei und sitzt selbstständig auf dem Sattelpad mit Longiergurt und Galoppiert munter durch die Gegend. Ich würde sie aber nie mit dem Pony allein hantieren lassen oder gar ohne Führstrick reiten. Ich bin immer direkt neben Pferd und Kind.

...zur Antwort

Beruht das auf Gegenseitigkeit?

Ich würde sagen, zum Abschluss, wenn du die Schule beendest, kannst du deinen Lehrer gern umarmen. Es kommt immer drauf an, in welchem Kontext ihr euch umarmt. Lehrer haben strenge Grenzen, was den persönlichen Kontakt zu ihren Schülern angeht. Es soll ja auch verhindert werden, dass die Chancengleichheit durch solche privaten Beziehungen nicht mehr existiert. Allerdings haben sie auch einen gewissen Spielraum, schließlich sind es ja Gott sei Dank Menschen, die Tag für Tag mit uns arbeiten.

...zur Antwort

Hi, ich würde sagen, dass es nicht zwingend vom sozialen Status abhängt, ob du Mobber oder Gemobbter wirst. Es liegt viel am Charakter, wie du auftrittst und wie du dich selbst fühlst. Bist du introvertiert oder extrovertiert. Selbstkritisch oder überträgst du negative Gefühle auf andere, gegenüber gibst ihnen die Schuld dran?

In der Schule hab ich meine beste Freundin kennengelernt. Schon im Schuljahr zuvor, als wir verschiedene Klassen besuchten und uns nicht kannten, hatte ich viel von ihr gehört. Weil der ganze Jahrgang über sie lästerte. Der Vorteil am Mobben ist, dass du die Macht hast, du fühlst dich mit anderen verbunden, dem Opfer überlegen und hast einen Sündenbock für all deine Probleme. Naja. Ich wollte aber nicht lästern, sondern das Mädchen kennenlernen. Und das ist es oft: Die anderen lästern über jemanden, weil sie ihn einfach nicht richtig kennen. Ich hab sie kennengelernt und wir wurden dicke Freunde. Dadurch hab ich mich zu ihr in die Schusslinie gestellt. Geteiltes Leid ist halbes Leid und da ich nicht so auf die Attacken der Mobber reagierte wie meine Freundin, fanden sie mich meistens nicht so interessant. Wir haben uns trotzdem nicht alles gefallen lassen und haben uns bei den Lehrern Hilfe geholt. Und nachdem zwei wirklich coole Lehrer unseren Kammeraden den Kopf gewaschen hatten, kamen sogar einige auf uns zu und hatten sich entschuldigt.

Ja, Mobber haben Probleme, machen sich größer als sie sind und greifen an, ehe sie selbst angegriffen werden. Purer Selbstschutz. Und statt die Aggression an sich selbst oder denen, die eigentlich dafür verantwortlich sind auszulassen, werden vermeintlich Schwächere als Sündenbock gewählt. Als Opfer solltest du dir das nicht gefallen lassen und dir jemanden suchen, der dich unterstützt. Und am besten auch Hilfe von einflussreichsen Personen in Anspruch nehmen.

...zur Antwort

Also die sexuelle Orientierung schließt eine anbahnende Beziehung der beiden aus. Und auch du hast keinen der beiden als festen Partner.

Fest steht, die beiden unternehmen gern was zusammen. Fragen sie dich denn, ob du da mitwillst? Oder schließen sie dich von vornherein aus? Und wie ist es umgekehrt? Machst du immer nur mit beiden gleichzeitig was oder auch Mal nur mit einem der beiden?

...zur Antwort

Hi, guck mal hier, vielleicht hilft dir das weiter, ist wirklich interessant:

https://www.tvnow.de/shows/hundkatzemaus-186/2021-09/episode-37-thema-u-a-hilfe-meine-katze-ist-zu-dick-4163248

LG :)

...zur Antwort
Wieso macht er das? Was will er?

