Hallo Astimegoesby!

Gipskartonplatten werden mit 'Ansetzbinder' auf Gipsbasis an Wänden befestigt. Auf Stahl hält das nicht so gut. Aber in Deinem Fall geht das schon, vor Allem, wenn der Binder auch unter die benachbarten Platten gequetscht wird. Danach Fugen verspachteln und mit der selben Spachtelmasse ein Fugenband aus Glasfaserflies darüber legen und glattspachteln. Dann hält es bombig!  ( Vielleicht, um nicht unnötig viel Ansetzbinder kaufen zu müssen, nur mit Gipskartonspachtelmasse arbeiten. Gibt es im 1kg Gebinde.)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Ksg29,

       so eine Glastür ist zwar schwer, aber nicht allzu sehr; schätzungsweise 40 kg.  -   An beiden Kanten fassen und Kraft senkrecht nach oben wirken lassen (nicht nur unter der Klinke anheben). Dabei Türblatt leicht hin und her schwenken (Gleitreibung ist geringer als Haftreibung). Damit geht es auch ohne Hausmeister und sonstige Fachleute. Das ist ja schliesslich der Sinn dieses Forums!  ...... Und vor dem Wiedereinbau Fett auf die Bänder ("Türangeln"), dann geht's beim nächsten Mal noch einfacher.

Gruss aus Tavira/Portugal! 

...zur Antwort
Styropor

Ich baue in Portugal! Da ist bei geringer Dämmschichtstärke (max.4cm) Styropor angesagt. Bei meinem Haus in Belgien (Bj.81) haben sich die Marder in der 10cm starken Glaswollwanddämmung und der 12cm Dachdämmung getummelt. Die ist jetzt zum grossen Teil zum Teufel.

...zur Antwort

Vor ein paar Tagen hat meine Tochter beim Seat Alhambra TDI (= VW Sharan, Pumpe/Düse System) auf ca. 20l Restdiesel 40l Benzin getankt. Der Wagen blieb nach ein paar 100m stehen. Ich habe den Tank mit einem Schlauch per Schwerkraft bis auf etwa 8l Rest entleert und 40l Diesel nachgefüllt. Motor sprang sofort wieder an. Nix "Motor kaputt"! Dann komplett aufgefüllt (nochmal 23l) und bis heute, nach etwa 150km, läuft er prima.

...zur Antwort

Vor ein paar Tagen hat meine Tochter beim Seat Alhambra (= VW Sharan, Pumpe/Düse System) auf ca. 20l Restdiesel 40l Benzin getankt. Der Wagen blieb nach ein paar 100m stehen. Ich habe den Tank mit einem Schlauch per Schwerkraft bis auf etwa 8l Rest entleert und 40l Diesel nachgefüllt. Motor sprang sofort wieder an. Nix "Motor kaputt"! Dann komplett aufgefüllt (nochmal 23l) und bis heute, nach etwa 150km, läuft er prima.

...zur Antwort