Die Annehmende Seelsorge nach Karl Rogers ist ebenfalls berufsbegleitend und wirklich gut, es gibt Ausbildungen über die GwG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie). Seelsorge ist so elementar wichtig und für Menschen hilfreich, dass ich es außerordentlich schade finde, dass die meisten Richtungen eben ehrenamtlich oder berufsbegleitend sind. Nur mit Begleitstudium kannst Du den Verdienst später über den Beruf laufen lassen. Bsp. Du bist Therapeutin und wendest eben Seelsorge an. Dennoch möchte ich Dir unbedingt Mut zu solcher Ausbildung machen, denn damit kannst Du Menschen wirklich gut begleiten.

...zur Antwort

Hi, neben anderen gibt es hoffentlich noch die Bücher von Pof. Dr. Helga Lemke. Sie ist für mich eine der hearauragendsten Seelsorgerinnen. Vom Kohlhammerverlag mit dem Titel "Seelsorgerliche Gesprächsführung", o. a. Titel von ihr. Die sind ideal, wenn Du Gesprächsbeispiele und Erklärungen zum Verlauf suchst.

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass Du viel zuhörst und Fragen zulässt. Es gibt Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Das mit auszuhalten heißt, einen wichtigen Schritt mitzugehen. Es ist nicht deine Aufgabe, Trost zu spenden oder Antworten zu geben. Wenn Du da bist - nur, wenn die Betroffene auch Jemanden dabei haben möchte! (Mensch braucht auch mal Zeit zum Alleinsein)- und viel akzetierst, mitschweigst und ehrlich mitempfindest, dann ist das sehr viel. Schneller Trost oder schnelle Antworten sind oft gar nicht hilfreich, sondern das Nahesein und vor allem Verständnis, auch, wenn nach sehr langer Zeit immer wieder Trauer durchkommt. Ich wünsche dir die Kraft, auch Schweigen aushalten zu können, ohne dich verantwortlich zu fühlen, gleich "trösten" zu müssen. Lass erst einmal die Fragen und die Trauer zu.

...zur Antwort

Es geht bei der Seelsorge darum, die betreffende Person zu stärken, d.h., dass sie ihre eigenen Stärken findet und anwenden kann. Nicht Tips geben oder RatSCHLÄGE. Jeder Mensch hat verschiedene Ansichten, Einstellungen, Lebensgeschichten, Fähigkeiten, Lebensumstände. Die Lösung, die für den einen passt, passt nicht unbedingt zu einem anderen.

Eine Seelsorgerin / Seelsorger hilft Menschen, sich selbst besser anzunehmen, die eigenen Wege, die derjenige dann ja auch selbst durchleben muss, zu finden. Auch, die eigenen Realitäten zu erkennen.

Seelsorge hat viel mit Akzeptanz und Selbstfindung zu tun. Dazu hilft der Seelsorger/in. So kann ein Mensch dann auch andere Probleme selbstständig angehen, weil er seinen eigenen Weg gefunden hat.

...zur Antwort

Seelsorge hat da schon unzählig vielen Menschen geholfen. Es geht ja um das, was Dich treibt, was Dir zu schaffen macht. Es ist zu Beginn schwer, aber wenn Du Dich erst einmal der Angst gestellt hast, dann kannst Du später damit umgehen und sie los werden. Die erste Antwort, Gebet, ist für mich das Direkteste und Klarste.

...zur Antwort

Ist es nicht Sinn dieser Werbung es so offen zu lassen, dass sich Jede/r etwas Eigenes dabei denken kann? Zwei positiv besetzte Begriffe in gereimter Kombination ... nach dem wirlkichlichen Sinn fragen die Wenigsten, Hauptsache, esprägt sich etwas Posotives ein. Diese verstecke Frage nach dem Sinn in der kombination könnte sogar gewollt sien: Mensch merkt es sich dann besser, weil eine Frage im Kopf "ankert".

...zur Antwort

Die Zeitlisten-Antwort ist super. Aber was Du auch tust: Sage Dir bitte nie dass das unnütz ist, sondern die Voraussetzung dafür, dass Du etwas lernst und dass Du es Dir auch merken kannst, ist, dass Du es gerne tut. mache Englisch zu Deinem Lieblingsfach :) Ernsthaft. Lies und sprich Englisch mit Begeisterung und stürz Dich auf alles, was Du davon lernen kannst (Songtexte, Sprüche, Ideoms...) Du glaubst gar nicht, wie schnell Du dann die Zeiten 'drauf hast!

...zur Antwort

Ich denke auch daran, dass England ein Insel ist. Wohin sollten sie sonst expandieren,ihre Umwelt erkunden? Auf "Seemacht" haben sich Länder ohne Meereslage nicht ausgerichen können. Spanien und China (die Chinesen waren die ersten in Amerika) hatten u. a. aus Handlsgründen ihre riesigen Seefahrten unternommen. Wieder Handel und Info-Austausch: Jetzt,im Netz, macht es Sinn, sich auf eine Weltsprache zu einigen, die sowieso bereits flächendeckend verbreitet ist.

...zur Antwort

Ich glaube schon, dass sie wissen, dass "doesn't" richtig ist, dennoch ist die Zielgruppe der Band und der Textinhalt zu beachten. Diesen beiden Kriterien muss ich sich der Sprachgebrauch anpassen, den die Band wählt. Ich finde Jabba's Beitrag sehr gut, weil sie / er die Lyrics verglichen hat.

...zur Antwort

Wenn es wichtige Texte sind, unter denen nachher in dein Name steht, ist es m.M. nach sicherer, den deutschen Text einer Übersetzungsfirma anzuvertrauen. Wenn Freunde Dir helfen möchten: Aus Erfahrung weiß ich, dass es mir zumindest leichter fällt, einen deutschen Text zu übersetzen, als eine Übersetzung zu korrigieren, die in Englisch geschrieben aber in Deutsch gedacht ist; es sei denn die SchreiberIn kann ganz gut Englisch. Ich werde mir aber mal den Systran-Tip merken, denn ich kenen noch keine zuverlässige maschinelle Übersetzungs-Seite. Bitte doch mal Freunde, die gut Englisch sprechen, einen Teil deiner maschinell erstellten Übersetzung mit deinem Original abzuchecken.

...zur Antwort

Warum möchtest Du denn auswandern? Du willst weg, anstatt mit einem Ziel irgendwo hin zu gehen, scheint mir. Es gibt bei der Hermannsburger Mission (ELM) Praktika, dort vermittelt man Dich in Missionsfamilien und spricht mit Dir darüber, welches land zu Dir passt und warum Du wohin gehen möchtest. Dort bekomst Du auch viele andere Hilfen. Die Vorbereitungszeit ist ca. 1/2 Jahr, ab und zu mal Vorbereitungs-wochenenden, denn Du wirst ohne Vorbereitung Schwierigkeiten bekommen, wenn du kein konkretes Ziel (innerlich?) hast. Von was möchtest du weg? Gerne würde ich Dich noch mehr verstehen.

...zur Antwort