Hey,

mein Mitbewohner und ich haben uns im April schon einmal geküsst. Danach konnte er seine Gefühle nicht ganz benennen und hat später gesagt das es für ihn doch nur Freundschaft ist. Wir verstehen uns weiterhin super und haben jetzt einen Roadtrip gemeinsam gemacht. Dieser ging zwei Wochen. Wir haben uns die ganze Zeit gut verstanden, viele Blicke zugeworfen und viel miteinander gelacht. So ist es eigentlich immer zwischen uns. Am vorletzten Abend hat er mich geküsst. Wir haben den ganzen Abend geknutscht und gekuschelt. Er wollte dann auch mehr, was ich aber ablehnte, da ich nicht deuten konnte was das jetzt zwischen uns ist, da wir das Thema ja bereits hatten. Daraufhin sagte er das ja Zeit vergangen ist, was für mich klang als hätten sich docj Gefühle seinerseits entwickelt.Ich möchte keinen ONS. Am nächsten Tag hat er mich in der Stadt auf offener Straße geküsst und mir beim Autofahren auf die Hand geküsst. Am Abend war genau das selbe wie am Tag davor. Es war einfach richtig schön. Am Tag an dem wir heimgefahren sind, sind wir erst zu ihm nach Hause gefahren, da er dort noch ein paar Tage verbringt. Beim verabschieden hat er mich einfach nur umarmt, kein Kuss. Ich habe gefragt ob da noch was kommt und er schüttelte den Kopf. Ich war daraufhin super sauer und kam mir benutzt vor. Er meinte das es eine sehr intensive Zeit war und er gerne mit mir darüber sprechen würde, wenn wir wieder zusammen sind und mehr Zeit haben. Irgendwie check ich das einfach nicht. Die küsse und Abende waren so intensiv und ich hab echt das Gefühl gehabt das da doch mehr ist. Und der Kuss in der Stadt und auf die Hand haben das auch verstärkt. Und dann sowas... Wir sehen uns erst in zwei Wochen wieder und mir geht das nicht aus dem Kopf. Wie deutet ihr die Situation?

...zum Beitrag

Ich würd sagen, er weiß es selbst nicht. Was er will und was er fühlt. Offensichtlich fühlt er sich von dir erotisch angezogen aber vielleicht ist er (noch) nicht bereit für etwas Festes und vermeidet es deswegen, vor seinen Eltern intim mit dir zu sein.

Sehr gut find ich, dass du ihn drauf ansprichst, wenn dich was stört und das solltest du unbedingt so beibehalten. Und du sagst auch, du willst keinen ONS. Du kannst dir ja bis in zwei Wochen Gedanken machen, was du tatsächlich für ihn empfindest und von ihm erwartest, welche Fragen du an ihn hast und genau das solltest du ihm bei eurem Gespräch dann klar vermitteln. Vielleicht hilft ihm das, eine Entscheidung für euch zu treffen.

Hoffe, das hilft dir ein bisschen :)

Lg

...zur Antwort

Also um deine erste und dritte Frage zu beantworten: Dazu zählen vermutlich die Körperhygiene, der Kelidungsstil, Frisur, Zähne, Fingernägel, etc.

Um auf deine zweite Frage zu beantworten: Ich achte bei Männern vor allem aufs Verhalten. Nur wer mir hier positiv auffällt, bei dem nehm ich mir die Zeit, die Äußerlichkeiten wahrzunehmen.

Aber klar fallen besonders (un) attraktive Menschen auf Anhieb auf. Liegt halt in der Natur.

...zur Antwort

Hi, wenns dir wirklich drum geht, dass sie nix mehr von ihrem Ex will, solltest du ihr da vertrauen, wenn sie dir das so sagt. Aus deinem Text geht hervor, dass der Ex derjenige ist, der nicht loslassen will. Je nachdem wie deine Freundin drauf ist, kannst ihr ehrlich sagen, dass dich das stört und ob sie ihrem Ex nicht nochmal eine klare Grenze setzen kann. Oder du bist derjenige, der dem Ex auf anständige, respektvolle aber unmissverständliche Art und Weise diese Grenze setzen muss.

