Unterm Strich zählt was dir gefällt. Man muß nicht jeden Trend mitmachen. Grundsätzlich sind farbige Fliesen nicht ganz so zeitlos. Mann schaut sich diese schneller "über" und ist dann auch bei den Badtextilien wie Handtüchern optisch etwas eigeschränkter. Blaue Fliesen und zum Beispiel rote Handtücher sind dann doch etwas "krass". Deshalb ist es vor allem in Deutschland üblich geworden viel weiß zu nehmen oder gedeckte Farben wie grau und beige.

Am besten du lässt dich mal auf Pinterest inspirieren was dir optisch gefällt oder in einem der Fliesen Onlineshops: https://www.fliesen24.com

Auch wenn blau gerade nicht "angesagt" ist. Wen du das magst dann mach es!

Bei Fragen gerne mal anrufen.

...zur Antwort

Egal wie dick der Teppich ist er bietet nicht ausreichend Schutz. Eine mindestens 10 mm dicke Bautenschutzmatte aus Gummi wäre eine preisgünstige Alternative.

...zur Antwort

Also das auf dem Foto sind in jedem Fall "echte" Metro Fliesen. Die bekommst du in teuer bei allen Fliesenfachhändlern und gut und preiswert im Fliesen Onlinehandel. natürlich auch bei uns:

https://www.fliesen24.com/wandfliesen/metro-fliesen

...zur Antwort

Das einfachste wäre tatsächlich Ausgleichmasse weil es den wenigsten Dreck verursacht. Wenn du darin ungeübt ist würde ich aber die Finger davon lassen da man sich in die Fläche als Laie schnell Unebenheiten "hineinoptimiert". Das Abschleifen mit einem Winkelschleifer und einer speziellen Betonschleifscheibe wäre eine Alternative. Auch recht laut aber für Nachbarn erträglicher als ein Bohrhammer.

...zur Antwort

In so einem Fall können die Fliesen mit einem Schnellkleber verlegt werden. Je nach Hersteller ist die Fläche dann schon nach 3 h wieder betretbar. Der Schnellkleber kostet zwar ein wenig mehr aber das sollte dir die Benutzbarkeit der Fläche wert sein.

...zur Antwort

Die Antwort von Realisti ist leider so nicht korrekt. Bei dir handelt es sich um eine keramische Fliese aus Feinsteinzeug mit geschieferter Oberfläche und nicht um eine Schiefer-Oberfläche also einen Naturstein.

Feinsteinzeug verträgt durchaus stärkere saure und alkalische Belastungen.

Da diese weißen Flecken laut Foto nur an den Stellen vorhanden sind an denen die Schieferung höher steht und nicht in den tiefer liegenden Stellen ist zu vermuten dass dort irgendwas schweres über die Oberfläche gezogen wurde und die die Glasur der Platte beschädigt wurde. Leider hilft in so einem Fall kein Reinigungsmittel.

...zur Antwort

Die Antwort von scado666 ist schon sehr richtig. Ich würde das ganze aber den Fliesenleger machen lassen welcher das Verfugen vorgenommen hat. Die Reinigung des Fliesenbelages vom Zementschleier gehört zur Verlegeleistung und sollte innerhalb von 24 h nach dem Verfugen erfolgen. Wenn der Schleier länger auf den Fliesen verbleibt lässt er sich oft auch mit stärkeren sauren Reinigern nicht mehr restlos entfernen.

...zur Antwort

Das was du meinst bezeichnet man als Kreuzfuge. Aus optischen Gründen werden quadratische Fliesen meist mit Kreuzfuge verlegt und längliche oder rechteckige Fliesen im Versatz. Man kann auch quadratische Fliesen im Versatz verlegen aber das sieht optisch meist nicht so gut aus. Ist aber wie bei vielem eine Geschmacksfrage. Technisch ist das eher zweitrangig es sei denn die Fliesen sind leicht gebogen. Auch in diesem Fall sollte man dann in Kreuzfuge verlegen.

...zur Antwort