Aaaaaalso.
Zuerst gibt es den auktorialen Erzähler: Er weiß alles über jede einzelne Figur (allwissender Erzähler). Der a.E. ist NICHT Teil der fiktiven Welt, also erzählt er von der "von außen". Der a.E. kann Foreshadowings (Voraussagungen) benutzten zB: "Wenn er gewusste hätte, was mit ihr passieren würde, hätte er sie nie alleine gehen lassen".
Der personale Erzähler ist eine schwächere Form davon. Er ist auch kein Teil der Fiktiven Welt. Meistens berichtet er aber aus dem Blickwinkel von nur einer Figur. Das heißt es: Die er/sie Form wird verwendet und der personale Erzähler kennt nur die Gefühle und Gedanken der zentralen Figur.
Der Ich Erzähler: Er ist immer Teil der fiktiven Welt. Charakteristisch dafür sind innere Monologe, Ich-Form und starke Fixierung auf die zentrale Figur.
ACHTUNG: Es kann natürlich das ein Ich erzähler eine ganze Geschichte in der Vergangenheit erzählt und somit mehr über andere Personen weis.
Hoffe ich konnte dir ungefähr helfen.
Wenn du noch Hilfe bezüglich der Erzählweisen brauchst, schreib nochmal