...zur Antwort

Hi,

nö, find ich nicht schwer. In ner Freundschaft muss man auch Mal Kompromisse eingehen. Sagt ihm klar, dass ihr, wenn das neue Spiel rauskommt, überwiegend dieses spielt. Entweder er geht mit oder er muss damit klar kommen, dass er nicht mehr so viel mit euch zocken kann. Er wird wieder andere finden. Und wenn ihr trotzdem Freunde bleiben wollt, könnt ihr ja auch außerhalb des Spiels Kontakt halten.

...zur Antwort

Probier's Mal über eBay Kleinanzeigen oder eine Hundepension. Ich mein, ich würde ihn auf keinen Fall allein daheim lassen, 5std sind schon lang.. es kommt halt drauf an, wie dein Hund aufs Alleinsein reagiert. Es gibt Hunde, die kommen damit voll zurecht. Die langweilen sich vielleicht ein bisschen, aber es ist kein Stress. Dann gibt's Hunde, die Zerlegen dir die Bude, weil sie sich Sorgen um dich machen. Und dann gibt's Hunde, die Leiden ohne Ende und werden verrückt. Wenn das also nicht vorher gut trainiert wird und du dann einfach Mal so lang weg bist, kann der Schuss nach hinten los gehen.

Es wird sich doch sicher eine gute Lösung für euch finden lassen :)

...zur Antwort
Gibt es eine Lösung für meine psychische Gesundheit?

Ich bin ein Mensch, der gegenüber Fremden sehr unsicher und schüchtern ist. Auf einer Feier, wenn es mal lustiger wird und ich ohne meinen Freunden unterwegs bin, bin ich dann viel offener und kann man mich öffnen. Bei Bekannten oder Freunden bin ich aber ganz normal und auch nicht zu leise. Mein Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und mein Selbstwertgefühl sinkt derzeit wieder. Jedes mal, wenn ich wieder einmal in einer Sache nicht gut war oder bei der Kommunikation etwas gescheitert ist, dann mache ich mich wieder nieder.

Ich habe eine toxische Freundin, bei der ich mich unterdrücken lasse. Ich sehe immer wie Freunde oder andere mit anderen Leuten unterwegs sind, ggf. auch in den Urlaub fahren oder so und eine gute Zeit haben, währendessen ich wieder zu Hause hocke und niemanden so richtig habe. Eine beste Freundin habe ich nicht. Ich vergleiche mich viel mit anderen und fühle mich sehr hässlich (andere machen mit trotzdem öfter Komplimente). Ich habe Liebeskummer und kann den Typen nicht vergessen, der es mir angetan hat. Ich spreche mit meiner Familie wenig, bin sehr wortkarg und schnippisch (mir tut es immer danach sehr leid). Mein Vater interessiert sich für mich nicht.

Ich habe einen schlechten Schlafrhytmus, dauerhaft müde und bekomme mittlerweile manchmal nicht mehr mit, wenn mich jemand anspricht = wenig aufnahmefähig. Habe das Gefühl ich verstehe es akustisch öfters auch nicht.

Ich habe seit 2 Jahren sehr große Probleme mit meiner Ernährung, esse sehr viel unkontrolliert. Wenn ich nicht Sport machen würde und so einen Stoffwechsel hätte, hätte ich schon einige Kilo drauf. Süßigkeitenfrei schaffe ich nur um die 15-20 Tage im Jahr. Und wenn ich probiere abzunehmen oder den Zuckerkonsum zu reduzieren klappt es ne kurze Zeit und dann werde ich umso mehr rückfälliger.

Bei meinen Hobbys bekomme ich auch nichts gebacken und habe daran derzeit keinen Spaß mehr. Bei meinen Freunden bin ich sehr aufgesetzt, dafür bei meiner Familie sehr lustlos. Ich fühle mich einfach sehr alleine und unterdrückt, talentlos und dass ich viel im Leben verpasse.

was kann ich dagegen machen? Ich bin momentan eine Person, die ich nicht sein will und eigentlich nicht bin. Ich habe solche Phasen schon seit 4 Jahren, mal mehr, mal weniger. Seit ein paar Monaten ist es aber extrem.

