Hallo, ich trage schon länger Kontaktlinsen und mein augenoptiker zu dem ich ging ( da war ich ungefähr 13) meinte es liegt nicht unbedingt am alter sondern wie ordentlich man damit umgeht. Er hat meine Eltern sogar davon überzeugt,da seine tochter auch welche hat... usw. Als ich das erste mal meine Linsen (beim Optiker zum Üben) reingemacht hatte bekamm ich sie schwer wieder raus :D aber nach und nach konnte ich es dann ^^ Meine Kontaktlinsen kosten im Monat (für eine) ungefähr 13 Euro, bin aber total zufrieden mit dennen , nur abends das rausmachen nervt mich und ich lass sie oft mal über nacht drin, was man eig nicht machen sollte :P

Aber ich empfehle sie dir :D

...zur Antwort

Ich würde mit was gaanz leichtem anfangen :)

...zur Antwort

Ich würde einfach abwarten ^^

...zur Antwort

ich würde einfach abwarten bis sie sich daran gewöhnt haben.Wenn sie ganicht mehr trinken würde ich ihnen die alte Flasche zurückgeben. Vieleicht kannst du zu der neuen Flasche noch eine Schüssel wasser dazustellen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Im Gegensatz zu Fahrradreifen sind Autoreifen in der Regel schlauchlos.

Laufstreifen/Lauffläche Dieser stellt die Verbindung zur Fahrbahn her. Der Laufstreifen enthält das Profildesign (Profilblöcke und -rillen) sowie Lamellen, die je nach Sommer- oder Winterreifen verschieden ausgebaut sind. Seitenwand Diese stellt den äußeren Schutz der Karkasse dar Karkasse Sie stellt den tragenden Unterbau (Gerüst) eines Reifens dar. Die Karkasse ist der entscheidende Festigkeitsträger eines Reifens und wird durch Gürtel und Laufstreifen komplettiert. Sie besteht aus einer oder zwei Gewebeschichten, die in Gummi eingebettet sind. Das Gewebe besteht aus Kunstfasern, Kunstseide (Rayon) und in Radialreifen auch aus Stahlcorden. Die Karkasse wird durch den Innendruck gespannt, sie verleiht dem Reifen Zusammenhalt. Wulst Er sorgt für die feste Verbindung zwischen Reifen und Felge und besteht aus Stahldrähten sowie aus der Wulstzehe, Wulstsohle, Wulstferse und der Wulstkehle Innenschicht ((Inner-)Liner) Diese aus einer besonderen Gummimischung hergestellte Schicht sorgt dafür, dass die Luft nicht nach außen diffundiert.

Herstellung Neureifen

Die einzelnen Reifenbauteile werden in Lagen vorgefertigt. Das erfolgt meist mit speziellen Spritzmaschinen, oder wenn die Lagen auch Gewebe oder Stahlcord enthalten, mit sogenannten Kalandern.

Anschließend werden diese Lagen vom Reifenkern beginnend an einer Wickelmaschine nacheinander aufgebracht. Zuletzt wird die Laufflächenmischung aufgebracht, und der Reifenrohling (green tire) wird in einer Form unter Druck (bis zu 22 bar) vulkanisiert. Die Vulkanisationsdauer und Temperatur (bei PKW-Reifen 170–200 °C) hängt von der Größe und Dicke des Reifens ab (ca. 9–13 Minuten). In diesem letzten Schritt erhält der Reifen das Profil, welches als Negativ in der Form eingearbeitet ist.

guck mal auf wikipedia ;)

...zur Antwort

und wie kann ich meine apps und musik sichern?

...zur Antwort

Miniatur Eisenbahn :D Skaterboard fahren (lernen) Malen Instrument (lernen) Online Games (PC) Fernsehn ;D

Bist du eig Junge oder Mädchen?

...zur Antwort

Auf jeden Fall :D Also ich fände es toll wen man dann einen kuchen bekommt ^^ Von einem Kuchen wird man ja nicht gleich arm und spaß macht backen doch auch oder? ;)

...zur Antwort

Avira AntiVir Control Center find ich am besten einfach mal googeln

...zur Antwort

Der ds ist kaputt würd ich sagen hast du noch Garantie drauf?Ich würde ihn einschiken. :D viel glück

...zur Antwort

es kommt trauf an wie alt ist sie? 14? 20? frag sie was sie mag das ist unterschiedlich. Blumen? Pralienen?

...zur Antwort