Versuch exkommuniziert zu werden

...zur Antwort

Schau nochmal in Markus 10, 28-30

...zur Antwort

Auch als Pfarrer bleibt man Priester. Der Pfarrer verwaltet nur die Pfargemeinde. Bei der Anrede kommt es immer auf den Orden an oder ob sie Diözesanpriester sind. Aber Pater geht meistens immer. Bei alten Orden wird immer der Vorname gesagt bei neuen der Nachname. Oft hört man auch Don bei italienische, spanischen und portugiesischen Priestern. Auf deutsch kann man auch Vater sagen. Wenn man sich überhaupt nicht sicher ist reicht auch Herr Pfarrer. Bei Briefen schreibt man oft Hochwürdiger Pater....

...zur Antwort

Wer in der Gnade und Freundschaft Gottes stirbt, aber noch nicht vollkommend geläutert ist, ist zwar seines Heiles sicher, macht aber nach dem Tod eine Läuterung durch, um Heiligkeit zu erlangen, die notwendig ist, in die Freude des Himmels eingehen zu können. (CCC 1030) Die Kirche nennt diese Läuterung ... Purgatorium (Fegefeuer) (CCC 1031)

Der Apostolische Stuhl gibt den Ablass Urbi et Orbi.

...zur Antwort

Verstehe ich auch nicht. Jesus hat auch Zölibat gelebt und den Priestern ein Vorbild gegeben.

...zur Antwort

FunFakt die Expansionstheorie (Urknalltheorie) kommt vom katholischen Priester Georges Lemaître. Gott und Wissenschaft sind also nicht unzertrennlich.

...zur Antwort

Weil die Kirche auch unter den Nazis zu viele Unterstützer hatte. Natürlich hat sich danach der Konflikt zugespitzt, weil Hitler soewas sagte wie: "Wir wollen keinen Gott außer Deutschland selbst". Auch hat die römische Kirche 800000 Juden grettet und machte sich damit unbeliebt. Jedoch wollte die Nazis das Volk eher umerziehen und keinen Aufstand. Deswegen wurde der Prozess von Pater Rupert Meyer auch nicht rumposaunt.

...zur Antwort
Andere Antwort und zwar

Abspaltungen von Glaubensgemeinschaften sind natürlich ok, auch das sie ihre eigenen Gotteshäuser haben. Nur gehört Glaube alleine nicht zu einer Religion dazu, sondern auch Tradition, weil nicht alles durch die Schrift überliefert wurde. Die Propheten bzw. ursprünglich Anhänger einer Religion haben ja nach dieser Tradotion gelebt, daher ist sie ja auch meist die richtige Auslegung. Alles andere ist eher unautentisch, weil es da keine legitime Nachfolge gibt.

...zur Antwort

Wenn du nicht sicher bist, dann bete. Er wird dir offenbaren zu seiner Zeit. Wenn nicht, kann es auch sein das dich jemand verwirren möchte. Geh also nicht darauf ein und bete. Wenn es Gott ist wird er dir irgendwann alles offenbaren.

...zur Antwort

Also da gibt es verschiedene Ansätze, wobei Gott nicht aus Vergeltung straft, sondern um die Menschen auf die Probe zu stellen und um sie zu bekehren. Somit ist die erste "Strafe" auf Erden von seiner göttlichen Presens fern zu sein (obwohl wir ihm ja trotzdem nah sind). Wenn ein Mensch nach dem Tod in die Hölle geht, tut er dies mit eigenen Füßen, weil er so unrein ist, dass er Gottes Heilige Gegenwart nicht ertragen kann, er kehrt sich von ihm weg. Die Verdammnis ist also keine Strafe Gottes.

...zur Antwort

Gott kann man nur durch Mystische Erfahrung beweisen. Natürlich ist nicht jeder, der sagt: "Ich hab von Jesus geträumt", Mystiker. Aber es gibt halt viele, denen mandies nachsagt: Bernadette Soubirous, die Seher von Fatima oder Medjogorje, Pater Pio usw.

...zur Antwort

Eigentlich glauben wir als römische Katholiken, dass das Leben ein Exil ist und das wahre Leben im Reich Gottes beginnt.

...zur Antwort
Nein Gott ist nicht Pädophil (bitte erläutern warum)

Um Pädophil zu sein muss man sexuelles Interesse haben. Gott tut aber nichts aus Befriedigung, sondern zum Heil der Menschen

...zur Antwort

2 Tim 1,6 (Paulus zu Timotheus): Entfache die Gnade Gottes wieder, die dir durch die Auflegung meiner Hände zuteil geworden ist.

...zur Antwort