...zum Beitrag

Klingt irgendwie nach ner ausgewachsenen Depression.. Sowas Mal beim Doc anzusprechen käme nicht infrage?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi,

könnte dran liegen, dass du emotional sehr distanziert bist und das Wahrgenommene eher faktisch, sachlich verarbeitest, weniger emotional wertend. Merkst du das auch in anderen Bereichen des Lebens?

Ich würde Mal sagen, dass viele Menschen im Bezug auf Tiere und Kinder deswegen so heftig reagieren, weil sie halt generell als eher hilflos ausgeliefert gelten (was jetzt nicht heißen soll, die anderen Betroffenen von Gewalt- und Sexualverbrechen wären selbst schuld oder so nen Krampf!). Es gibt ja dieses Kindchenschema und andere natürliche Mechanismen, die halt vielleicht im Laufe der Evolution so entstanden sind, um die menschliche Spezies vorm Aussterben zu bewahren.

...zur Antwort

Hi,

man mag dich nicht mehr oder weniger, wenn du Mal nicht hingehst. Außerdem würde mich das gar nicht interessieren, was Fremde über mich denken. Der Barkeeper wird dich auch nach nem halben Jahr wieder erkennen, wenn ihr euch kennt. Mit dem Shoppingmann kannst auch so shoppen gehen ohne Bar. Und der Rest.. Who cares. Wenn sie dir wichtig sind, freunde dich mit ihnen an. Wenn du ihnen wichtig bist, werden sie dich net einfach vergessen. Und wenn ihr euch vergesst, lernt ihr eben andere Menschen kennen.

...zur Antwort
Was soll ich tun?

Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. Ich hatte vor kurzem einen streit mit meiner besten freundin, wir hatten davor noch nie einen streit und hatten eigentlich immer eine gute zeit in letzter zeit hatte ich das gefühl das sie langsam mehr in mir sieht als nur den besten freund. Das problem an der sache, nicht nur ist sie mit einem sehr guten freund von mir zusammen sondern es beruht auch nicht auf gegenseitigkeit. Als dieser streit mit ihr war hat sie auch bei meinem besten kollegen gesagt das sie das gefühl hat das ich auf sie stehe, wie er meinte kam es so rüber als ob sie die reaktion sehen will (halt um zu schauen ob ich auch was von ihr will). Daraufhin habe ich ihr auch klar gemacht das ich nix von ihr will seit dem sind 2 wochen vergangen und sie will mich nicht hören und niemand darf auch nur meinen namen in ihrer nähe erwähnen und dieser streit war jetzt wirklich keine riesensache. Da ich fest davon ausgehe das sie gefühle für mich hat nach all den dingen den sie in letzter zeit getan und gesagt hat habe ich das gefühl das ich ihr herz gebrochen habe. Ich weiss das aber nicht zu 100% und hab keine ahnung was ich tun soll. Ich fühle mich enorm schuldig gegenüber meinem kollegen aber ich kann jetzt schlecht zu ihm gehen und sagen das ich glaube sie steht auf mich. genauso vermisse ich sie extrem wir haben uns davor jeden tag gehört und ich weiss einfach nicht was ich tun soll. Ich will einfach nur mit ihr über alles reden aber sie ignoriert mich komplett. Genauso will ich mit meinem kollegen über alles reden aber ich habe angst das ich am schluss beide verliere und er mir die schuld an einer möglichen Trennung geben wird. Mich zerreisst das ganze innerlich und ich merke auch das es mir körperlich nicht mehr so gut geht (kaum appetit, Herzrasen, kraftlos, kaum schlaf)

...zum Beitrag

Hi, ihre Aktion deinem Kollegen gegenüber und auch das Verhalten, dass sie dir gegenüber jetzt zeigt, klingt für mich nach emotionaler Unreife, sprich, dass sie mit ihren Emotionen gerade maßlos überfordert ist. Und wenn du sagst, sie hat mehr Gefühle für dich als umgekehrt, kann das natürlich sehr frustrierend, enttäuschend und verletzend sein, wenn diese Gefühle eben nicht erwidert werden. Dass sie dir gegenüber diesen Frust und die Wut darüber auslässt, zeigt, wie nah ihr euch seid und dass sie dir vertraut.

