Genau diese Frage hatte ich mir auch wieder mal gestellt:

Wo finde ich eine Übersicht meiner Fragen zu diversen Produkten.

Ich hatte in der Vergangenheit zu mehreren Produkten aus einer Kategorie eine Frage gstellt, und wollte jetzt, nachdem ich wieder an dem Produkt interessiert bin, nachsehen, zu welchen Artikeln ich die Frage gestellt hatte

(in meinem komkreten Fall hatte ich mir mehrere Monokular Teleskope angesehen, und wollte damals wissen, wo jeweils die Naheinstellungsgrenze ist (also den Mindestabstand, bei dem ich was durch das Monokular noch scharf sehen kann))

Dank der hier geschriebenen Hinweise finde ich meine Fragen wieder,

hat sich aber ein wenig bei Amazon geändert. Hier der Stand vom 08.09.2021, etwas ausführlicher beschrieben:

  • Amazon aufrufen
  • rmit der Maus über das Feld rechts oben gehen (rechts neben der Flagge (bei mir Deutschlandflagge), auf "Hallo, Anmelden Konto und Listen", dort in dem dann angezeigten Fenster auf "Anmelden" klicken
  • sich dann anmelden
  • dann nochmals mit dem Mauszeiger auf "Hallo, (dein Name) Anmelden Konto und Listen" im dann angezeigten Menü auf "Mein Konto" (unter dem fetten "Mein Konto") klicken
  • dann in der neuen Ansicht, auf der linken Seite, etwas unten, auf "Message Center" klicken
  • dann kann man alle Nacrichten sehen.

wer allerdings viel bei Amazon einkauft, wie ich, wird hier alle Nachrichten sehen, dann muss man im Register "Alle Nachrichte" eventuell etwas länger danach suchen.

Da wäre es dann vielleicht einfacher, in seinem Postfach in seiner Mailbox bei seinem Provider (ich bin bei t-online) nach den Antworten zu suchen. Vorausgesetzt, man hat die Nachrichten von Amazon nicht gelöscht!

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten.

Genau das Teil suche ich auch (weil bei meinem IKEA REgal-Zusammenbau die Teile kaputtgehen), und nun weiß ich, wo ich diese Exzenter-Teile herkrige; ich will diese in Metall nachkaufen.

Frohe Ostern Euch Allen

...zur Antwort

Heist es nicht immer: "Sende Antwort x oder y... an die Nr. xxxxx"

Wenn Du eine SMS sendest, wird deine Nummer immer mit übertragen. Immer, auch wenn Du die Rufnummer unterdrückst. Die Unterdrückung gilt nur für Anrufe.

Wenn also deine Rufnummer mitgesendet wird, kannst Du im Falle eines Gewinnes zurück gerufen werden. Oder ebenfalls eine SMS als Antwort erhalten.

...zur Antwort

Mal ganz ehrlich: Wenn ich mir das von Dir beigefügte Bild ansehe, dann sehe ich, dass die lila Line exakt parallel zum horizontalen Bildrand verläuft (nicht des Fernsehers, sondern des äußeren Bildrandes). Aber so was von parallel.

Das Bild vom Fernseher wurde seitlich aufgenommen, daher verläuft der Bildschirm des Fernsehers perspektifisch, von links breit, nach rechts schmäler werdend. Wäre dort in deinem Bild eine waagrechte Linie, würde diese auch der Perspektive folgen, und müsste in deinem Fall nach rechts leicht ansteigen.

Ich hab schon einige Monitore/Bildschirme gesehen, welche eine Linie hatten, die nicht zu dem Bild gehörten. Diese Linien waren aber alle senkrecht, durchgehend vom oberen Bildrand bis zum unteren, und eben parallel zur vertikalen Achse. Irgendwas stimmt doch hier nicht.

Wenn Du kein 30 tägiges Rückgaberecht hast (z. B. bei Amazon gekauft, und von Amazon direkt vertrieben), dann befindest Du dich immer noch im Gewährleistungszeitraum. Allerdings solltest Du die originale Rechnung (diese kannst Du auch elektronisch erhalten haben) von dem Gerätekauf noch haben.

