Also, auf dem ersten Blick glaube ich, dass die von Intel besser, da die oben angegebene nicht wie ein Name von einer m2- oder SATA-SSD aussieht. Die von Intel müsste also eine deutlich schnellere Kopier- und Schreiberate haben, ebenso wie die Leserate und Zugriffszeit (0,2ms schätze ich)

...zur Antwort

Inwiefern funktioniert es nicht? Kommst du nicht aus dem BIOS raus oder wat?

So oder so brauchst du fürs Overclocking passende Lüfter und ein anständiges Netzteil, sonst wirds draus nichts.

...zur Antwort

Das geht ganz einfach.

Füge einfach etwa folgendes in eine Zelle rein und ersetze das Datum durch dein Datum, von wo runtergezählt werden sollte: "DATEVALUE(“01-Januar-2000″)-TODAY()"

...zur Antwort

Die Spiele, die du transformieren möchtest, kannst du abhängig von dem Game Store wie Steam, UPlay etc. dann die Spiele von der einen zur anderen Festplatte sicher und zuverlässig übertragen.

Wenn du die Spiele über einem Game Store holst, dann musst du den Dateipfad in dem jeweiligen Programm spezifizieren.

Da ich dir keinen universalen Tutorial geben kann, musst du dich leider da selber informieren.

...zur Antwort

Vllt. ist dein PC nicht leistungsstark genug für Windows 10, allerdings ist es sehr unwahrscheinlich. Achte erstmal darauf, dass alle Treiber installiert sind. Dies gewährt eigentlich eine problemlose Nutzung.

...zur Antwort

Welcher Frame genau?

...zur Antwort

Hey,

es ist nicht möglich, dass so das Passwort umgangen werden kann.
Bedenke, dass er vllt. das Passwort kennt oder diesen Trick benutzt.

LG,
FluentCoding

...zur Antwort

Welche Art von Flackern? Ich gehe davon aus, dass du wahrscheinlich Bildrisse meinst - die kannst du beheben, indem du entweder VSync nutzt oder OpenGL Triple Buffering aktivierst.

...zur Antwort

Ja, das könnte sich tatsächlich lohnen. JavaScript und Java sind von der Syntax her ähnlich, unabhängig davon, dass Sun Microsystems (heute Oracle), das Unternehmen, das hinter Java steckt, auch an der Entwicklung von JavaScript beteiligt war (deshalb auch der Name).

Die Web-Apps, die du außerdem gerade eben angesprochen hast, sind Apps, die den sog. Chromium-Browser mitbringen - der sorgt für das Rendern.

...zur Antwort

Theoretisch geht es, allerdings hast du dann keine Garantie , wenn du dann mit Fehlern, Crashes, etc. konfrontiert wirst.

  1. Ich empfehle dir, ein Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Eine Anleitung dafür findest du hier.
  2. Als zweiten Schritt drückst du Win + R und schreibst "cleanmgr" hin und drückst auf OK. Danach überprüft das Tool kurz, wie viel Speicherplatz du theoretisch freigeben kannst.
  3. Danach drückst du auf "Systemdateien bereinigen". Nach einer eig. kurzen Berechnung öffnet sich ein neues Fenster - dann stellst du sicher, dass "Gerätetreiberpakete" angekreuzt ist. Dann drückst du auf OK.

Oft kann es sein, dass es allerdings nicht so viel Speicherplatz freigibst, wie du es dir sonst wünschen würdest.

Eine andere Methode wäre folgende:

  1. Du stellst wieder sicher, dass du ein Systemwiederherstellungspunkt erstellt hast (siehe Punkt oben).
  2. Drücke Win+R, schreibe "cmd" und drücke auf OK. Danach schreibst du in die Eingabeaufforderung folgendes hin: "pnputil.exe /e > c:\drivers.txt".
  3. Danach öffnest du die Datei C:\drivers.txt - die Textdatei zeigt dir eine Liste der Treiberpakete an.
  4. Bei jedem Paket, dass du löschen möchtest, gibst du folgendes in die Eingabeaufforderung ein: "pnputil.exe /d oemXX.inf" - "XX" ersetzt durch die jeweiligen Zahlen vom Published Name des Treibers.
  5. Sollte eine Fehlermeldung erschienen, dann änderst du fügst nach dem "/d" ein "/f".

So, das war wohl einer der längsten Antworten, die ich je geschrieben habe. Bitte ein Dank' abgeben :D

...zur Antwort

Tut mir leid wegen der letzten Antwort - ich habe deine Frage wohl missverstanden.

Ich werde jetzt dann wohl deine Fragen Schritt für Schritt beantworten:

Auf manchen Seiten steht, dass WPAN eine Funktechnik ist und manchmal steht da, wenn man ein PAN Netzwerk mittels Bluetooth oder so aufbaut, nennt man es WPAN?

Das stimmt nicht ganz. Ein PAN-Netzwerk ist ein kabelgebundenes Netzwerk - das kannst du dir wie mit einem Router und einem LAN-Kabel vorstellen, während ein WPAN-Netzwerk es drathlos macht - das "W" steht für "Wireless".

Ich meine Bluetooth ist doch auch eine Funktechnik oder?

Jup.

Und ist WPAN wie Pan immer noch ein Netzwerktyp?

Ja, das Personal Area Network ist ein Netwerktyp. Da das Wireless Personal Area Network sich vom PAN-Netzwerk ableitet, ist es ja sinngemäß selbstverständlich auch ein Netwerktyp.

Das gleiche gilt für LAN und WLAN

Ja, das stimmt. Der Vergleich von LAN und WLAN ist eine gute Analogie zu dem Vergleich von PAN und WPAN.

...zur Antwort

Du kannst maximal überprüfen, ob er dich blockiert hat. Einfach eine Testnachricht schreiben - wenn sie blockiert wurde, und das wirst du in dem Falle dann auch merken, dann weißt du halt, dass er dich blockiert hat. Wenn diese doch angekommen ist, dann kannst du diese Nachricht, sollte dort etwas irrelevantes im Inhalt gewesen sein, löschen.

...zur Antwort

Ein Auszug von dieser Wikipedia-Seite:

Das Wireless Personal Area Network ( WPAN) ist ein Sonderfall des Personal Area Networks. Es bezeichnet Kurzstrecken-Funktechnik, die zum Ziel hat, kurze, typische fliegend verlegte Kabelverbindungen zu vermeiden.
Im Gegensatz zu WLANs überbrücken WPANs kürzere Distanzen – typisch sind Entfernungen zwischen 0,2  m und 50 m. Damit wird nur das unmittelbare Umfeld des Senders erreicht, der „persönliche Bereich“.
...zur Antwort

Puuh... einer der coolsten Fragen, die ich hier auf gutefrage je gesehen habe. Wie auch immer...

Zuerst wegen der Sache, dass du nichts gefunden hast: Suche nach einem Open-Source-Emulator für einen Commodore64 und siehe dir den Code an - da kannst du sehen, wie die CPU, RAM, ROM, etc. emuliert wird. Ein Open-Source-Emulator, den ich zum Beispiel gefunden habe, wäre dieser hier: VICE. Wenn du beginnen möchtest, einen Emulator zu programmieren, dann schaue dir zum Beispiel Tutorials von anderen Leuten an, die solche programmieren. Und beginne danach bitte nicht, einen Dreamcast-Emulator zu programmieren (übertrieben, ich weiß...). Als Einstieg würde vllt. ein NES/Famicon-Emulator passen - dazu wirst du jede Menge finden - und das meine ich auch wortwörtlich so.

...zur Antwort