Zu jeder guten Freundschaft gehören auch Höhen und Tiefen. Wichtig ist, dass man immer wieder zueinander findet und sich ausspricht. Wenn sie noch nicht dazu bereit ist, dann kannst du ja erstmal mit deinem Kollegen anfangen, der da anscheinend ungewollt zwischen die Fronten geraten ist. Und vielleicht kann dein guter Freund, der auch der Partner deiner besten Freundin ist, hier als Türöffner fungieren und sie dazu animieren, sich mit dir auszusprechen. Schließlich wird ihr ja wohl eure Freundschaft auch auf dem Herzen liegen und diese dann gleich beim ersten Streit an den Nagel zu hängen, wäre wirklich schade.

Alles Gute euch und ich hoffe, es hilft dir ein bisschen weiter.

...zur Antwort

Hi, meistens wird erst gehandelt, wenn was passiert - leider.

Hast du Zeugen, die die Aussage des Pädagogen bestätigen können?

Gibt es einen anderen Betreuer, jemanden vom Jugendamt oder ein Elternteil deines Vertrauens, mit dem du über diese Aussage sprechen kannst? Bzw mit dessen Hilfe du das Gespräch zu dem betroffenen Erzieher aufsuchen kannst?

Denn auch eine Gewaltandrohung ist ernst zu nehmen, gerade geschulte Pädagogen sollten allein dafür schon zur Konsequenz herangezogen werden. Voraussetzung ist aber, dass das wirklich so gesagt wurde. Und dafür wäre halt ein Zeuge von Nutzen oder jemand, der da voll hinter dir steht.

...zur Antwort

Na wenn alles in Ordnung ist, dann musst du nicht künstlich Probleme an den Haaren herbeiziehen.

Probier's doch Mal mit ner Gegenfrage. Ob bei ihr wirklich alles in Ordnung ist. Und ob bzw warum sie wohl das Gefühl hat, dass dich was bedrückt.

Arbeitest du mit Emojis?

Beim Schreiben ist einfach immer das Problem, dass die Stimme, Mimik und Gestik fehlt. Und dann neigt man dazu, selbst den Rest zu ergänzen. Oftmals führt das zu Missverständnissen.

...zur Antwort

Das örtliche Veterinäramt anrufen, wenn es keine Wildtierauffangstation in nächster Nähe gibt. Das Amt informiert die Feuerwehr, die holen das Tier ab und dann wird sich drum gekümmert.

...zur Antwort

Hi, hat dein Hafi ein Martingal?

Reitest du alleine aus?

Also generell ist natürlich schon zu empfehlen, das Pferd zuerst vom Boden und dann in den langsamen Gangarten kontrollieren zu können. Denn je schneller du reitest, desto gefährlicher kann's werden.

Aber wenn du's trotzdem probieren willst, wäre es am Feld besser. Denn da kannst du im Kreis reiten und ihn dadurch abbremsen. Das Feld sollte reizarm gewählt und am besten von Wald oder Zaun begrenzt werden. Reite ihn erst am Platz, bevor du ausreitest, mach ihn ein bisschen müde, schaff die erste Power weg, bevor du Gas gibst. Versuch ihn zu versammeln und beizuzäumen, lass ihn nicht einfach rennen, sondern reite Bahnfiguren auf der Wiese. Und reite vorher Mal langsam drüber um zu gucken, obs Löcher gibt oder gefährliche Gegenstände drauf rumliegen.

...zur Antwort

Chatroom2000. Oder Google einfach kostenlos Chatten ohne Anmeldung. Da wird man mit deinen Interessen schnell fündig :) Es ist eher schwierig, einen Chatroom zu finden, wos nicht um Sex geht :)

...zur Antwort