...zur Antwort

Wenn Du berufstätig bist, und die Möglichkeit hast, Mittags in einer Kantine essen gehen zu können (vom Arbeitgeber subventioniert), dann würde ich pro Tag max. 10 Euro ansetzen.

Das wäre meine Rechnung. Bis zu 5 Euro fürs Mittagsessen in der Kantine, dann noch Frühstück, Abendessen, vielleicht noch was zwischendurch. Und zu trinken brauchts Du ja auch noch was. Oder gibts nur Leitungswasser?

Damit würde ich auf ca. 300 Euro im Monat für Essen/Trinken kommen.

Ich war der Meinung, ich hätte normal kalkuliert; aber wenn ich sehe, wie viel die anderen Schreiber hier für Essen aufwenden...

Und ich kauf bestimmt nicht in den teueren Läden meine Lebensmittel.

...zur Antwort

Kommt auf dem Zusammenhang an.

Wiki sagt dazu:

LocalTalk Link Access Protocol (LLAP) ist ein Begriff aus der Informatik.

Das LocalTalk Link Access Protocol, oder kurz LLAP, ist ein Protokoll zur Übertragung zwischen den Knoten in einem LocalTalk-Netz.
Das LocalTalk Link Access Protocol verwaltet den Zugriff auf den Bus, bietet ein Adressierungsschema für den jeweiligen Knoten und steuert die Datenübertragung und deren Empfang. Ebenso sorgt es für die richtige Paketlänge.

Dann gibt es noch den vulkanischen Gruß:
Live Long and Process (LLAP) (lebe lang und gedeihe);
Du hast doch bestimmt die Serie "Raumschiff Enterprise (Star Trek)" gesehen, mit Leonhard Nimoy als Mr. Spock.


...zur Antwort

Das ist ärgerlich.Du hast doch zumindest die schriftl. Prüfung bestanden. Dann müsstest Du zumindest "nur" die praktische Prüfung wiederholen. Oder ist das heute anders?

Bei der nächsten Prüfung bist Du nicht mehr so angespannt, und Du wirst diesen Fehler bestimmt nicht noch mal begehen.

Die Welt wird jetzt nicht unter gehen. Kopf hoch.

Du solltest aber berücksichtigen, wenn Du später, wenn Du den Lappen hast, auch rechts vor links "vergisst" zu beachten, dann kann das schwerwiegende Folgen haben. Nimm dir mit, dass Du in Zukunft, zu allen anderen Verkehrsregel, diese Rechts-Vor-Links-Regel sich um so mehr einprägt.

Ich drück Dir die Dauemn, dass es beim nächsten Mal klappt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

wäre vielleicht machbar, aber um deine Frage genau beantworten zu können, wäre es hilfreich, wenn Du die Komponenten angibst. Also, um welchen Fernseher es sich handelt, um welchen Verstärker, welche Buchsen hat der Fernseher und Verstärker, ...

Prinzipiell kann jeder Fernseher auch nur den Ton wieder geben.

Es gibt sogar Fernseher, bei denen kann man im Menü "nur Ton" einstellen.

Konnte man bei meinem Hisense H65MEC5550 einstellen. (den hab ich allerdings wieder zurück gegeben wegen einem anderen Defekt). Der Fernseher hatte auf den Rückseite unter anderem auch Chinch-Buchsen (die du sicherlich auch kennst, fanden sich früher z. B. an Kasettenrekordern) für AV-IN, also eine gelbe Buche für Video, und dann noch eine weiße und rote Buchse für das linke und rechte Audio-Signal (das wären z.B. deine Buchsen für den Sound).

Wenn Du an solchen Buchsen Chinch Kabel anschließt, die andere Seite der Kabel mit deinem Vertärker verbindest (der Verstärker müsste dann auch Chinch Buchsen haben), dann sollte auch eine "nur Ton Wiedergabe" am Fernseher möglich sein.

Die Rückseite des Hisense-Fernseher mit den Buchsen habe ich als Bild angefügt.

Ob das bei Dir möglich ist, wäre überprüfbar, wenn Du uns mitteilst, um welchen Fernseher und Verstärker es sich handelt.

