Ich habe letztens mein Smartphone ins wasser geschmissen. Danach ging es nicht mehr. Da es schon uralt war, habe ich beschlossen, es selbst zu reparieren.
Mit nem Macbook müsste das ja ähnlich funktionieren. Das ist ja eigentlich nur ein Smartphone mit großem Display, was man auf und zu klappen kann.
Als erstes habe ich die Rückseite abgemacht. Da diese verklebt war, habe ich die Rückseite mit einem Föhn erwärmt. Dann konnte man sie mit nem Saugnapf abziehen. Dann habe ich erst mal den Akku entfernt. Dann habe ich es so weit zerlegt, bis ich das Mainboard in der Hand hatte.
Da das Wasser wenn es trocknet irgendwelche Kalkablagerungen hinterlässt, die Strom leiten habe ich das komplette Mainboard in 100% igem Alkohol eingelegt. Das Mainboard lag dann für eine Stunde in diesem Bad.
Am Akku war auch noch ne Platine. Die habe ich mit ner Zahnbürste und Alkohol gereinigt.
Danach habe ich alles einen Tag auf die Heizung gelegt.
Als ich dann alles zusammengebaut hatte, ging mein Handy wieder.
Das ganze habe ich aber auch nur gemacht, da sich eine Reparatur nicht gelohnt hat.
DAS GANZE IST NATÜRLICH AUF EIGENE GEFAHR. APPLE WIRD DANN NICHTS MEHR TUN, WENN MAN MAL SELBER GEBASTELT HAT.
Ob das Ganze bei dir funktioniert, weiß ich nicht.
Ob die Methode noch mehr Schaden bei dir anrichtet weiß ich auch nicht. Also AUF EIGENE GEFAHR.