...zur Antwort

Hallo,

hatte ähnliches Problem;

Einen Brief bei der Post aufgegeben als "Einwurf Einschreiben"; Hab auch eine Sendungsnr. erhalten, und versuche seit Tagen nachlesen, ob der Brief zugestellt wurde. Den/die Empfängerin wollte ich nicht anrufen, aufgrund des Anliegens.

Ich hab bisher versucht, über die DHL Sendungsverfolgung den Status der Zustellung zu erfahren, und bekam immer die Meldung:

"Zur Sendung "RH xxxx xxxx xxx" liegen uns derzeit keine Informationen vor.

Wir erwarten Ihre Sendungsdaten in Kürze. Bitte beachten Sie

jedoch, dass wir Sendungen erst beauskunften können, wenn der Versender
die Sendung oder die Sendungsdaten an uns übermittelt hat."

Da ich in den letzten Jahren viele Pakete versendet hatte, hatte ich diese immer über die DHL Sendungsverfolgung beobachtet.

Abeer hier handelt es sich um einen Brief, und dieser kann nur über die Deutssche Post selbsr verfolgt werden:

Hier der Link zur Briefpost Sendungsverfolgung : https://www.deutschepost.de/sendung/simpleQuery.html

Man muss dort nicht nur die Nummer, sondern auch das Versanddatum eingeben.

Damit hatte esgeklappt, und ich erfuhr, dass der Brief mit dem Merkmal "Einwurd Einschreiben" bereits am nächsten Tag zugestellt wurde.

Ich hoffe, es hilft Anderen, die vor dem selben Problem stehen.

Schönen Tag Euch allen

...zur Antwort

In der jüdischen Zeitrechnung beginnt der Tag etwa um 18:00 Uhr unserer Zeitrechnung, also etwa am Abend und dauert von Sonnenuntergang bis zum Eintritt der Dunkelheit am folgenden Tag.

In der Bibel / Altes Testament / Erstes Buch Moses Kapitel 1:

"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde ....

... da ward aus Abend und Morgen der Erste Tag!

Der uns wohl bekannteste jüdische Wochentag ist wohl der Sabbat, auch Schabbat und ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll. Seine Einhaltung ist eines der Zehn Gebote.

Der Sabbat ist also der letzte Tag in der Woche, unserer Zeitrechnung nach von Freitag abend, bis Samstag abend.

Also müsste die Jüdische Woche am Samstag Abend beginnen.

Das bei uns der Sonntag ein Feiertag ist, haben wir dem römischen Kaiser Konstantin zu verdanken,

Und früher bei uns in Deutschland war auch der Sonntag der Wochenanfang.

Erst 1975 wurde bei uns der Montag mit der Ordnungszahl "1" und Sonntag mit Ordnungszahl "7" belegt. Also schon indirekt Montag der erste Tag der Woche.

Später dann wurde international der Montag als erster Tag der Woche festgelegt.

...zur Antwort

hier nun als eigenständige Antwort, und nicht nur als Kommenta auf andere Antworten:

Ausgangsfrage: "Wann ist Jesus auferstanden"

Es gibt zwei grundlegende Kommentare in der Bibel:

- "... am Dritten Tage auferstanden von den Toten" und

- "... der Sohn des Menschen wird drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein"

Hier muss nun die jüdische Zeitrechnung zugrunde gelegt werden:

In der jüdischen Zeitrechnung beginnt der Tag um 18:00 Uhr unserer Zeitrechnung.

Wichtiger aber: In der jüdischen Zeitrechnung zählten angebrochene Tage als ganze Tage (inkl. der Nächte), auch wenn die Nacht tatsächlich nicht erreicht, bzw. vollendet wurde.

Wenn der Herr von 3 Tagen sprach und am Sonntagmorgen auferstanden ist, dann sind es nach jüdischer Rechnung von Freitag bis Sonntag drei einzelne
Tage. Auch wenn er nicht zu allen Stunden dieser Tage im Grab lag, wurden nach jüdischer Zeitrechnung trotzdem 3 Tage (und 3 Nächte) gezählt.

Freitag war der erste Tag,

Samstag der zweite und

Sonntag der dritte Tag.

Also irgendwann vor/am Sonntag morgen, da ja Maria Magdalene am Sonntag Morgen zum Grab kam, und sah, dass der Stein vor dem Grab weggerollt war.

...zur Antwort